...Leben auf der Anlage...
Alles echte Handarbeit HO Preiser Figur
Nehmen Sie sich einen Moment Zeit für Modellbahnfiguren
Sinnbildlich gesprochen wirken manche Anlagen tot. Betrachtet man Postkarten und Fotos ab den 30er Jahren bis zu Beginn des Jahres 2000 so ist quirliges Leben in der Stadt, dem Land auf dem Bahnhof. Erst mit Beginn des Digitalen Konsumzeitalters beginnen Städte und Dörfer in diesem Bezug zu sterben. So spielte sich das Wirtschaftliche und Kulturelle Leben im eigentlichen Sinne auf der Strasse ab. Nicht mal im Autoverkehr, da sich viele bis Ende der 70er kaum ein Auto leisten konnten, so ging es zu Fuß oder mit dem Rad und wer hatte mit Moped, Motorrad oder dergleichen. Handwerker und Lieferanten waren mit Kleinfahrzeugen oder Transportern unterwegs. Richtig große LKW besaßen nur Großbetriebe, Spediteure oder die DRG, DR, DB.
Alles was man benötigte, befand sich in der nächsten Kleinstadt, Großgemeinde oder gar dann in der Kreisstadt. Bus und Bahn legten ihre Fahrpläne nach den Erfordernissen. So gab es Frühverbindungen in die Stadt und Mittags wieder zurück. Auch blieb keinem verborgen wenn dieser oder jener in die Stadt fuhr und Mittag auf der viele "gesprächige Nachbarinnen" fragte, "...na was hast Du denn schönes aus der Stadt mitgebracht...". Auf gut Deutsch, die "alten Weiber" wußten alles !!!
Detailauszug der Preiser Figurengruppe 10059 - Hausfrauen bei der Arbeit.
Preiser Figuren in verschiedenen Maßstäben
Auch get es nicht um das "Überladen" von Modellbahnflächen, es geht einfach um Szenen und um detailierte Belebung. Jede kleine Szene hat ihre Geschichte. Aus dem eigenen Leben aus Erzählungen und Überlieferungen oder auch aus Beobachtungen. So lassen sich nicht nur Szenen auch kleine Geschichten die das Leben schreibt mit Figuren darstellen. Aus diesem Grund ist auch die Feinheit und die Detailierung ein eigenständiges Modellbahngebiet, dem man durchaus Aufmerksamkeit widmen kann.
Hierzu ist die Bewegung der Figur, ihre Kleidung oder auch ihr Zubehör ausschlaggebend für das Modellbahndetail. Es wäre zu einfach, nur Figuren aufzukleben und es somit zu belassen. Das Thema und die Figuren sind Blickpunkte, an denen der Betrachter "hängen bleibt" und weniger auf Züge schaut sondern auf Eindrucksvolle Szenen und sich daran auch durchaus erfreuen kann.
In erster Linie bietet die Firma Preiser den größten Fundus aller Modellbahnfiguren nicht nur in der Menge auch im Detail und der Szenenausführung. So gibt es fast nichts was es nicht gibt wie im wirklichen Leben. Bei Preiser wird man in zahlreichen Maßstäben fündig. Auch Zubehör oder Beigaben beleben das Geschehen.
Nicht nur optisch und qualitativ empfehlen wir Preiser Figuren. Auch ihre Langlebigkeit, Farbechtheit, kein vergilben und ihre akorate Ausführung in der Darstellung sprechen für sich. Es lohnt sich immer wieder Preiser Figuren auf der Anlage zum Leben zu erwecken. Die Betrachter Ihrer Anlage werden es Ihnen bestätigen.
Unterschiede im Programm
1.) Figuren zum Selbstbemalen
Der kleine Produktausschnitt der Preiser Figuren läßt im Detail die gesamte Filigranität und das authentische Aussehen der Figuren erkennen. Hier ist nicht nur Figur gleich Figur. Besondere Details Hände, Gesichter und unterschiedliche Frisuren oder Kopfschmuck.
Hier werden die Figurendetails erst richtig sichtnar. Obwohl ein großer Maßstab vorhanden ist gibt es mehr Details wie Lippen, Augenfarbe, Knitterfalten in Kleidungsstücken, Schnürsenkel, Stöckelschuhe, die unterschiedlich gestaltet werden müssen. Auch Knöpfe an Kleidungsstücken und der Hut des Herrn sollte modisch und optisch gestaltet werden. Nicht nur Einheitsfarbe sondern Modisch, Optisch, Chic. Auch als Modellbahner sollte man ein "kleiner Lagerfeld" sein.
Wie gestalten ???
Klar das es eine große Scheu vor solchen Aufgaben gibt, denoch lässt sich die Figur relativ einfach in mehreren Malschritten gestalten. So gibt es jede Menge zu tun.
Oberstes Gebot richtiges Werkzeug
Alter Malerspruch, "Marderhaar malt wunderbar...", Spezielle spitze und feine Pinsel aus Marderhaar sind am geeignetsten für die Figurenbemalung. So können Details in feinster Art und Weise gestaltet werden. (Faller Sortiment)
Absolut Fündig wird man im Valejo Farbsortiment bei Faller
Arbeitsschritte
1.) Figuren aus der Verpackung entfernen und prüfen
2.) Eventuelles Grad vom Spritzguß mit Sandfeile entfernen.
3.) Gußbaum mit Figuren an der Arbeitslupe befestigen.
Auf Grund der Menge der Figuren können die einzelnen Malschritte jeweils immer an einem Arbeitstag oder Arbeitsschritt gestaltet werden. So arbeitet man sich langsam von oben nach unten.
4.) Erster Malgang Kopfschmuck und Haare bemalen dann trocknen lassen
5.) Köpfe, Hände, Beine, Oberkörper, Arme, Hals mit Hautfarben dann trocknen lassen
6.) Gestaltung der Oberkörper, (Jacken, Mäntel, Pullover, Hemden, Shirt u.s.w.) bei Figuren die als sitzende Figuren im Zug, Bus, Straßenbahn e.t.c. "verschwinden", können Obertrikotagen und Hosen in einem Farbton gestaltet werden. (einheitliche Farbe rot, grün, gelb, blau u.s.w. ) bzw es können auch Beine fachmännisch "amputiert" werden, so das die Figur auf dem Sitz angeklebt wird. Danach wieder trocknen lassen.
7.) Hosen, Röcke im Unterkörperbereich und dann trocknen lassen
8.) Details, Kopfschmuck z.B. Hüte verfeinern, Knöpfe, Gürtel, evtl. Taschen oder Zubehör, Brillen, Arbeitsgeräte und dann trocknen lassen.
9.) Figur auf Farbdeckung prüfen evtl. nachbessern, vom Gußbaum entfernen mit der Sandfeile evtl. Grad entfernen und Farbpunkte nachbessern sowie trocknen lassen.
10.) Weiteres Berühren der Figur nur mit Pinzette und leichtem Druck.
Hinweis zum trocknen der Figuren kann auch ein Föhn mit schwacher Gebläse Stufe verwendet werden.
Befestigung der Figuren
Bei der Befestigung der Figuren sollte man immer den Aufwand, die Mühe und aber auch die Langlebigkeit der Preiser Figuren vor Augen haben. Eventuelle Umbauten oder Umgestaltungen nicht ausgeschlossen. Primitivste Befestigung ist das Verwenden von Plastikkleber oder Industrieklebern, auch Sekundenkleber gehört dazu. Hier zählt schnell, schnell. Bei Abbau oft mit Gewalt verliert die Figur Füß, Beine oder wird zerstört und landet im Müll. Aber wer will nicht lange an seinen Figuren Freude haben. Hier hilft ein Trick eines alten Modellbauers. Schon bei der Befestigung tropt Kleber auf die Grundfläche bei Plastik entstehen Ränder und Kleberückstände. Bei Styropur Unterflächen frisst sich der Kleber in das Material. Der Trick ist Acryl, einfaches weißes Acryl aus der Tube vom Baumarkt.
Ein Spritzer Acryl in einen Bierdeckel geben. Figur minimal "eintauchen", Überstehende Reste wegnehmen mit Streichholz oder Zahnstocher. Ca. 1 Minute anziehen lassen und dann positionieren. Vorteil, das überstehende Material kann noch entfernt werden mit Ohrenstäbchen, Oberfläche wird nicht beschädigt oder verklebt, auch keine Flecken. Acryl kann jeder Zeit auch noch farblich behandelt werden. Und sollten die Figuren einmal umziehen müssen, lassen sie sich mit dem Cuttermesser leicht entfernen. Das Acryl kann "abgerrollt" werden, evtl. Farben z.B. Schuhe werden nachgebessert. So kann die Figur weiter verwendet werden. Gerade bei Schönen und Hochpreisigen Figurenset`s empfiehlt sich diese Methode. So das man viele Jahre seine Freude daran hat. Ehrlich sind die Figuren zum Wegwerfen zu Schade.
Das Preiser Standard Programm die in der Blauen Schachtel
Für große Flächen, Anlagen eignen sich die Standardfiguren in der blauen Verpackung. Sie sind mit echter Farbe bedruckt, vergilben und verplassen nicht. So können als weitere preiswerte Alternative Top Anlagenthemen gestaltet werden.
Bewusst wurden die zwei Herren "ausgewählt" um die Details sowie auch ihre optische Wirkung aufzuzeigen. Trotz einfacher Bedruckung stehen sie in Top Qualität und einem guten Preis / Leistungsverhältnis "ihren Mann". Wer möchte kann selbstverständlich die Standardfiguren noch verfeinern.
Das Meister Programm in der Schwarzen Schachtel
Ein edles schwarzes "Schächtelchen" für die Preiser Kunstwerke. Handgemalte Figuren in verschiedenen Lebenslagen. Gerade feine Szenen und Details im sichtbaren Bereich oder Vordergrund. Oder ein Thema der besonderen Art zur Modellbahngestaltung. Gerade da es sich hier um besondere Figurengruppen handelt habe ich auch den Hinweis zur Befestigung mit Acryl gegeben, da es wirklich schade ist solche Figuren beim Umbau zu zerstören. Wer das Thema Preis anspricht sollte auf die Details schauen, die handgemalt sind und gern selbst diese Figuren so detailliert und genau bemalen. Erst dann weiß man den Preis und die Arbeitsleistung hinter diesem Produkt zu schätzen. Es sind einfach besondere Figuren, die nicht in Massen auf der Anlage leben aber auf Grund ihrer Exclusivität auf der Anlagen angetroffen werden sollten.
Der Meister mit Fliege, Wunderschön gestaltetes Detail aus dem Figurenset der Familien mit Buggy, daß auch bei manchem Kindheitserinnerungen weckt.
Im Preiser Sortiment Figuren von Paul Merten - die Marke lebt weiter und wird gepflegt...
Bereits in den 50er Jahren begann der Figuren Produzent Walter Merten in Westberlin mit der Produktion von Kunststoff Figuren verschiedener Art. Merten Figuren Made in Berlin (West) . Auch wenn manche Figuren mitunter nicht ganz modern erscheinen, gehören sie mit dazu. Auch als Preiswerte Alternative. Selbst mit diesen Figuren läßt sich heute einiges machen, so kann mit wenig Aufwand die Figur noch etwas nachgestaltet und verschönert werden. Wir wünschen hier ebenfalls viel Freude.
Faller Figuren
Als kleines Sortiment führt die Firma Faller einige Figurensätze zur Ergänzung von Themen oder Szenen. Gerade wer auf der Suche ist zur Ergänzung gerade in Dörfern oder Städten wird hier fündig. So gibt es dies oder jenes was durchaus interessant zur Gestaltung ist.
Viessmann, Kibri und Vollmer Figuren unter einem Dach
Wärend der Eigenständigkeit der Firmen Kibri und Vollmer war es durchaus üblich, daß der Häuser- und Zubehörproduzent auch einige Figuren mit im Sortiment hatte. Heute wird das Sortiment unter dem Dach der Firma Viessmann weitergeführt und gepflegt. Bei Viessmann kam die Besonderheit der Bewegten Figuren dazu. Allmählich werden aber die Kibri und Vollmer Figuren vom Markt verschwinden, auf Grund geringer Nachfrage. So hat derjenige bestimmt noch seine Freude an den Figuren als er sie mit dem Aufdruck Made in W-Germany erwarb.
Auhagen Figuren
So finden sich auch beim Gebäudehersteller Auhagen einige kleine Figurensätze zum Thema Eisenbahn in HO im Firmenprogramm, die bereits auch aus der Zeit vor 1989 stammen. Damals waren es die einzigen Figuren, die es für den DDR Modellbahnmarkt gab. Für manch einen Erinnerungen. Die Figuren sind nur als Rohlinge erhältlich.
Noch Figuren
Landschaftsproduzent Noch führt ebenfalls Figuren im Programm. In unterschiedlichen Größen oder Ausführungen.
Detailauszug HO Figur von Noch Herr mit Jacke und Knöpfen.
Sie sehen selbst, daß es auch im Figurenbereich zahlreiche unterschiedliche Angebote und Sortimente gibt. Auch sollte man hier unterscheiden für Detail und Optik oder für "Massenbesetzung" am Bahnsteig oder in der Stadt. Denoch bleibt festzustellen, Figur ist nicht gleich Figur, und es tut auch mal ganz gut "auf die Figur zu achten".