Sächsisches Eisenbahnmuseum Chemnitz Hilbersdorf


In östlicher Richtung vom Stadtzentrum in Chemnitz befindet sich das Chemnitzer Eisenbahnmuseum auf dem Gelände des Chemnitzer Rangierbahnhofes in Hilbersdorf. Das Bw Hilbersdorf wie es genannt wurde war vorrangig für die Bespannung der Güterzüge von und nach Chemnitz verantwortlich. Durch umfangreiche Industrialisierung im Raum Chemnitz sowie der Umgebung, war der zentrale Anlaufpunkt der Güterzüge in Mittelsachsen Hilbersdorf. Hauptgebiete der Industrie waren die Hochburgen der Sächsischen Textilindustrie in unterschiedlichen Formaten, so fand man in fast " jedem Nest ne Textilbude" wie es umgangssprachlich hieß. Kohle zum Betrieb der Dampfmaschinen, Garne, Zwirn, Wolle, Flachs, Stoffe zur Verarbeitung und Abholung von Fertigprodukten. Was zur Belebung der Infrastruktur und zum anwachsen der Bevölkerungsdichte führte. So bildete sich Chemnitz als Bahnknoten der industriellen Entwicklung von Fabriken und Manufakturen heraus. Das Bw Hilbersdorf überlebte als Museum und mit umfangreichen Aktivitäten erinnert man heute noch an die große Zeit der Eisenbahn in Chemnitz. Aber vorsicht setzen Sie sich nicht an den "Lügentisch" in der Kantine, es könnte sein die "Taschen platzen" vor lauter "Lokführerlatain". Denoch viel Spass beim Besuch in Hilbersdorf.


Die Anreise mittels Thüringen Ticket ab Saalfeld kein Problem, Ausstieg in Chemnitz Hilbersdorf und zu Fuß den Weg zum Bw den seit über 150 Jahren auch die Beschäftigten in Hilbersdorf gegangen sind.