Abbildung HO Modell Dampflok BR 39, pr. P 10 Fa. Weinert, einst im Bw Saalfeld beheimatet für die Schnellzugbespannung nach Nürnberg
Saalfelder Lokschuppen
Modelleisenbahn & Zubehör ,
Herzlich Willkommen auf unserer Modelleisenbahnseite,
wir setzen auch auf Modellbahn Details und Landschaft
Erinnerungen an die Lokeinsätze im Bw Probstzella....
Nicht nur der Einsatz von Lokomotiven der Bayerischen und Preußischen sowie Sächsischen Eisenbahndirektionen,
der DR und DB auch der Einsatz von stilechten Zügen der Neuzeit
auf der Modellbahnanlage Bahnhof Probstzella im Maßstab 1:160 kann bestaunt werden. Erinnerungen und realer Bahnbetrieb.
Steigen Sie ein in die Welt der Modellbahn am 02. Dezember 2023
von 13:00 Uhr - 18:00 Uhr
im Alten Forsthaus in Probstzella
Ortsmitte Kreuzung Gräfenthaler Strasse /
B 85 Saalfeld / Kronach
Bestaunen Sie nicht nur die Vielfalt der Modelleisenbahn.
auch
das Modell der DDR Grenzkompanie Probstzella
im Alten Forsthaus finden Sie weiterhin
ein altes Klassenzimmer
den Schieferkeller
eine Heimatstube
ein Postbüro mit Amtszimmer
einen Kolonialwarenladen
Weiterhin eine Spielbahn für die angehenden "Mini-Eisenbahner"
Wir bieten auch unser neues jährlich erscheinendes Heimatheft an
Für das leibliche Wohl ist Bestens mit Kaffee und Kuchen sowie Glühwein gesorgt
Herzlich lädt ein
Heimatverein Probstzella
und unser Sponsor
Saalfelder Lokschuppen
Schöne Erinnerungen an die preußische T 20, BR 95 des Bw Probstzella und der Einsatzstelle Sonneberg.
Mit dem Roco HO Modell BR 95 1027-2
Abendstimmung am Bahnhof Paulinzella.
Gelegentlich donnerten auch 95er durch den kleinen ländlichen Bahnhof an der Strecke Saalfeld - Arnstadt.
Sonderfahrten mit der "1027" waren später oft an der Tagesordnung.
Das Viessmann HO Modell.
Bemo - Rarritäten und Wunschmodelle für die Schmalspurbahn
Bemo Jahresmodell 2023 99 731 der DR in HOe 9 mm Spurweite. Ausführung mit Beleuchtung, Sound und DCC Funktionen. Die Auslieferung beginnt ab November 2023.
Wunschmodell zahlreicher Schmalspurbahner das "Schweineschnäuzchen", oder Wismarer Schienenbus in HOm 12 mm Spurweite - 1000 mm im Original. Ausführung ab Frühjahr 2024 von Bemo lieferbar.
Abbildung zeigt Bemo HO Ausführung des Modell`s.
Fortsetzung der Erfolgsgeschichte der DR VESM Geschichte mit Schnellfahrlokomotiven von Trix in HO
in Ausführung der Museumsvariante Epoche VI
18 201
Bw Haale P
Rbd Halle
Der "Laubfrosch" mit Zusatztender DCC Funktionen, Sound
und als Besonderheit neben weiteren Funktionen
die Triebwerksbeleuchtung am Modell
sowie Rauchfunktion
alles was das Herz begehrt für Liebhaber der 18 201
"Marktlücke"
Obwohl der "Gothaer Speisewagen" etwas im Schatten der Y-Speisewagen und späteren Bautzener Speisewagen stand ist er eine sehr gute Ergänzung des DR Wagenzugparkes in der Epoche IV.
So wurde der "Gothaer" auch im internationalen Verkehr eingesetzt.
Herbst Neuheit 2023 Spur HO von ACME
Preise, Liefertermine, Technische Beschreibungen folgen noch.
Nachts sind viele Lokomotiven grau...
Ab und zu tauchen nächtliche Schönheiten auch mal am Tageslicht auf.
Die Niederländische Vectron 193 337 verkehrt in der Regel zu nächtlicher Stunde gegen 01:00 Uhr mit dem Night Jet Wien - Amsterdam und hält in Nürnberg Hbf zum Fahrgastwechsel. Auf Grund einer betrieblichen Störung durch das "Parken eines PKW" auf einem Bahnübergang rollte der Nachtzug am 19.09.2023 um 08:30 Uhr durch Nürnberg.
In so einem Fall Fotografen Glück.
Hier das Original, Roco hat das Modell in 1:87 für Fans des europäischen Schnellverkehres.
Highlight in 1:87 von Roco Neuheit 2023
Eines der Roco Highlights 2023, eine komplett neu überarbeitete P 8 der DR oder Personenzug Schlepptender Lokomotive BR 38.
Sie hatte viele Beinamen, "Hässliches Entlein" oder "Mädchen für Alles".
Sie nicht unbedingt eine Lokomotiv Schönheit, dafür ein treues, braves Arbeitspferd, mit der nicht nur Personenzüge gefahren wurden, auch Güter- und Schnellzüge wurden der P 8 zugemutet.
Eil-, Leig-, Schnellgüterzüge mit denen der Fahrplan strikt eingehalten werden mußte, die Lokomotiven wurden zum Teil auch bis an ihre Leistungsgrenze gedroschen, einige Lokführer gingen mit der P 8 auch nicht gerade sanft um, weil sie wußten, daß man ihr einiges zumuten kann. Die P 8 war ein starkes Rückrad im Lokbestand der DRG / DR / DB.
Ein großer Teil der Maschinen war weit über 50 Jahre im Einsatz, einige brachten es sogar auf 60 Dienstjahre z.B. im BW Aschersleben.
Sie war auch sehr "Heizerfreundlich" auf Grund der gelungenen Garbe Kesselkonstruktion.
Geniessen Sie nocheinmal den Sound und das Feeling einer P 8 auf Ihrer Anlage, fahren Sie stilchte Züge von Nord nach Süd und Ost nach West.
Genießen Sie das Roco HO Modell in einer modernen überarbeiteten neuen Lokversion Analog, Digital / Sound und in Wechselstrom.
Wir wünschen Ihnen Gute und Unfallfreie Fahrt mit dem neuen Roco HO Modell.
Geplante Auslieferung im IV.Quartal 2023.
Immer wieder faszinierend das "Deutsche Krokodil" - Altbau E-Lok der DR in HO BR 254 ex. E 94
Roco HO Top Modell Neuheit 2023
Zur Einstimmung auf die "Kleine 01"
von Piko in Spur HO
Neuheit 2023 / Auslieferung Dezember 2023 -
Herstellerseitig geplant
BR 03 Altbau Piko HO Modell DR Epoche III
Sie war die leichtere Variante der BR 01 und stand ihr in nichts nach. Vornehmlich wurden die "Null Dreier" im Flachland eingesetzt bzw. Strecken die in Ebenen verliefen oder den mittleren Oberbauklassen.
Sie war etwas Spurtschneller und Wendiger um es kurz zu sagen.
Auch auf sandigen morastigen Böden auf denen Gleise verlegt waren kam sie zum Einsatz.
Es gab kaum große Bahnbetriebswerke die nicht über die 03 verfügten oder die als Gast Lokomotiven wendeten.
Auch Einsätze auf der Saal- und Frankenwaldbahn sind verbrieft.
Planmäßiger Einsatz auch bis nach Binz, Putbus und Saßnitz mit Reisezügen auf die Insel Rügen.
Die BR 03 wurde bewußt nicht im Raum der Rbd Erfurt beheimatet, da Strecken mit relativ langen Steigungen und schweren Zügen zu längeren Fahrzeiten geführt hätten oder Züge geschwächt bzw. mit Schublokomotiven hätten gefahren werden müssen. So entschied man sich für die BR 01.
Alle anderen DR Direktionen verfügten über 03 Bestände.
Hier lagen die täglichen Laufleistungen bei 400 - 500 km.
Die Stralsunder , Berliner , Dresdener Maschinen waren hier Spitzenreiter.
Auch in vielen Schnellzuglangläufen der Bundesbahn rollten die DB 03er Land auf und ab.
Spitzenreiter waren hier Langläufe mit täglich 700 - 800 km im Schnellzugdienst. Da hieß es fahren, fahren, fahren...
Kurze Fahrzeiten das hieß auch flott anfahren und Dampf.
Eine Herausforderung für Mensch und Maschine.
Dann wünschen wir der 03 Allzeit Gute Fahrt.
Tillig TT - HO - HOm - HOe
Herbstneuheiten 2023 in unserem Shop
Lange ersehnt, die Wiederauflage des DR Autotransportwagens in Epoche IV in Spur TT
Nutzen Sie unser Aktionsangebot zum Modell in 1:120 mit und ohne Beladung. DR Transportwagen mit Ladegut des
"VEB Sachsenring Zwickau"
Letzte Aktualisierung am 26.11.2023