Die Sächsisch - Bayerische Linie - Leipzig - Hof

Streckenlänge: 165 km


Erbaut in mehreren Teilabschnitten von 1841 - 1851


Der Vollständigkeit halber soll diese Hauptbahn im Zusammenhang mit den Saalfelder Strecken erwähnt werden, da diese Strecke in Zusammenhang mit dem ersten entfernten Bahnanschluß, den späteren Querverbindungen nach Thüringen und Saalfeld stand. So spiegelten sich auf dieser Linie gewisse Parallelen zu den Strecken von Leipzig nach Saalfeld und weiter nach Nürnberg / München wieder. In keinster Art und Weise würde ich diese Strecke als Konkurrenzlinie betrachten, da es an dieser Strecke erhebliche Unterschiede zu den bestandenen Parallelen gab und die Strecken miteinander stark vernetzt waren durch bestehende Querverbindungen. Auch gab es schon Planungen zur Elektrifizierung parallel zur Saal- und Frankenwaldbahn. Die Historische Entwicklung war die Schaffung einer direkten Linie von Sachsen nach Bayern mit Weiterführung nach Böhmen und Regensburg sowie Anbindung nach Österreich, Südbayern und Italien.Bestehendes Interesse und großen Einfluß übte hier die Wirtschaft aus, zumal die Streckenführung von Leipzig über Hof und weiter nach Süden von den bestehenden geographischen Verhältnissen einfacher zu bewältigen war als der Bau des Schienenweges über den Rennsteig. Auch wenn der Teil des Stückes Reichenbach - Plauen durch zahlreiche großartige Brückenbauwerke gesäumt ist, war der Bau zu 80% der Streckenführung den damaligen Möglichkeiten und Verhältnissen recht unkompliziert. Nicht nur die Wirtschaft, auch das Militär befürwortete dies Verbindungen sowie ihre späteren Anschluß- und Querverbindungen im Zuge der Truppen- und Nachschubtransporte. Weiterhin favoricierte man einen Lückenschluß auf große Entfernung zwischen Preußen / Sachsen und Bayern und mit dem Anschluß in Hof an die Ludwigs-Süd-Nordbahn entstanden die ersten schnellen Güterzugverbindungen zwischen den Messezentren Nürnberg und Leipzig. So dauerte es noch ca. 20 Jahre bis die Linie Gera-Eichicht entstand und die Saalfelder Güter über Gera-Gößnitz nach Sachsen bzw. über Hof nach Bayern transportiert werden konnten und ca.weitere 14 Jahre bis der Lückenschluß von Eichicht bis Stockheim erfolgte. Der schnellste Weg war der Transport von Kohle egal ob vom Mitteldeutschen Revier oder von Zwickau die Steinkohle, machte es doch zahlreiche Pferdetransporte entbehrlich und war doch der Güterwagen in maximal 2 Tagen am Ziel, in der zehnfachen Ladungsmenge wärend Fuhrwerke ein bis zwei Wochen je nach Weg und Wetterlage benötigten um Kohle oder anderes Transportgut heranzuschaffen. Durch die Schaffung der fahrplanmäßigen Verbindungen konnte die Wirtschaft ihre Produktion auf Warenfluß, Zeit, Menge, Volumen einstellen. Es begann bereits schon ab dem Bahnbau eine gewaltige wirtschaftliche Expansion an der Sächsisch-Bayerischen Bahn. Weiterer Vorteil der Einsatz industrieller Dampf- und Antriebsmaschinen zur Produktion, die Braunkohlen Energie lag direkt an der Strecke. So entdeckte man südlich von Leipzig direkt an der Bahnlinie zahlreiche große Braunkohlevorkommen, die nicht nur zu Antriebs- und Energiezwecken genutzt werden konnte, auch erste Grundlagen der Forschung zur Gewinnung von Braunkohleprodukten, chemischer Prozesse und Entwicklungen begannen sich zu etablieren. Hier entstanden dann später in den 20er und 30er Jahren zahlreiche Industriefirmen der Chemie sowie auch schon vorher Kraftwerke zur Energieerzeugung. Als ein weiterer Wirtschaftszweig war die Textilindustrie hier ansässig ab Gößnitz bis Hof entlang der Strecke zahlreiche Textilfirmen, die nicht nur täglich hunderte Centner Güter empfingen oder versandten, auch der Transport hunderter Arbeitskräfte von Montag bis Samstag belebte das Geschäft des Reisezugverkehres. In Zeitungsartikeln von 1900 sprach man von ansehnlichen Gewerbeansiedlungen man schätzte die Zahl aller an der Linie ansässigen Firmen auf ca. 4500 Klein-, Mittel- und Großfirmen !!! ohne Stadt Leipzig bis Hof, daß durchaus realistisch ist auf Grund der Lage und Größe der Orte. Natürlich bestand Interesse aller Firmen im Zusammenschluß zahlreicher Bahnstrecken, sowie des Abtransportes von Bodenschätzen, Kohle, Erz auch aus dem Erzgebirge und Vogtland - Raum Aue / Johanngeorgenstadt und östlich von Reichenbach und Plauen. Auch der Anschluß nach Böhmen war von großer Wichtigkeit und die Verlängerung der Linie Richtung Zwickau und Chemnitz mit den Anschlüßen ebenfalls zum Erzgebirge der Bergstadt Freiberg sowie der Mittelsächsischen Industrie. Mit dem Bahnbau war wirtschaftlich nichts mehr unmöglich. Nicht nur in der Industrieproduktion auch im Transport von Textilien, Gebrauchs-und Konsumgütern, Lebensmitteln jener Zeit waren täglich hunderte Wagen unterwegs. Nicht nur Maschinen der Sächsischen Bahnbetriebswerke fanden den Weg bis Saalfeld, auch planmäßig verkehrten die Saalfelder 44er zu Bahnbetriebswerken der Sächsisch-Bayerischen Linie. Planmäßige Güterzugleistungen über Wünschendorf bis Werdau bzw. Zwickau auch später mit den Lokomotiven der BR 119 und 132. Sondergüterzüge bis Zwickau, meist Steinkohle und Fahrten nach Altenburg über Ronneburg, Lehndorf bzw. Zeitz, Meuselwitz und bis Neukieritzsch mit Leerwagen- und Kohleganzzügen. Auch mit Überführungsfahrten zum RAW Karl-Marx-Stadt tangierten Probstzellaer und Saalfelder Lokomotiven der BR 119 ab 1979 das Sächsische Streckennetz.



In den 50er Jahren waren solche Zugbildungs Vorschläge noch in Fachzeitschriften für Modelleisenbahner enthalten. Ein Rollwagen BR 38 (sächs.) mit Länderbahnwagen für den E 271 Leipzig-Plauen im Jahr 1932.
Bis zur Eröffnung des City Tunnels in Leipzig, führten noch RB, RE und S-Bahnverbindungen vom Hauptbahnhof über L-Ost, Sellerhausen, Angercrottendorf, Stötteritz nach Connewitz. In Connewitz vereinigen sich die Strecken vom Hbf und Bayerischen Bahnhof und führen Richtung Gaschwitz, Altenburg. Nach Eröffnung des Tunnel Bauwerkes im Dezember 2013 wurde der Streckenabschnitt vom Hbf Richtung Stötteritz zurückgebaut und als eingleisige Umleitungsstrecke vorbehalten. Bis dahin verkehrten täglich mehrere RE / RB Verbindungen über Altenburg bis Zwickau, Adorf, Hof hinaus. Es gab z.B. zwei RE Verbindungen täglich von Leipzig nach Adorf und nach Hof Hbf. Am 03.06.2008 stand RE 3706 abfahrtbereit um 19:20 Uhr nach Hof Hbf. Für die Adorfer und Hofer RE Züge stellte DB Regio Leipzig die Triebwagen der BR 612. An diesem Tag war es 612 070 und ein weiteres Fahrzeug.
Wie im oberen Bild beschrieben wurde mit der City Tunnel Eröffnung der Verkehr auf dem Leipziger Ostring Abschnitt nach Altenburg und Hof eingestellt. Das Bauwerk führt nun vom Bayerischen Bahnhof durch die Leipziger City über den Hbf in nördliche Richtung und schließt nach seiner Anbindung auf Höhe des ehemaligen Bw Leipzig West über die Berliner Strasse an die Strecke Richtung Bitterfeld / Berlin an. Mit verschiedenen Anbindungen im Bereich Leipzig Essener Strasse an die Güterzug Ring Strecken rund um Leipzig. Das Bauwerk war am 15.10.2009 noch im Bau. Über den Tunnelmund führt die Ausfahrt aus dem ehemaligen Leipziger MTh Bereich Richtung Saalfeld, Erfurt und die Leipziger Waldbahn. Ausfahrt eines ICE München - Saalfeld - Leipzig - Hamburg und links die Gebäude des Bw West.
Östlich vom Hbf, das Vorfeld des Postbahnhofes mit Umbauarbeiten der Fahrleitung und DR Signaltechnik 1978.
Zwischen Hbf und dem HP Leipzig-Ost befand sich auf halber Strecke der Leipziger Postbahnhof. Das Hallengebäude wurde in seiner Architektur dem Leipziger Hbf angepaßt. Eines der größten Postumschlagzentren in Deutschland bzw. Europas. Auf Grund der Streckenlage von Norddeutschland Richtung Süddeutschland und Europa und der Achse Paris - Frankfurt - Leipzig - Dresden - Prag / Breslau wurden durch die zentrale Lage des Leipziger Postbahnhofes hier zahlreiche Postsendungen in alle Himmelsrichtungen verladen. Schon frühzeitig um 1890 erkannte man die zentrale Bedeutung des Knotenbahnhofes Leipzig nicht nur für den Personenverkehr. Auch der Postknoten Leipzig erhielt bis 1991 eine hohe Bedeutung zugeschrieben. Im Schnitt waren bis zu fünf Rangierlokomotiven mit Rangierarbeiten am Postbahnhof beschäftigt. Jeder kleine Personenzug führte Postwagen mit. Die Postwagenverbindungen gingen bis in den kleinsten Winkel unseres Landes. Schnellzug Postverbindungen bis München, Prag, Breslau, Frankfurt, Hamburg, Berlin, Köln waren die Regel. Neben zahlreichen Postarbeitern am Verladebahnhof und am Hauptbahnhof gab es Unmengen von Leipziger Postschaffnern zur Begleitung der Postwagen. Nach 1990 endete die zentrale Bedeutung und der Postbahnhof wurde stillgelegt. 1992 herrschte schon Abschiedsstimmung am Postbahnhof, wie bei der Rangierabteilung, einer Kleinlok die eine Z-gestellte 120 der DR auf den Rand stellt. Der Postbahnhof wurde 1912 eröffnet und 1994 endgültig stillgelegt. Es wäre wirklich interessant wieviel Sendungen in dieser Zeit hier behandelt wurden. Wieviel fleissige Hände nur hier in Leipzig mit der Bearbeitung von Postsendungen betraut waren.
Unterhalb der Brücke der Leipziger Kirchstraße teilen sich die Bahnanlagen beider Sächsischer Hauptstrecken. Im Vordergrund die Linie nach Hof über Reichenbach im Hintergrund die Linie nach Dresden über Riesa. Unmittelbar hier befand sich der Haltepunkt Leipzig - Ost und das Bw Leipzig Süd was vornehmlich den Sächsischen Maschinen vorbehalten war und später das Groß Bw für Dieselmaschinen Leipzigs wurde. (1929)
Der Haltepunkt Leipzig - Ost an der Strecke nach Hof diente bei zur Einstellung des Verkehres auf der Strecke Leipzig Hbf - Leipzig Stötteritz für den S-Bahn Halt. Eine alte sächsische Wärterbude gelangte sogar 1992 zu Postkarten Ehren.

Privatbild 1953 ein "Sächsischer Rollwagen" BR 38 mit einem Vorortzug auf Höhe des ehemaligen S-Bahn Haltepunktes Leipzig-Völkerschlachtdenkmal mit einem Zug aus Reichenbach in Richtung Leipzig Hbf und Halt in Leipzig-Stötteritz vorbei.

Blick auf das EG des Vorortbahnhofes Leipzig-Stötteritz 1914. Dieser war eigentlich als Kreuzungsbahnhof auf der Strecke Leipzig-Hof von Bedeutung. Südlich führte die Hauptbahn weiter über Connewitz, Gaschwitz nach Hof. Hinter dem Bahnhof befand sich der Abzweig Tabakmühle, hier führte eine Verbindungskurve direkt zum Bayerischen Bahnhof. Diese Strecke wurde Hauptsächlich für Zug-und Lok Leerfahrten sowie Güter- und Postzüge genutzt. Nördlich vom Bahnhof führt die Strecke nach Osten zum Bahnhof Engelsdorf mit Anschluß an die Linie Leipzig-Dresden sowie weiterführend im Güterverkehr über Leipzig Schönefeld zum Hbf bzw. auch die Anbindung an die Strecken nach Cottbus, Halle, Magdeburg, Berlin. Auch ist hier die Umfahrung Leipzigs möglich über Schönefeld nach Wahren und hier nach Leutzsch wo Züge weiter nach Großkorbetha-Weißenfels oder über die Nebenbahn nach Merseburg gelangten. Der Streckenabschnitt der Nördlich von Stötteritz wegführt mündet direkt im Leipziger Hbf ein und führt über Anger Crottendorf, Sellerhausen, Leipzig-Ost auch vorbei am Bw Leipzig Süd.


Oftmals wurde diese Linie auch Umgangssprachlich als "Geldlinie" bezeichnet. Da von Anfang an durch den starken Güterverkehr und der sich an der Strecke entwickelnden Industrie sowie des Warenflußes zwischen Nürnberg und Leipzig der Gütertransport Vorrang hatte. Mit der Etablierung der Sächsisch-Oberfränkischen Textilindustrie kam der Güterverkehr so richtig in Fahrt. Profitiert hat hiervon die Pößnecker und Neustädter Textil- und Tuchmacherindustrie, die jetzt in Zusammenarbeit mit der Sächsisch-Oberfränkischen Industrie zusammen arbeitete und ab 1871 ihre Waren über Gera / Gößnitz bzw. Gera / Zeitz nach Leipzig bzw. auch über das Vogtland nach Nürnberg abfahren konnte. Später kam die Münchenbernsdorfer Teppichindustrie noch hinzu, mit der Warenverladung in Gera, Weida vor Eröffnung der Bahnlinie Niederpöllnitz-Münchenbernsdorf. Mit der starken Entwicklung der Textilbranche etablierten sich auch Firmen die Nähmaschinen, später Waschmaschinen und Textilzubehör herstellten, hier fand man in Saalfeld eine Näh-und Waschmaschinenfabrif, die mit dem Bahnbau in viele Regionen Deutschlands lieferte. Auch in Altenburg direkt an der Strecke befand sich eine Nähmaschinenfabrik. Auch die Holzindustrie, Knopfhersteller, Metallfirmen in der Region lieferten ihre Produkte an die Textilindustrie bzw. ihre Zubehörhersteller. Der Absatz von Stoffen und diversen Zubehör war steigend, die Herstellung von Textilien in industrieller Fertigung war noch nicht das Hauptgeschäft, der private Konsum richtete sich nach den ortsansässigen Schneiderfirmen oder Privathaushalten die ihre Kleidungsstücke selbst herstellten. Als Großauftraggeber der industriellen Textilherstellungen kamen Militär, Polizei, Feuerwehr, Eisenbahn, Post, Zoll in Frage, mit der Herstellung von Uniformen und Mützen. Mit dem weiteren Ausbau der Textilindustrie kamen in den ersten Kaufhäusern dieser Zeit Kleidungsstücke, Gardinen, Teppiche und sämtlich erdenkliche Textilwaren in preiswerter Herstellung in fast alle Bevölkerungsschichten. Die Textilindustrie war aus dem Grund mit eine gewinnträchtige Einnahmequelle, da hier der Güterwagen (G-Wagen) zweimal beladen genutzt wurde. Zum ersten in der Anlieferung der Garne und Rohstoffe und zum zweiten im Abtransport der Stoffballen bzw. Textilprodukte. Weiterhin "verschlang" die Antriebstechnik der ersten großen Dampfmaschinen Unmengen an Rohbraunkohle die mittels Bahn aus den nächstmöglichen Kohlerevieren transportiert wurde. Neben anderen Industrie- und Wirtschaftszweigen, war die Textilindustrie ein wirtschaftlich starkes Standbein des Eisenbahnverkehres. Nicht nur aus regionaler Bedeutung in Sachsen, Oberfranken und Thüringen, sondern auch im Warenversand und Empfang mittels Eisenbahn bis nach Norddeutschland dem Anschluß zum weltweiten Handel per Schiff. So war es auch durchaus üblich, daß dringend benötigte Stoffballen im sofortigen Versand als Expressgut im Gepäckwagen ihre Reise antraten und über Nacht beim Empfänger waren.


Den Bahnbau und die Linienführung beeinflußte in großem Maße von Anfang an die Textilindustrie die mittels Petitionen die gewünschte Linienführung beeinflußten. Da sich auch oft Diskrepanzen in der gewünschten und der "leichteren" Linienführung aus bautechnischer Sicht ergaben. So war anfänglich die Linienvorstellung die Strecke von Gößnitz über Glauchau, Zwickau und in südlicher Richtung im bestehenden "Grabennetz" des Vogtlandes östlich an Reichenbach und Plauen vorbeizuleiten, was den Bau des Streckenteiles Werdau-Plauen verbilligt hätte. Der Einfluß war aber entsprechend, das die starke Industrie in Crimmitschau, Werdau, Reichenbach und Plauen den Bau der Linie auch wie gewünscht bekam, was letztendlich auf Grund der geringen Erfahrungen den Bahnbau verteuerte und die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn Compagnie in den Ruin trieb und Sachsen in die Projektfinanzierung einsprang.


Nach Inbetriebnahme der Strecke plante man den Bau einer Stichbahn von Gößnitz bis Reichenbach um den Graben über den die Göltzschtalbrücke führt nicht überschienen zu müßen und auch der Bau der Linie Erfurt-Rudolstadt-Schleiz-Schönberg-Hof sollte aus westlicher Richtung vor Schönberg ein Gleisdreieck erhalten, das hier Züge in nördlicher Richtung bis Plauen sowie südlich bis Hof fahren konnten, was auch später mit dem beginnenden Bahnbau nochmalig erwähnt wurde. Zwischen Plauen und Reichenbach hätte es diesbezüglich aus Kostengründen keine Bahnlinie gegeben. Lediglich eine Stichbahn von Hof nach Plauen. Letztendlich läßt es sich nicht nur auf Grund der Kosten des Streckenbaues begründen, Bau der zahlreichen Brücken, Dämme, Einschnitte sondern auch in der Verlängerung der Strecken durch sanfte Steigungen entsprechend den Leistungsparametern der Lokomotiven um 1850 bei Inbetriebnahme. Die Länge der Strecke Hof-Plauen beträgt ca. 50 Eisenbahn Kilometer. Die kürzeste Verbindung liegt bei ca. 30 km heute auf dem Strassenweg. Eine kürzere Verbindung ist auf Grund der Geländeverhältnisse nicht zu erzielen, daher lassen sich mitunter neben wirtschaftlichen, militärischen Gründen heute entsprechende aufwendige und längere Linienführungen begründen.In Bezug auf diese Strecke bestand man auf eine durchgehende Verbindung direkt durch die anliegenden Industrieorte mit einer Anbindung bei Werdau nach Zwickau, Chemnitz, Dresden, Görlitz, Breslau bzw. Böhmen entsprechend den damaligen Wirtschaftsbedingungen und des Anschlußes an die Welthandelsplätze Frankfurt(M), Nürnberg, Leipzig, Prag, Wien, Paris in erster Linie.


Eine verstärkte Bedeutung der Linien bestand auch im Zusammenhang mit ihrer Zusammenführung durch bestehende Quer- und Anschlußverbindungen die errichtet wurden sowie einst geplanter Haupt- und Querverbindungen aus dem Raum Saalfeld in das Vogtland, nach Oberfranken und Böhmen.


Mit der Bahn kam auch die Bildung, so war es doch möglich mit dem Zug in die Ferne zu schweifen, zum Studium zum Besuch höherer Lehranstalten oder einer höherwertigen Berufsausbildung nachzugehen. Bestand jetzt die Möglichkeit zum Schul- oder Universitätsbesuch,"... man konnte in schneller Verbindung vom Wohn-zum Schulorte "sausen" in den Dampfzügen...., zahlreiche Mägdelein und Knäblein können jetzt mit dem Zuge von einst abgelegenen Gegenden der Bildung fröhnen..." (Reisebericht eines Zeitgenossen)


Leipzig Bayerischer Bahnhof


Der Bahnhof befindet sich im südlichen Stadtgebiet von Leipzig, von Markkleeberg über Connewitz führet die Strecke dahin. Mit der Kutsch, oder zu Fuß gelangt man zu weiteren Stationen der Stadt. Der Bayerische Bahnhof führte nach dem Bau der Strecke von Connewitz zum Leipziger Hbf nach dessen Neuerrichtung bis in die heutige Zeit ein Schattendasein. Bestand doch vorher keine Verbindung von den einzelnen Bahnhöfen des heutigen Standortes am Hauptbahnhof zum Bayerischen, so mußte vorerst hier umgeladen werden.

Jede einmündende Strecke in Leipzig hatte einen eigenen Bahnhof und eine eigene Richtung. Durch die weitere Industrialisierung und Bebauung der Leipziger Innenstadt kam es zu keinem Lückenschluß. Die offizielle Entfernung betrug 2700 Meter und man veranschlagte damals zwei Stunden Umstiegszeit. (Gepäckverladung, Droschkenfahrt, Gepäckverladung) Eine Vernetzung mit der Leipziger Strassenbahn erfolgte erst nach 1880, wobei auch hier Gütertransporte abgewickelt wurden. Mit der Erweiterung und der Verkehrserhöhung nach 1900 begann man mit der Planung eines sächsischen Centralbahnhofes. Wobei bereits ab 1879 auf der Waldbahn Gaschwitz-Markkleeberg-Plagwitz Güterwagen in Richtung Leipzig und weiter transportiert worden waren, da das Umladen zu aufwendig war. Die Waldbahn führt westlich an Leipzig vorbei und es besteht hier die Möglichkeit der Umfahrung bzw. Umleitung von Zügen, da die Strecke in Leipzig Leutzsch über Wahren auch wieder in nördlicher und östlicher Richtung angebunden wurde. Im Osten von Leipzig siedelten sich zahlreiche Arbeiterwohnsiedlungen an, die es galt im Vorortverkehr zu verbinden. Mit dem Bau des Hauptbahnhofes führte die Strecke in Connewitz abzweigend über Stötteritz, Leipzig Ost zum Hauptbahnhof. In Stötteritz wurde der Güterring erweitert mit Anschluß an den Rangierbahnhof Engelsdorf (Linie Leipzig-Dresden) sowie dem Bau einer östlichen Ringbahn Richtung Halle / Berlin / Cottbus. So konnten Züge aus Richtung Hof / Zwickau / Altenburg kommend westlich über die Waldbahn und östlich über den Güterring Leipzig in alle Richtungen umfahren. Ab 1912 mit Eröffnung des Hauptbahnhofes rollten die Züge zum großen Teil über Stötteritz und Ost zum Hauptbahnhof. Im Bayerischen Bahnhof begann ein beschaulicheres Dasein, so gab es hier einzelne Verbindungen, meist Personen- oder Eilzüge Richtung Altenburg und Zwickau im Berufsverkehr. Lediglich die innerstädtische Lage der Gütergleise veranlaßte hier zum Bau und Erweiterung von Güter-und Ladegleisen. In diesem Zusammenhang wurde der Abzweig Tabakmühle errichtet, der von Stötteritz kommend rechts im engen Gleisbogen zum Bayerischen führt und somit der Anschluß vom Bayerischen nach Engelsdorf, zum Hauptbahnhof oder alle anderen Richtungen ohne in Connewitz Kopf machen zu müßen gewährleistete. Somit entstand zwischen Bayerischen Bahnhof, Stötteritz und Connewitz ein Gleisdreieck. Auch war der Abzweig Tabakmühle wichtig, für den täglichen Verkehr von Leerzügen und Lokomotiven von und zum Hauptbahnhof, Abstellung, Reinigung, Untersuchung sowie der Überführung von Post- und Gepäckfracht. Mit Errichtung des Bayerischen, wurden auch hier Lokbehandlungsanlagen Heizhaus, später Heizhaus 2 Drehscheiben und Behandlungsanlagen errichtet. Auch Triebwagen- und Wagenschuppen mit Reparaturständen. Denoch lies es sich Umlaufbedingt nicht vermeiden, täglich mehrfache Lok- und Leerzugfahrten über die Tabakmühle zu führen. Auch gab es Leistungen des Bw Bayerischer, die vom Hauptbahnhof aus gefahren wurden und auf der Rückleistung die Zugfahrt im Bayerischen endete oder umgekehrt. Auch tägliche Güterzugleistungen von und nach Engelsdorf gingen über die Abzweigstrecken. Auch im ersten und zweiten Weltkrieg wurde der Bayerische für Militär- und Truppentransporte genutzt. Nach der Zerstörung des Hauptbahnhofes wurde der größte Teil des Verkehres nach Süden bis zum Neubau des Hauptbahnhofes genutzt. Ab Mitte der 50er Jahre verlagerte sich der größte Teil des Personenverkehres zum Hauptbahnhof. Wenige Zugpaare täglich endeten und begannen hier. Nach 1990 kam der Nahverkehr fast und der Güterverkehr komplett zum erliegen. Mit dem Bau des Citytunnels wurde der Bayerische Bahnhof wieder belebt und durch den S-Bahnanschluß mehrerer Linien in das Umland und zum Hauptbahnhof wieder interessant.

Anzumerken sei, daß der Bau von durch die Sächsisch-Bayerische Eisenbahn Compagnie erfolgte, die auf Grund der hohen Baukosten der Strecke zwischen Reichenbach und Plauen verdoppelten sich die Baukosten durch den Bau der Brücken und Viadukte, so das nach langen Verhandlungen der Sächsische Staat finanziell eingesprungen ist. Man hatte um 1845 noch keine Erfahrungen mit dem Bau solcher Strecken bzw. Streckenabschnitte. Um die Kosten aber nicht noch weiter explodieren zu lassen entschied man sich für die Beibehaltung der Lage des Bayerischen am damaligen Stadtrand, man war nicht gerade glücklich über den Umstand, daß die Bahnhöfe nicht miteinander verbunden waren.


Der Bayerische Bahnhof mit seinen Anlagen um 1850 kurze Zeit nach der Eröffnung der Bahnlinie.

Abteilwagen im Bayerischen Bahnhof um 1904, es ist 13:43 Uhr die Länge des Zuges läßt auf einen Zug schließen, der sich in den späten Nachmittagsstunden als Berufszug Richtung Süden auf seine Reise macht.

Der Fahrplan für Züge der Richtung Leipzig - Hof - Eger 1887. Die Anschlüße nach Eger laufen von Reichenbach über Plauen - Adorf - Franzensbad nach Eger.

Ankunft eines Zuges am Morgen des Jahres 1906. Zahlreiche Fahrgäste haben den Zug verlassen und strömen an ihre Arbeitsstätten. Nach der Kleidung der Passanten zu urteilen, handelt es sich hier um gutverdienenden Mittelstand. Auch interessant die abgestellten Länderbahnwagen vor dem Portikus, sowie eine Fuhre Kohlen rechts im Bild.

Um 1904 Blick auf den Portikus mit einer Beschilderung der Ankunfts- und Abfahrtsseite der Züge. Auch hinter den Büschen, Bildmitte ist zu dieser Zeit die Drehscheibe vorhanden, Weichen gab es keine.

Modellfoto des MEC Leipzig aus den 80er Jahren, der Bayerische Bahnhof in 1:87 nachgebaut.

Der Portikus nach seiner Sanierung und der Untertunnelung an seinem alten Platz. Wo früher Gleise waren ein Fahrradparkplatz. - 24.08.2016

Blick in den Untergrund des neuen Bayerischen Bahnhofes am 06.01.2014 mit ausfahrender S-Bahn nach Wurzen.

Blick in die Bahnsteighalle um 1912 nach Eröffnung des Hauptbahnhofes war der Verkehr hier schon etwas schwächer.Auf der Rückseite war vermerkt,"der Große nimmt uns das Publikum...". Vermutlich ein Eisenbahner der schon frühzeitig die Veränderung der Verkehrsströme bemerkte.

Abendstimmung 24.08.2016 am Bayerischen Bahnhof.

Ca 100 Meter vom Portikus des Bayerischen Bahnhofes befand sich diese Drehscheibe für das Umsetzen der Lokomotiven, bzw. für den Wagenverschub, meist Gepäck- und Postwagen die hier be- oder entladen wurden. Aufnahme von 1890.

Lokschuppen und Personal des Sächsischen Bahnbetriebswerkes vom Bayerischen Bahnhof in Leipzig um 1900. So war doch die Maschine schon eine "Fortschrittliche Ausführung" hieß es. Zugkräftig 70 km/h schnell und die Personale waren vor Wind und Wetter geschützt.Immerhin wurden diese Schnellzugmaschinen bis Zwickau und Reichenbach eingesetzt. Auf Grund der Kohlemenge war das schon eine Weltreise in jener Zeit. Mußte auch mehrfach Wasser genommen werden. Bis in den 10er und 20er Jahren Moderne Dampflokomotiven die alten Länderbahnmaschinen verdrängten.

Im Wandel der Zeiten. Im Jahre 1932 wurde der Bayerische umgebaut. Zahlreiche Bauten und Relikte aus Zeiten der Sächsischen Staatsbahn wurden um-, ab- oder ausgebaut, wie die Stellwerke. Ein Bild mit Symbolcharakter, links das Sächsische Länderbahnstellwerk, rechts das DR Einheitsstellwerk.

Mitte der 80er Jahre zählte die E 94 noch zum gewohnten Bild am Bayerischen Bahnhof in Leipzig. Abfahrtbereiter Personenzug mit 254 114 nach Altenburg.

 

Statt Bayerischer Bahnhof - Leipziger Hauptbahnhof


Mit dem steigenden Verkehr von und nach Leipzig nicht nur nach Zwickau, Plauen und Hof, wurde um 1891 eine weitere Verbindung geschaffen vom Vorort Connewitz über Stötteritz zum Hauptbahnhof. Erst wurde in Stötteritz 1891 eine Ladestelle errichtet, später ein Bahnhof. Ab 1893 gab es Zugverkehr vom Hbf in Richtung Connewitz, hier vereinigten sich beide Strecken nach Süden.

Ab 1900 verlor der Bayerische Bahnhof für den Schnellzugverkehr immer mehr an Bedeutung. Hier endeten zum großen Teil nur noch Vorortzüge aus Altenburg, Espenhain und Gaschwitz. Der östliche Ring zum Hauptbahnhof ermöglichte den durchgehenden Zugverkehr aus Bayern, Böhmen, dem Vogtland und Erzgebirge weiter nach Berlin. Neben artreinen Schnell- und Eilzügen gab es umfangreiche Kurswagenverbindungen von Berlin bzw. Leipzig nach Johanngeorgenstadt, Aue, Klingenthal, Adorf, Eger, Karlsbad, Marienbad sowie über Hof, Schwandorf, Furth im Wald nach Pilsen sowie über Eger, Marienbad nach Pilsen. Der Streckenabschnitt war neben dem Schnell- und Eilzugverkehr durch starken Berufs Personenverkehr von und nach Leipzig geprägt.

Auch im Stückgutverkehr zum Bahnhof MTH gab es zahlreiche Leig-, Stückgut-, Post-, Gepäck- und Expressgutzüge und Verbindungen.

Mit dem Bau der Verbindungsbahn von Stötteritz zum Leipziger Güterring konnten alle Güterzüge den Leipziger Hbf umfahren, bzw. in den Rangierbahnhöfen rund um Leipzig behandelt werden.

Von Stötteritz in südlicher Richtung wurde um 1895 auch eine Verbindung zum Bayerischen Bahnhof geschaffen, Abzweig Tabakmühle, der Zugfahrten ohne in Connewitz "Kopf zu machen" ermöglichte. So für Leerzugüberführungen vom und zum Hbf, Post-, Gepäck-, Expressgut und auch für Güterzüge vom Bayerischen nach Engelsdorf die meist als Übergabezüge verkehrten. Ab 1967 wurde der Abschnitt Leipzig Hbf - Gaschwitz zur S-Bahnstrecke ausgebaut und 1969 in Betrieb genommen. Zwischen Hbf und Connewitz waren die Haltestellen Leipzig-Ost, Sellerhausen, Angercrottendorf, Stötteritz, Messe, Marienbrunnen in Betrieb genommen. Mit Inbetriebnahme der S-Bahn Mitteldeutschland wurde der Abschnitt Stötteritz - Leipzig Ost nur noch als Umleitungsstrecke in Betrieb gehalten.

Die Unterhaltung der Lokomotiven für die Sächsische Staatsbahn übernahm das Bw Leipzig Süd, für die Bayerischen Maschinen des Sächsischen Bw in Hof, daß Bw Leipzig Nord, das sich bis in die 50er Jahre zwischen Hbf und Haltepunkt Ost befand auf Höhe des ehemaligen Postbahnhofes, das bei Anlagenerrichtung 1960 dem Postbahnhof zum Opfer fiel.


Blick auf den Leipziger Hbf im Sommer 1964. Links am Bildrand das Hotel "Astoria", in das in der Messezeit gern von Ausländischen Messebesuchern gebucht wurde. Umfangreicher Autoverkehr vor dem Hauptbahnhof in der Eisenbahn Epoche III.


Leipzig Connewitz


Vorerst errichtet als Haltestation vor dem Bayerischen Bahnhof. Mit der Stadterweiterung und dem Bau des Hauptbahnhofes wurde der Bahnhof zum Abzweigbahnhof ausgebaut. Die Errichtung eines Heizkraftwerkes sorgte für zusätzlichen Rangierbetrieb. Durch eine direkten Anschluß des Stadtteiles Connewitz mit der Straßenbahn und Stadtbuslinien war hier nur in den Berufszeiten relativ hohes Fahrgastaufkommen zu verzeichnen. Nutzung des Haltes im Nahverkehr.


EG Leipzig Connewitz vom Zugang Straßenseite 1916.
Bahnhof Leipzig Connewitz von der Gleisseite 1930.
Auf dem viergleisigen Streckenabschnitt zwischen Connewitz und Markkleeberg begegnete uns am 21.06.2009 die V 180 der Leuna Werke die an diesem Tag von Großkorbetha über den Leipziger Güterring , Stötteritz, Altenburg, Plauen, Hof Hbf. Die linken zwei Gleise waren den Güterzügen zwischen Gaschwitz, Stötteritz und dem Güterring sowie Zügen zum Bayerischen Bahnhof vorbehalten. Die rechten Gleise wurden vorzugsweise von der S-Bahn Leipzig-Gaschwitz den Zügen von und nach Geithain, Altenburg und Zwickau befahren.




















Markkleeberg + Markkleeberg Mitte


Der an der Hauptstrecke liegende viergleisige Gleisabschnitt von Stötteritz bis Gaschwitz war zwischen den Bahnhöfen Connewitz und Gaschwitz nur Haltepunkt mit Blockstelle. Ein typischer Vorstadtbahnhof nur für den Reiseverkehr. Richtung Süden im Anschluß wurde der Abschnitt fünfgleisig, da das Streckengleis der Waldbahn mit hinzukam. Dabei entwickelte sich Markkleeberg zu einem gut betuchten Stadtteil von Leipzig. Zahlreiche Villen im Grünen, sowie große bürgerliche Wohnhäuser am südlichen Stadtrand, Wald und Wasserlage geben darüber Auskunft.

     

Der Neue Bahnhof in Oetzsch dem späteren Markkleeberg. Vom einstigen kleinen Dorf wenige Kilometer vor Leipzig entwickelte sich hier ein mondäner Vorort mit Villen und Parkanlagen.Handcolorierte Postkarte von 1905.

Ausfahrt eines Personenzuges in Richtung Leipzig 1928.Im Vordergrund die Strassenbahnlinie, sowie gut erkennbar die Schrankenbaumenden des Bahnüberganges der Waldbahn.

Blick auf die Bahnlinie Leipzig - Hof mit dem Bahnhof Oetzsch 1909 in der Bildmitte. Rechts verläuft die Waldbahn nach Leipzig Plagwitz. Links die Villa des Druckers und Zeitungsverlegers Herfurth, der diese als Sommer Villa nach Französischer Bauvorlage wurde diese dann später als Öffentliches Hotel auf dem Agra Ausstellungsgelände genutzt.
Ein Blick aus westlicher Richtung auf die Markleeberger Bahnanlagen (Bildmitte) 1925.

Als eine der wenigen Kreuzungen mit zwei unterschiedlichen Stromsystemen geht der Bahnübergang in Markkleeberg ein. Kreuzen doch hier an der Waldbahn die Strassenbahn- und Eisenbahnstromsysteme. Im Hintergrund weiß das EG des Bahnhofes an der Sächsisch-Bayerischen Bahn. 03.08.2010

Die Wahrener 220 164 war 1993 mit einem Güterzug Richtung Plagwitz und nach Wahren unterwegs. Ein Kohlezug aus Zwenkau, der über Groitzsch, Neukiritzsch (Kopf machen) und Gaschwitz, Plagwitz befördert wurde. So gab es auch Rundfahrten für die Wahrener, Zeitzer, Altenburger 120er über Meuselwitz und Zeiz bzw. Altenburg und dann einmal über Gaschwitz bzw. Pega nach Leipzig. Bei den Rundfahrten ging es auch oft über die Strecke Pegau - Groitzsch - Neukieritzsch. Gerade bei den überfüllten Hauptbahnen Zeitz-Leipzig und Altenburg-Leipzig wurden über sämtliche zur Verfügung stehenden Strecken gefahren. So hatten gerade Lokführer in Güterzugplänen "ellenlange" Beiblätter zur Streckenkenntnis. Denn das wichtigste war der Feierabend, gerade wenn es mitunter manchmal dauerte. So hatten die Lokführer immer "Streckenkenntnis zum Feierabend"...., die sie sonst nie hatten. In der Zeit nach 1990 herrschte schon Endzeitstimmung für die Taigatrommel. So ging es hier auch über elektrische Strecken mit Diesel. Bis 1990 wäre da umgespannt worden auf E-Traktion. 1994 / 1995 kam dann das aus für die robusten Dieselmaschinen aus Freundesland wie es hieß.
Der Bahnübergang in Markleeberg-Mitte mit überquerender Tatra Strassenbahn. Im Jahre 2021 wurde der Strassenbahnbetrieb eingestellt und durch Busse ersetzt, da es zu keiner Lösung zwischen DB und Stadt kam zwecks Führung der Strassenbahn. (03.08.2010)

Sommer 1939 in Markkleeberg, im Hintergrund ersichtlich die zwei Treppenaufgänge für die beiden Hauptrichtungen des Zugverkehres.

Das EG von der Strassenseite, links oben befindet sich der viergleisige Haltepunkt. 1968

Der endende fünfgleisige Abschnitt wenige Meter vor Markkleeberg. Links das Gleis der Waldbahn abzweigend. In der Mitte die zweigleisige Strecke ab Gaschwitz bis Connewitz für Züge zum Bayerischen Bahnhof sowie weiterführend bis Stötteritz wo sich die Strecke nach Engelsdorf und nördlich verzweigt. Rechts der zweigleisige Hauptbahnabschnitt direkt zum Hauptbahnhof. Am 15.10.2009 war der Ursprungszustand der alten Streckenführung noch in Takt.


Markkleeberg Großstädteln


Vorortbahnhof des Nahverkehr im südlichen Leipziger Raum mit fünfgleisigen Streckenabschnitt und Haltepunkt Bahnsteigen. Bereits hinter dem Haltepunkt beginnt der Einfahrtbereich des Bahnhofes Gaschwitz mit seinen Einfahrsignalen und ersten Weiche, die so verlegt sind, daß von und nach den fünf Streckengleisen in den Bahnhof ein- bzw. aus gefahren werden kann. Eine recht aufwendige Gleisgeometrie. Die Länge des Bahnhofes Gaschwitz zieht sich dann auf ca. 3 km Länge in Richtuing Süden bis zum Haltepunkt Großdeuben.


Haltepunkt Markkleeberg-Großstädteln 1910.

 

Gaschwitz


Abzweigbahnhof der Strecke Gaschwitz - Zwenkau - Groitzsch - Meuselwitz - Ronneburg


Nach knapp 15 km wird der erste größere Bahnhof nach Leipzig erreicht. Der Bahnhof Gaschwitz als Rangier-, Durchgangs- und Abzweigbahnhof konzipiert. Galt es doch für den Verkehr von und nach Süden hinter Leipzig noch ein Güterdrehkreuz zu schaffen. Erstaunlicher Weise verfügte Gaschwitz über sieben Bahnsteiggleise, ein Güterzug Bw, Ablaufberg und zahlreiche Güter- und Abstellgleise. Als einer der größten Vorortbahnhöfe der Strecke begannen und endeten hier auch zahlreiche Nahverkehrszüge und ab den 60er Jahren die Leipziger S- Bahn mit zwei Linien.

Das Hauptaugenmerk lag auf der Verteilung der Güterwagen in unterschiedliche Richtungen, hier fand eine Vorverteilung der Güterwagen nach unterschiedlichen Richtungen statt

1.) Für die Waldbahn Richtung Plagwitz, Leutzsch, Wahren

2.) Bayerischer Bahnhof, Stötteritz, Engelsdorf Ri.Dresden und nördlicher Güterrring Berlin, Cottbus, Leipzig MTh Bahnhof

3.) Südlich Richtung Altenburg, Zwickau, Hof

4.) Südöstlich ab Neukieritzsch über Lobstädt, Borna, Geithain nach Chemnitz

5.) Anschluß- und Übergabeverkehr zum Chemiewerk Böhlen, sowie zur Braunkohleverladung nach Espenhain

6.) Güterverkehr für die abzweigende Strecke Gaschwitz-Zwenkau-Groitzsch-Meuselwitz-Ronneburg gerade hier im Kohleverkehr nach Zwenkau, Abriß der Strecke nach 1957 durch Erweiterung der Tagebauanlagen zwischen Gaschwitz und Zwenkau ca. 5,5 km Länge

7.) Ortsgüterverladung an den umfangreichen Ladeanlagen des Bahnhofes


Der Bahnhof selbst wurde nicht durch Schnellzughalte bedient auch nicht zu DR Zeiten auf Grund der geringen Entfernung zum Leipziger Hbf, sowie des starken Nahverkehrsangebotes bereits ab 1900. Der Ort selbst vor dem Bahnbau zählte ein Rittergut zahlreiche Wald-, Feld-, Wiesenflächen mit ca. 350 Einwohnern. Der Ort wuchs mit dem Bahnbau. Hier entstand auch eine große Eisenbahnerwohnsiedlung für Beschäftigte, wie es an Eisenbahnknoten üblich war. Die Lage mitten im Grünen, zahlreiche Ball-, Gast- und Logierhäuser spülten Geld in die Gemeindekasse. Verkehrsgünstige Lage unweit von Leipzig, deren Bevölkerung mit dem Bahnbau explodierte und die Zerstreuung und Vergnügungen suchten.


Erschließung des ländlichen Raumes südlich von Leipzig


Mit dem Bau der Linie Gaschwitz - Zwenkau - Groitzsch - Meuselwitz - Ronneburg wurde der erste Versuch gestartet den ländlichen Raum südlich von Leipzig zu erschließen, zumal sich hier ausgedehnte Wälder, Auen und landschaftlich schöne Erhohlungsgebiete für die Großstadtbevölkerung befanden. Seit einigen Jahrzehnten wurde in Zwenkau, Groitzsch, Meuselwitz nach "Kohle gekratzt" und man wurde fündig. Tagesreisen für Fuhrleute zur Linie Leipzig - Pegau - Zeitz sowoe Leipzig - Altenburg mit Kohlewagen zu den Bahnstationen in steigender Menge veranlaßten für den Bau dieser Linie. Die Anschlüße der Querverbindungen Neukieritzsch - Groitzsch - Pegau , Altenburg - Meuselwitz - Zeitz und Gößnitz - Ronneburg - Gera sorgten auf den kleinen Knotenbahnhöfen für umfangreichen Güterverkehr. Zumal die Bahn auch als Umgehungsstrecke zu den beiden Hauptbahnen als Militärstrategische Strecke genutzt werden konnte. Auch die Belebung des ländlichen Raumes und der Kleinstädte durch wirtschaftliche Aktivitäten sorgten für einen boomenden Reiseverkehr. Neben der aufblühenden Kohle- und Chemieindustrie der Region mit der Eisenbahn, entwickelten sich auch hier viele Klein- und Handwerksbetriebe, zahlreiche Restaurants, Hotels und Ausflugslokale, die in jeder Hinsicht zur wirtschaftlichen Belebung des ländlichen Raumes sorgten. Zu- und Abfuhr der Güter erfolgte in nördlicher Richtung über den Rangierbahnhof Gaschwitz in südlicher nach Zeitz bzw. Gera Süd. Gößnitz war für die Verteilung der Güter nach Bayern über Hof , Böhmen, den sächsischen Wirtschaftsraum, Schlesien und Prag verantwortlich. Somit entstand ein recht betriebsames Netz zahlreicher eingleisiger Hauptbahnen und zahlreicher kleinerer Knotenbahnhöfe sowie Bahnbetriebswerke. Mittelpunkt des Netzes war das Bahnbetriebswerk Meuselwitz, das mal zu Zeitz und mal zu Altenburg gehörte. So kamen auch planmäßig Leipziger, Altenburger, Geraer, Zeitzer Lokomotiven auf diese Strecken. Durch die zunehmende Kohleförderung wurden zahlreiche Kohle-, Tagebau- und Anschlußbahnen errichtet, die zu verschiedenen Anschlußbahnhöfen der Königlich Sächsischen Bahnlinien später DR führten, zu Verladebunkern bzw. Verladestationen, Kohlefabriken und dem Chemiezentrum nach Böhlen. Hunderte Kilometer Anschlußbahnen erstreckten sich zwischen den Bahnlinien neben Normalspurbahnen auch Schmalspurstrecken.

 

Ab dem Jahre 2016 erfolgte ein Umbau des Bahnhofes Gaschwitz, der bis 2019 andauerte. Einige Bilder zeigen den modernen Bahnhof Gaschwitz. Immerhin erhielt der neue Bahnhof 9 Gleise davon 3 Bahnsteiggleise. Neubau von zwei neuen Bahnsteigen. Stillegung des alten Gleisbildstellwerkes mit DR Signaltechnik aus den 60er Jahren, was eines der modernsten Stellwerke der DR mit war.

 

Bereits vor 1900 wurde das typische Szenario in Gaschwitz auf einer Postkarte dargestellt. Links ein wartender Vorortzug, der von einem Schnellzug aus Hof überholt wird.

1908 war im Vorort Gaschwitz noch nichts von Chemie und Umweltverschmutzung zu verspühren. Zahlreiche Ausflügler und auch Badegäste der Pleiße besuchten den Ort nebst seinen Lokalitäten. Später war die Pleiße der Abfluß giftigster Abwässer der umliegenden Chemiewerke und Kohlegruben.

Ortsansichten von Gaschwitz mit Bahnhof um 1920.

Die dichtbewaldete Harth bei Gaschwitz erfreute zahlreiche Wanderer und Ausflügler. So konnte man bis Gaschwitz aus beiden Richtungen den Zug benutzen und vielseitigen Freizeitaktivitäten bereits schon nach 1850 nachgehen. Die Bahnstrecke führte mitten durch das dichtbewaldete Gebiet in Richtung Zwenkau weiter bis Meuselwitz und Ronneburg.

Das EG von der Strassenseite im Sommer 1955.

Das EG im August 2010, im EG befanden sich die Bahnhofsgaststätte, Fahrkarten-und Gepäckschalter, Zeitungskiosk, Frisör und Büroräume. Oben Wohnungen der Bediensteten.

Postkarte def Eisenbahner Baugenossenschaft in Gaschwitz aus den 30er Jahren. Unmittelbar in Bahnhofsnähe wurden ca. 20 Wohnhäuser für Eisenbahnerfamilien errichtet, was auf die Bedeutung der Eisenbahn in Gaschwitz führen läßt.

Blick auf das Streckengleis Richtung Großstädteln. Im Hintergrund Bildmitte ein Zug am Haltepunkt Großstädteln erkennbar. Zahlreiche Weichen und Gleisverbindungen bestehen hier noch bis zum Umbau, die erforderlich für den umfangreichen Verkehr auf der Strecke waren.

Bahnsteigblick in Richtung Leipzig Hbf. Der Bahnhof mit seinen alten Anlagen aus der Reichsbahn- und Länderbahnzeit.

Streckenblick auf die neue Strecke mit Schallschutzwänden Richtung Leipzig 07.07.2019.

Durch die Nutzung des EG wurde zusätzlich durch die Sächsische Staatsbahn ein Betriebs- und Verwaltungsgebäude errichtet, da auf Grund des hohen Personalbestandes und einiger dazugehöriger Dienststellen ein recht großer Verwaltungsbedarf bestand

Das Sächsische Wohn-und Verwaltungsgebäude im Hintergrund wird jetzt durch eine Schallschutzwand zum Teil verdeckt. (07.07.2019)

Wandgemälde in der alten Bahnsteigunterführung des Bahnhofes Gaschwitz. Erinnerung an den Einsatz der "Taigatrommel" im Güterverkehr, die sich auch gelegentlich aus Zeitz oder Leipzig-Wahren nach Gaschwitz verirrte. Die alte Unterführung wurde zugeschüttet und eine neue errichtet. Bild vom 29.04.2016 kurz vor dem beginnenden Umbau.

Passend zum Kunstwerk in der Gaschwitzer Bahnhofsunterführung 220 063 aus Wahren, die 1992 Lz von Zwenkau über Altenburg nach Wahren unterwegs war und in Gaschwitz auf eine Überholung wartete. Sie brachte einen leeren Kohlewagenzug nach Zwenkau ohne Rückfracht bis 1990 für das bestehende Güteraufkommen im Mitteldeutschen Raum kaum denkbar.

Gleis 1 links früher der Bahnsteig für endende Züge das Nahverkehr und später der S-Bahn.Hölzerne Bahnsteigaufgänge und Holzbahnsteige aus Reichsbahnzeiten.

Im Jahre 2010 bestand noch die letzte durchgehende lokbespannte RE Verbindung von Leipzig nach Hof, die im Dezember 2010 gekappt wurde. 218 390 mit dem Mittags RE von Leipzig nach Hof am 03.08.2010 auf Höhe der Bahnsteigaufsicht des Bahnhofes Gaschwitz.

Der neue Mittelbahnsteig Richtung Leipzig. Rechts hinter der Wand das ehemalige EG. Der Bahnsteig am alten Stellwerk befindet sich im Hintergrund rechts. (07.07.2019)

Der Blick in Richtung Süden. Als Highlight wurde quer über den Bahnhof die Autobahn verlegt.

Ein Blick in Richtung Süden vom modernen Mittelbahnsteig zum alten Fahrdienstleiterstellwerk, an dem sich ein weiterer dritter Bahnsteig befindet. (07.07.2019)

Seit Ende der 60er Jahre steht das damals modernste Gleisbildstellwerk auf dem Bahnhofsgelände. Was nicht nur den Bahnhof, sondern auch den Zugverkehr Richtung Böhlen und bis Markkleeberg steuert. Pläne sahen in den 70er Jahren vor die gesamte Strecke Leipzig-Altenburg mit ca. 40 km Länge als gesamte Strecke an diese Gleisbildtechnik zu verlagern, leider fehlten die finanziellen Mittel.

Das alte Gleisbildstellwerk aus den 60er Jahren hat ausgedient. Der Bahnhof selbst wird von einem zentralen ESTW gesteuert. Unmittelbar vor dem Stellwerk wurde ein neuer Bahnsteig in Richtung Leipzig errichtet. (07.07.2019) Wenige Wochen später im Oktober 2019 wurde das Stellwerk abgerissen.

Restrudimente, Langsamfahrstellen im Bahnhof Gaschwitz. Rechts bereits seit Jahren stillgelegt der Teil des Ablaufberges mit Rangiergleisen. Im Hintergrund beginnt bereits der Umbau aus Richtung Süden. Zustand April 2016

Blick vom Mittelbahnsteig Richtung Böhlen. Erstaunlich, es befinden sich hier wieder zahlreiche Gleise im Bahnhof für Güterzüge. Auch alle mit Fahrleitung überspannt, sehr "verdächtig" im modernen Bahnzeitalter. Wäre doch die Beschränkung auf 2 bis 3 Gleise doch die Regel in der heutigen Zeit. Der Anblick des neuen Güterbahnhofes war natürlich überraschend am 07.07.2019, mit dem man eigentlich garnicht gerechnet hat.

Bildmitte die Bahnsteigaufsicht, im Hintergrund die Güterabfertigung des Bahnhofes, an der sich einige Rangier- und Ladegleise anschlossen.

Das EG Gaschwitz von der Gleisseite. (07.07.2019)

"Dornröschenschlaf" das ehemalige sächsiche Länderbahnstellwerk im August 2010. Seit Inbetriebnahme des Gleisbildstellwerkes ohne Funktion. Mittlerweile wurde das Gebäude 2016 abgerissen.

Reste der alten Güterabfertigung in Gaschwitz am 07.07.2019.

Am 01.04.2009 waren Restgleise des Gaschwitzer Rangierbahnhofes noch in Betrieb. Im Hintergrund die Rangierbude und ein Rangierstellwerk aus alten Tagen. Zwei ex.DR Lokomotiven der Leuna Werke auf dem Weg nach Hof mit einem Kesselzug.

Ordnungsgemäß kontrolliert am 04.10.1988 auf der Fahrt von Gaschwitz nach Altenburg zu Ehren des bevorstehenden Republikgeburtstag.

Gaschwitz 29.04.2016 von Gleis 3/4 in Richtung Leipzig. Bildmitte Aufsicht im Hintergrund GA.
Streckenblick in Richtung Haltepunkt Markkleeberg-Großstädteln 29.04.2016.
MWB Taurus 182 911 mit Containerzug Bremerhaven-Hof Hbf am alten Sächsischen Länderbahnstellwerk, daß im Zuge des Umbaues abgerissen wurde am 19.06.2014.
Das aus der Sächsischen Länderbahnzeit stammende Verwaltungsgebäude des Bahnhofes Gaschwitz am 29.04.2019. Vorbeifahrt 155 113 DB Cargo Berlin mit einem Güterzug Richtung Zwickau.
Planmäßiger Einsatz der E 94 vor Kohlezügen, hier 254 153 im Jahre 1980 bei der Durchfahrt mit der "Kohle" in Gaschwitz.
Am 30.09.2010 stauten sich die Züge im Bahnhof Gaschwitz auf Grund eines Unwetters. 612 106 DB Regio Leipzig RE 3710 Hof-Leipzig und EVB "Herkules" 420 13 in Gaschwitz.
Mit der Erschließung der Tagebaugelände auch südlich von Leipzig wurden auch erste Abraumtechnik in den 20er Jahren entwickelt und getestet. 1925 wurde dieser Abraumbagger im ersten Tagebau zwischen Gaschwitz und Zwenkau eingesetzt. Somit begann auch die industrielle Förderung von Kohle im Raum Leipzig.
Nicht nur der Bahnhof Gaschwitz und umliegende Kohlegruben profitierten vom Wirtschaftlichen Aufschwung der 30er Jahre. Auch Neubau von Wohnungen, regionaler Handel und Handwerk setzten auf Belebung der Wirtschaft. Der Ort Gaschwitz erlebte nach der Weltwirtschaftskrise auch einen Wirtschaftlichen Aufschwung.
Der Fahrplan 1986 / 1987 sah drei tägliche Einsätze der E 44 mit Zügen zwischen Leipzig-Hbf und Espenhain zur Früh-, Spät- und Nachtschicht vor. Ein Früh- und ein Nachmittagszug pendelte mit der E 42 zur Normalschichtzeit auf der Relation. 244 031 war am Nachmittag des 20.06.1987 gegen 14:45 Uhr mit dem P 7604 von Espenhain nach Leipzig Hbf unterwegs. Hier beim Halt im Bahnhof Gaschwitz.
Im Frühjahr 1987 war 244 045 im Bahnhof Gaschwitz im Rangierdienst und Ablaufbetrieb im Einsatz. Das Ende ihres Lebens verbrachten einige E 44 noch als Berg- oder Rangierlokomotiven bis 1987 bzw. 1988 bevor sie dann endgültig abgestellt wurden.


 Großdeuben


Im südlichen Anschluß des Bahnhofes Gaschwitz wurde die einst mit dem Namen Probstdeuben errichtete Haltestelle in Betrieb genommen. Nur für den Reiseverkehr. Auch hier fand man Villenbauten und Wohngebäude gut betuchter Mittelständler. Ebenso von hier gingen Wanderwege in die parallel zur Bahnlinie verlaufenden Harth ab. Hier befinden sich die ersten Einfahrtweichen und Einfahrtsignale des Bahnhofes Gaschwitz aus Richtung Süden. Die Strecke verläuft von Gaschwitz bis Böhlen ca. 4 km viergleisig. Zwei Gleise hauptsächlich für Güterzüge von und nach Böhlen sowie Espenhain und in Weiterführung der Strecke ab Böhlen zur Benutzung des zweigleisigen Streckenabschnittes Richtung Süden.Auf Grund der der vorrangigen Zugbildungsaufgaben für den Bahnhof Gaschwitz verkehrten neben planmäßigen Dg`s bzw. Ganzzügen auch zahlreiche Übergabezüge zwischen Böhlen und Gaschwitz, wo dann die Wagen in entsprechende weiterverkehrende Güterzüge eingestellt wurden. Der Haltepunkt war bis zur Inbetriebnahme des Gleisbildstellwerk Gaschwitz mit Betriebseisenbahnern, Blockwärtern und Fahrkartenverkäufern besetzt. Später nur noch der Fahrkartenschalter bis zur Schließung des Gebäudes und Aufgabenübertragung an den Fahrscheinautomaten.


Bildmotive bürgerlicher Wohngebäude und Villen lassen sich entlang der Strecke ab Markkleeberg bis Probst Deuben mehrfach wiederholen. Der Ort mit seinen Wohngebäuden aus der Zeit um 1907.

Haltepunkt Probst-Deuben später Großdeuben 1901.

Ausflugsziel vieler Besserverdienender das "Jägerheim" mitten im Wald. Man war unter sich und bereits gut motorisiert 1942.

 

Böhlen bei Leipzig und Haltepunkt Böhlen bei Leipzig - Werke


Ebenfalls noch im südlichen Vorortbereich von Leipzig, einst auch bevorzugter Wohnsitz durch die Lage im Grünen und die gute Verkehrsanbindung. Ein kleines beschauliches Dorf mit Rittergut und Bahnstation. Auch hier waren gerade für Ausflügler wie an der gesamten Strecke bevorzugte Wandergebiete die mit der Bahn erreicht werden konnten vorhanden. Bereits vor dem ersten Weltkrieg begannen umfangreiche Bodenuntersuchungen zur Braunkohle, verhindert durch den ersten Weltkrieg begann 1924 der Betrieb des ersten und Größten Tagebaues zur Braunkohlegewinnung bei Böhlen. Mit dem Tagebau wurde ebenfalls das Böhlener Kraftwerk und ab den 30er Jahren der Chemiebetrieb eröffnet. Kohle-, Chemieprodukte gehörten zu den Transportgütern. Der Betrieb, die Werkbahnanlagen wurden bis in die 80er Jahre ständig erweitert. Der Bahnhof selbst verfügte nur über fünf Gleise, so das der Verkehr zwischen Gaschwitz und dem Werkbahnhof Böhlen durchgeführt wurde. Durch die Gefährlichkeit, Funkenflug, Explosionsgefahr wurden hauptsächlich Dampfspeicherlokomotiven im Rangierverkehr der Werkbahn eingesetzt. Aufgetankt wurde diese mit preiswertem Abdampf des Kraftwerkes. Der Hauptpersonenverkehr konzentrierte sich rund um die Uhr auf den ca. 1,5 km weiter südlich entfernt liegenden Haltepunkt Böhlen-Werke. Im Berufsverkehr endeten bzw. begannen auch Züge in Böhlen. Weiterhin führte eine Rampenstrecke Richtung Süden weiter auf der Nebenbahn nach Rötha und Espenhain ca. 6 km östlich, wo sich bereits das nächste "Kohlemonster" befand.


Die Anlagen der Werkbahn Böhlen waren sehr umfangreich und verzweigt und wurden von werkseigenem Personal geführt. Weiterführend verlief die Strecke im Bogen westlich Richtung Zwenkau um von hier an die unterbrochene Strecke Gaschwitz - Ronneburg zu gelangen. Über die Strecke die aus Richtung Süden Groitzsch / Meuselwitz bedient wurde wurden ebenfalls umfangreiche Gütertransporte zum Werk geführt. Ebenso die Grubenbahnstrecke vom Tagebau Zwenkau führte nordwestlich an das Werk heran. Eine Wegstrecke rund um das Werk Böhlen beläuft sich auf ca. 6-7 km Weglänge.


Gerade die gesamte Chemische Industrie war Hauptziel der Bombenangriffe in den Jahren 1944 / 1945. Hier konnte die Rückwärtige Produktion von Treibstoff, Chemieerzeugnissen zu Kriegszwecken gestört und somit verhindert werden, was letztendlich auch dazu führte. Den Wahnsinn auszubaden hatten nur die kleinen Leute, die großen setzten sich ab, und Schreibtischtäter arbeiteten unter der Flagge oder auch unter einer anderen um "ihren Arsch zu retten".


Von Böhlen nach Espenhain bestand zu 80% Güterverkehr, da sich im Werkbahnhof Espenhain ein weiteres Kohlebahn- und Werkbahnnetz befand zu einem Tagebau und Kraftwerk.


Die stärkste Bündelung der Züge und Konzentration des Zugverkehres fand ab Böhlen auf dem ausgebauten Streckenabschnitt Richtung Leipzig statt. Durch den Ausbau der Bahnstrecken sowie des Leipziger Güterringes standen die Mitteldeutschen Chemiezentren miteinander in Verbindung. Böhlen-Wolfen-Bitterfeld-Leuna-Buna. Auch die Vernetzung der Tagebaugebiete erfolgte mit einem groß ausgebauten Grubenbahnnetz und der Verbindung verschiedener Strecken untereinander hauptsächlich zum Chemie-, Kohle- und Arbeitskräftetransport.


Böhlen hatte die Aufgabe den Verkehr abzuleiten und als Personenverkehrsbahnhof. Rangierverkehr selbst am Bahnhof fand nur an den Ortsgüteranlagen statt sowie in geringem Maße zum Werksbahnhof.

 

Im Jahre 1903 ging es für 0,25 Pfennige in der III.Wagenklasse von Böhlen (Rötha) der abzweigenden Nebenbahn von Espenhain kommend nach Gaschwitz. Für damalige Verhältnisse ein auch ein stolzer Preis.

Zu Sächsischen Länderbahnzeiten präsentierte sich das Bahnhofspersonal 1910 dem "Photographen" der Königlich Sächsischen Eisenbahn vor dem Empfangsgebäude und einem dahinterbefindlichem Läutewerk und Bahnhofsuhr.

Der Bahnhofsvorplatz mit Restaurant, Bahnhofsgebäude und ausfahrendem Zug Richtung Süden. Interessant auch das Auto mit Baujahr 1923.

Bereits in der Mitte der 20er Jahre verfügte das Braunkohlerevier rund um Böhlen über ein riesiges Grubenbahn- und Werkbahnnetz. Aufnahme in einem Tagebau in der Nähe von Böhlen.

Die ersten Gebäude der neu errichteten Kraftwerksanlage wurden 1925 stolz auf einer Postkarte präsentiert.

Großproduktionsanlagen der Braunkohle Industrie in Böhlen in den 30er Jahren, sorgen für Belebung der Wirtschaft, Massentransporte mit der Eisenbahn.

Fliegeraufnahme 1942 vom Bahnhof Böhlen. Links Abzweig zum Werkbahnhof. Eine Lok BR 86 ausfahrend auf Gleis 2 und auf Gleis 3 fährt eine G 8 BR 55 über die Weiche zum Werkbahnhof. Links der Schluß eines Güterwagens erkennbar, der gerade aus dem Werk in Richtung Gaschwitz / Leipzig unterwegs war.

Aus Zwickau kommend die RB nach Leipzig Hbf mit 143 595 am 03.08.2010. Im Hintergrund das Fahrdienstleiterstellwerk des Bahnhofes Böhlen.

Bei der Ausfahrt am 08.08.2010 im Bahnhof Böhlen konnte die entgegenkommende 155 167 DB Schenker Berlin Lz aus Leipzig bei der Einfahrt in Böhlen am ehemaligen Wärterstellwerk abgelichtet werden. Die hat wenig später im Werkbahnhof Richtung Leipzig bespannt. Blick auch auf den jetzt dreigleisigen Streckenabschnitt Richtung Gaschwitz.

Im Werksgelände des Werkes Böhlen befindet sich auch das Gelände der DB Cargo Tochter MEG. Im Sommer 2006 standen zwei MEG Maschinen abgestellt im Anschluß der MEG.
1936 wagte ein Zeitgenosse den Blick aus dem Abteilfenster und fotografierte bei der Durchfahrt in Böhlen-Werke das damals Moderne Werksgelände.

 

 Neukieritzsch


Abzweigbahnhof Richtung Groitzsch - Pega - Zeitz / Leipzig und Borna - Geithain - Bad Lausick - Leipzig / Chemnitz


Abzweig und Kreuzungsbahnhof für den Personen- und Güterverkehr. Hier zweigen zwei Strecken von der Sächsisch-Bayerischen Linie ab, die neben dem Hauptbahnverkehr gerade im Kohleverkehr umfangreiche Transportaufgaben erfüllen mußten. In westlicher Richtung die ca.15 km lange Nebenbahn nach Pegau über Groitzsch. In Pegau Ost verzweigte sich die Strecke in nördlicher Richtung über den Abzweig Zauschwitz Richtung Leipzig und südlich nach Pegau mit Anschluß nach Zeitz-Gera-Saalfeld. Im Bahnhof Groitzsch bei km 10 kreuzte hier die Strecke Gaschwitz-Zwenkau-Groitzsch-Meuselwitz-Ronneburg. In südöstlicher Richtung zweigte die bis Borna (b.Leipzig) zweigleisige Hauptbahn ab, die ab Borna eingleisig weiter bis Geithain-Chemnitz führte. Die Streckenlänge bis Chemnitz ca. 62 km. Im nächsten Bahnhof Lobstädt an der Chemnitzer Strecke befand sich eine Brikettfabrik mit riesigem Produktionsvolumen. Anhand der in Neukieritzsch verzweigenden Strecken rollten hier gerade die Kohlezüge rund um die Uhr. Im Raum Neukieritzsch befanden sich 6 Tagebaue, die untereineinander mit Grubenbahnen und Verladestationen verbunden waren. in "Kieritzsch", wurden hauptsächlich Güterzüge bei Streckenüberlastung zeitweise in der Überholung abgestellt oder mußten warten. Mehrfach täglich machten leere oder beladene Kohlezüge hier Kopf, die aus Richtung Altenburg kamen oder fuhren und nach Lobstädt zur Brikettfabrik mußten. Wagen mit Brikett beladen wurden auch bis nach 1945 in Güterzüge nach Hof bzw. in den Ostthüringer Raum und weiter eingestellt. Im Güterverkehr kamen auch Hofer Maschinen planmäßig in diese Region zur Abfuhr von Braunkohle in Richtung Süden. Lokbehandlungsanlagen gab es hier keine, nächste Lokeinsatzstelle war Borna oder das Bw Altenburg. Im Reiseverkehr war gerade hier in den Schicht- und Hauptverkehrszeiten viel Betrieb, im Umstieg zwischen den vier befahrenen Richtungen.Der Bahnhof selbst war keine Schnellzugstation.

 

Blick über einen Bahnübergang in Kieritzsch zum Gasthaus Zur Post im Jahre 1895.

Die heutige noch ortsansässige Rohkostfabrik in Neukieritzsch war schon 1915 Bahnkunde. Als Stückgut ein leeres gebrauchtes Faß vermutlich vorher mit Gurken oder Sauerkraut gefüllt zurück zur Wiederverwendung. Befördert von Zwickau mit einem Nahgüterzug.

Zeitdokument aus den 20er Jahren mit den zahlreichen Brikettfabriken um Neukieritzsch und Lobstädt.

Imposanter Bahnhofsbau aus den Anfangsjahren um 1850, zeugt auch bis zur Zeit um 1990 von der Bedeutung des Bahnhofes. Das EG im Jahre 1940 mit weiteren Ortsansichten.

Kieritzsch im Jahre 1919 mit seiner imposanten langen Bahnsteigüberdachung. Im Hintergrund links das EG, dahinter zweigte die Nebenbahn nach Groitzsch / Pegau ab. In Groitzsch befand sich Anschluß an die Strecke nach Gaschwitz / Zwenkau (Nördlich) und Meuselwitz / Ronneburg (Südlich). In Pegau war Anschluß an die Strecke Leipzig, Gera, Saalfeld.

Stolz präsentierte sich die Ortschaft Kieritzsch auf dieser Karte um 1910. So verdankte doch der Ort seine wirtschaftliche Blüte der hier ansässigen Industrie. Einer Kohle-und Chemiefabrik, die den Einwohnern des Ortes zu etwas Wohlstand verhalf, sichtbar an der Bauausführung der Wohnhäuser.


Deutzen


Der Ort Deutzen lebte bis zur Wendezeit vom Kohleabbau. Unmittelbar am Ort befand sich ein Tagebau. Früher ein kleines Dorf, daß sich mit der beginnenden Industrialisierung als Wohnort für die Umliegende Industrie sowie dem Tagebau vergrößerte und entwickelte. Der Bahnhof wurde als Kreuzungs-, Überholungsbahnhof im Durchgangsverkehr genutzt und im Nahverkehr. Wie auf vielen anderen Bahnhöfen, war hier ein Gleisanschluß zum Tagebau sowie zur Brikettfabrik vorhanden. Der Bahnhof selbst umfangreichen Güterverkehr durch den Kohleverkehr.

 

Deutzen 1931 anfänglich ein beschaulicher kleiner Ort, der weiter wuchs durch den Zuzug von Arbeitskräften.

Der Ort im Jahre 1941 mit Brikettfabrik und der Neuen Kolonie die eigens für die Bergleute errichtet worden ist.

Nach Eröffnung der Tagebaue südlich von Leipzig lief die Kohleproduktion bereits wie hier in der Deutzener Brikettfabrik 1929 auf Hochtouren.Auch wurden rund um die Uhr Wagen zur Beladung rangiert und wie in anderen Gebieten des Tagebaunetzes täglich zahlreiche Güterzüge in alle Himmelsrichtungen mit Brikett abgefahren.

 

Regis Breitingen


Der südlichste Ort des Leipziger Kohlerevieres mit einem Übergabebahnhof zur Meuselwitzer Kohlebahn, die sich im Bahnhof auf 900 mm Spur anschließt und heute als Museumsbahn auf dem Reststück von ca.13 km Länge einem Reststück des umfangreichen Kohlebahnnetzes in dieser Region. In Meuselwitz besteht bereits wieder der weitere Eisenbahnanschluß an die Strecke Altenburg-Zeitz und Gaschwitz-Meuselwitz-Ronneburg. So das aus dem Kohlerevier um Regis zu beiden Seiten Kohle abgefahren und verladen wurde, was auf Grund der Mengen notwendig war. In Regis selbst bestand nur Reiseverkehr für den Ort und die umliegende Industrie. Ab Regis ging es per Bus in die Tagebaue bzw. es bestanden auch Werkbahnverbindungen für die dortigen Beschäftigten mit der Grubenbahn. Ebenso wie Deutzen und Neukieritzsch ging es hier nur um die "Kohle". Auch der Güterverkehr hatte bereits ab den 30er Jahren Vorrang für die Kraftwerke sowie die Brennstoff- und Industrieversorgung mittels Kohleprodukten. Hinter dem Bahnhof Regis-Breitingen bei km 30,0 befindet sich die Landesgrenze Sachsen-Thüringen, so das die Strecke bis km 57 durch den östlichsten Zipfel Thüringens mit ca. 27 km Länge des Landkreises Altenburg führt. Nach der Gebietsreform in den 50er Jahren bis Anfang der 90er gehörte dieses Teilstück nach Sachsen zum Bezirk Leipzig und Verwaltungsmäßig zur Rbd Halle. Heute verwaltet DB Netz Erfurt (Thüringen) diesen Streckenabschnitt. Der Ort selbst entwickelte sich nach der Industrialisierung ebenfalls vom kleinen Dorf zu einer größeren Gemeinde mit zahlreichen Ansiedlungen der zugezogenen Arbeitskräfte.

 

Bildmitte das EG in Regis Breitingen um 1899.

Ortsbild mit Kirche und Bahnhofsstrasse um 1910.

Entwicklung des Ortes Regis Breitingen um 1920 mit Kleinstädtischem Flair, zahlreicher Annehmlichkeiten, Geschäften jener Zeit, sowie der Kohlefabrik in Ortsnähe die zu den größten Arbeitgebern zählte.

Erschlossenes Ortsbild nach 1970 auf dieser Postkarte. Neben zahlreichen älteren Gebäuden im Ortskern, wurden bereits in den 60er Jahren Neubauten errichtet zur Ansiedlung dringend benötigter Arbeitskräfte in der umliegenden Kohle-und Chemie Industrie. Postkarte von 1973 mit Ortsmotiven.

Privatbild eines Eimerkettenbaggers im Tagebaues bei Regis Breitingen in den 30er Jahren.

Einfahrtsignal des Bahnhofes Regis Breitingen 1936. Eine Lok der BR 03 des Bw Leipzig West mit einem Eilzug vermutlich aus Johanngeorgenstadt nach Leipzig Hbf. Laut Umlaufplänen, beförderten die Leipziger 03er Schnell-, Eil- und Postzüge planmäßig zwischen Leipzig und Zwickau.

Am späten Nachmittag des 03.10.2013, die RB von Zwickau nach Leipzig bei der Einfahrt in Regis Breitingen am Fahrdienstleiter Stellwerk.

Erinnerung an das einstige Netz der sächsischen Kohlebahnen wird zwischen Regis-Breitingen und Meuselwitz wach gehalten. Am 03.10.2013 ein mit Diesel bespannter Museumszug bei Regis-Breitingen.

Eine El 3, das einstige Zugpferd der Kohlebahn in Regis, wird heute museal auf der sächsischen Kohlebahn betreut und steht für Sonderfahrten zur Verfügung. Mit umfangreichem Finanz- und Arbeitsaufwand wurde die Lok wieder hergerichtet. Am 03.10.2013 war sie im Lokschuppen in Meuselwitz abgestellt zum Schutz vor Wetter, Grafitti und Vandalismus.

Der Bahnhof Regis - Breitingen im Sommer 1930 sowie einige Ortsansichten.

Sommer 1940 zehn Jahre später. Die nächsten Jahre werden nicht spurlos an den Menschen und der Region vorübergehen.

 

Treben-Lehma


Der erste Bahnhof in Thüringen von Leipzig kommend, ein kleiner Durchgangsbahnhof des kleinen Örtchens mit knapp 300 Einwohnern, die meist von Landwirtschaftz und der reichhaltig umliegenden Industrie lebten. Bescheidener Personenverkehr, Durchgangsverkehr in beide Richtungen.

 

Landwirtschaftlich geprägt, das Umfeld des Bahnhofes Treben-Lehma, eine Ansichtskarte von 1919, des Ortsteiles Lehma, in dem sich auch der Bahnhof befindet.

Ortsansichten von Treben mit Bahnhof im Jahre 1935.


Altenburg


Abzweig nach Meuselwitz / Zeitz


Nicht Geschichtlich ist Altenburg bedeutend, auch als Militär- und Wirtschaftsstandort an der Sächsischen Grenze. Der Bahnbau war anfänglich etwas kompliziert und verworren. Auf Wunsch der Residenzler erhielt Altenburg einen Kopfbahnhof in Stadtnähe. Anfänglich mit bescheidenem Verkehrsaufkommen kein Problem, aber mit dem Bau weiterer Strecken und höheren Verkehrsaufkommens konnte der Altenburger Kopfbahnhof seine Aufgaben nicht mehr gewährleisten. So wurde auch im Zuge des Stadtumbaues ein neuer Durchgangsbahnhof 1878 in Betrieb genommen, hierzu mußte aber ein über 3 km langer Tunnel Richtung Süden errichtet werden. Bereits ab 1872 wurde die Strecke Altenburg-Zeitz mit ca. 26 km Länge in Betrieb genommen zur Abfuhr der Braunkohle aus dem Raum Meuselwitz und Rositz. Aus Norden kommend wurde auch ein Heizhaus errichtet. Eine ebenfalls 25 km lange Nebenbahn nach Langenleuba-Oberhain wurde 1901 in Betrieb genommen. In Langenleuba verzweigten sich die Strecken Richtung Penig, Rochlitz, Glauchau, Chemnitz. Hier ging es auch um die Güterverteilung aus und zum Muldental und die Weiterleitung von Altenburg über Lehndorf, Ronneburg nach Gera bzw. Zeitz-Weißenfels / Naumburg und Hof bzw. Leipzig, um die umfassendsten Aufgaben des Altenburger Güterverkehres zu umreißen. Auch durch umfangreiche Industrieansiedlung in Altenburg benötigte man zahlreiche Lade-, Rangiergleise sowie eine größere Güterabfertigung. So galt auch Altenburg als Schnittstelle zur Sächsischen Länderbahn. Betriebsführend war das Reglement der Sächsischen Länderbahn auf dem Gebiet Thüringens.


Als Hauptaufgaben im Zugverkehr hatte das Bw Altenburg zwar keine weiten und großen Leistungen zu fahren, denoch war das Leistungsprogramm nicht zu unterschätzen. Reisezugverkehr auf den Strecken, aber umfangreiche Leistungen im Güterverkehr.


Im Güterverkehr bis 1946 nach Hof

- Leipzig Bayerischer Bahnhof, Leipzig Hbf, Leipzig Engelsdorf, Leipzig

   Wahren über Neukieritzsch-Pegau-Eythra

- Glauchau, Gößnitz, Chemnitz, Zwickau, Werdau, Reichenbach

- Gera, Göschwitz nach Bau der Kurve in Lehndorf

- Zeitz

- Langenleuba, Penig

- Güterverkehr Regis, Deutzen, Lobstädt, Böhlen, Gaschwitz

- Meuselwitz, Zwenkau, Gaschwitz bzw. Meuselwitz, Ronneburg

- Wismutverkehre um Ronneburg


Bezugnehmend auf die Saalfelder Strecken, waren gerade im Güterzugdienst Richtung Gera und Göschwitz zahlreiche Wagenladungen von bzw. nach Saalfeld bzw. anderen umliegenden Bahnhöfen im Zugverband. Hauptanteil auch hier Rohbraunkohle und Brikett.


Den Hauptanteil machte natürlich der Hauptbahnanteil aus, die Zeitzer Strecke galt im Güter- und Arbeiterverkehr als Gewinnträchtig. Ebenso der Militärverkehr in Altenburg. Mit Inbetriebnahme des Militärflugplatzes Nobitz bei Altenburg erhöhte sich auch das Zugaufkommen auf der Langenleubaer Nebenbahn. Material-, Sprittransporte bis Anfang der 90er Jahre. Mit Inbetriebnahme des Regionalflugplatzes in Altenburg führten Überlegungen dazu hier eine Zubringer S-Bahnlinie zu bauen, leider auf Grund der geringen Passagierzahlen endete recht bald der Flugbetrieb in Nobitz. Altenburg heute selbst nur noch Durchgangsbahnhof mit etwas Güterverkehr an der S-Bahnstrecke Halle-Leipzig-Zwickau mit drei Personengleisen und dem Thüringen Takt Richtung Gera-Göschwitz-Erfurt.

 

Bahnhof Altenburg mit Strassenbahn, die seit 1895 bis 1920 im Innerstädtischen Betrieb war.

Nochmals mit Strassenbahn 1907.

Mit der Strassenbahn durch Altenburg 1904.

Auch sei hier nochmal an die Bedeutung Altenburg`s als Skatstadt erinnert, so gab es doch auch zahlreiche Spielkartenserien mit Lok- und Eisenbahnmotiven bedruckt.

Die Altenburger Straßenbahn vor dem Empfangsgebäude 1921.

Bahnhofsgebäude 1940

...und 15 Jahre später 1955

Am 10.05.2010 noch mit Formsignalen ausgestattet der Altenburger Bahnhof, Zwischenabstellung eines Nahverkehrszuges mit BR 143 in den Gütergleisen.

Bei km 42,0 vor dem Viadukt Münsa befand sich der Block und Abzweig Kotteritz, nach rechts verlaufend der Abzweig für die Strecke nach Nobitz und Langenleuba-Oberhain. Zugbegegnung mit 140 388 Umleiterzug Spreewitz-Kitzingen, Sperrung Saalebahn am 01.März 2010.

Auch das Bw Altenburg setzte Maschinen der Neubaulok BR 83 ein. Vornehmlich im Personenzugdienst Altenburg-Leipzig und nach Zeitz. 83 1014 -1976 in persönlicher Pflege des Lokpersonals vom Bw Altenburg.
Bahnhof Altenburg mit Fußgängerbrücke in der Zeit um 1902.
Bahnhof Altenburg in den 50er Jahren mit einer nachdenklichen Bemerkung auf der Rückseite. "Unbeschwerter Sommer in Altenburg, wir träumen noch von der Deutschen Wiedervereinigung, die Russen ziehen aber die Daumenschrauben immer mehr an..."
243 806 fast noch neu am 17.09.1988 Halt in Altenburg mit einem Personenzug von Leipzig nach Zwickau.
Für die Fotofans legte sich das Lokpersonal der 52 1838 1980 mächtig bei der Ausfahrt in Altenburg ins Zeug.
In Altenburg herrschte immer Hochbetrieb, nicht nur wegen des eigenen Verkehres im Reise- und Güterzugdienst. Auch der durchgehende Zugbetrieb zwischen Leipzig - Zwickau und Reichenbach war durchaus nicht zu verachten. Kreuzung, Überholung, Abstand die K- oder L- Scheibe liesen manchen Lokführer oft "Zornesfalten" ins Gesicht ziehen. Aber das Stellwerkspersonal arbeitete oft am Limit, Personalmangel, Doppelschichten, Sonderschichten und zahlreiche Unregelmäßigkeiten im Betrieb so war oft der Alltag. Im Winter 1980 / 1981 rollte gerade 254 113 mit einem Dg von Engelsdorf nach Zwickau Hbf in Altenburg durch Gleis 1. So mußte die Zeitzer 120 mit der Altenburger 52 1538 auf die Ausfahrt Richtung Meuselwitz, Zeitz warten, da sich der Faghrweg kreuzt.

    

Paditz 


Kleiner lländlicher Haltepunkt der ca. 100 Einwohner zählenden Gemeinde mit Blockstelle und Fahrkartenverkauf sowie geruhsamen Eisenbahnerleben an der Hauptstrecke. Der Gasthof im Ort zählte als beliebtes Ausflugsziel der Bevölkerung umliegender Ortschaften. Durch den Bahnanschluß etablierte sich der Ort als gefragte Wander- und Ausflugsgegend an der Pleiße. Der Haltepunkt wurde 2010 stillgelegt.


Bereits schon nach 1880 gab es vom Gasthof in Paditz Postkartenmotive, die nicht nur Werbung für den Gasthof machten auch für die Region im Allgemeinen. Bürgerliches Publikum flaniert 1902 durch den Ort nebst Droschke.

Trotz S-Bahn Stundentakt, der Haltepunkt heute etwas im Dornröschenschlaf. Moderne und Reichsbahn Nostalgie im Juli 2014.

Kleinod auch für die Modellbahn, die Paditzer Schrankenwärterbude aus Betonteilen im Stil der 70er Jahre. - Juli 2014

 

Abzweigbahnhof Lehndorf


Abzweig nach Ronneburg / Gera


Lehndorf war bis in die 50er Jahre ein kleiner Durchgangsbahnhof an der Hauptstrecke. Seine erweiterte Bedeutung erlangte er ab 1953 mit dem Bau der Verbindungskurve Lehndorf-Saara an die Sächsische Linie Gößnitz-Gera. Bis zur Eröffnung der Verbindung führten Güterströme über Neukieritzsch-Pegau nach Zeitz bzw. Altenburg-Zeitz-Weißenfels / Naumburg. Weiter über Gößnitz - Gera - Göschwitz - Erfurt. So gelangten Kohle, später Chemieprodukte und andere Wirtschafts-und Produktionsgüter Richtung Thüringen, Hessen und weiter Richtung Westen / Ruhrgebiet e.t.c. Durch die Erschließung der Wismut Reviere um Ronneburg, Seelingstädt, Gauern war der Bahnhof Gößnitz im Reise- und Güterverkehr höchst Beansprucht, mit dem Bau der Kurve in Lehndorf führte dies zur Entlastung sowie zur Beschleunigten Verkehrsführung im Güterverkehr. Auch eine schnellere Anbindung Altenburgs nach Gera-Erfurt obwohl nun im Bezirk Leipzig liegend erfplgte schneller und mit durchgehenden Zügen. Was auch Auswirkungen auf den Wismutverkehr Altenburg-Reitzenhain hatte. Mit der Kurve in Lehndorf kamen dann Altenburger Lokomotiven bis Gera im Güterverkehr bis Göschwitz bzw. einer Tagesleistung ein Zugpaar nach Erfurt (Eilzug).Lehndorf selbst mit Ortsgüteranlagen versehen galt bzw. gilt auch heute noch als Umsteigebahnhof zwischen den Geraer Zügen und den Zügen der Leipziger Strecke. Durch den bevorstehenden Umbau werden die alten Lehndorfer Bahnanlagen bald verschwinden.

Der Ort selbst lebte zum größten Teil von der Landwirtschaft und auch der umliegenden Industrie und dem Bergbau.


Der Bahnhof Lehndorf und der Ort im Jahre 1901.

1925 das EG mit GA und Telegraphenleitungen aus Richtung Gößnitz im Bilde festgehalten.

Der Blick in die nördliche Richtung, 612 100 RE Altenburg-Würzburg am 19.06.2014 bei der Einfahrt. Was heute ein Biotop ist, waren früher Gleisanlagen. Rangier- und Ladegleise sowie der Anschluß zum Kornspeicher am Bahnhof rechts.

In Richtung Gößnitz, südlich befindet sich auch der Abzweig nach Gera. Einfahrende S-Bahn aus Zwickau.

Fahrdienstleiterstellwerk mit Wärterbedienter Schranke 2014.

Das EG schmucklos sächsisch obwohl in Thüringen liegend.- 2014

Wer fotografiert schon Nebengebäude, auch diese haben in ihrer Form und Verwendung eine nicht zu unterschätzende Rolle gespielt. Waren sie doch wichtig zur Material-, Rohstofflagerung, Holz, Kohlen, Toiletten, Stallung, Abort e.t.c. Stumme Zeugen der alten Eisenbahn, längst zum großen Teil vergessen.-2014

Von nicht unbedeutender Größe die Güterabfertigung des Bahnhofes - 2014

Relikte und eine Warnung aus alten Zeiten - 2014

Alle drei noch vorhandenen Gebäude des Bahnhofes in Richtung Gößnitz im Jahr 2014.

1978 gab es für die "Eisenschweine" wie sie liebevoll genannt wurden noch richtig viel zu tun. Täglich mehrere Güterzüge von Leipzig MtH, Engelsdorf, Wahren oder Plagwitz wurden von der E 94 nach Zwickau und Reichenbach befördert. Täglich tausende Tonnen Güter aller Art die für die Produktion, Land- und Forstwirtschaft benötigt wurden. Schön im Blockabstand "schwamm" die 020 hinter einem Zwickauer Eilzug durch Lehndorf, der nur noch in Gößnitz, Crimmitschau, Werdau hielt. Der Meister lies es schön rollen, damit er mit dem schweren Güterzug nicht zum Halten kam. So etwas nennt man hohe Kunst der Lokfahrschule.

 

 Kreuzungsbahnhof Gößnitz


Abzweig nach Ronneburg / Gera und Glauchau / Chemnitz


...mit 608 Meter Länge...

Der Kreuzungsbahnhof Gößnitz war einer der wichtigsten Bahnhöfe der Strecke in Bezug auf den Nord / Süd und Ost West / Verkehr. So kam man doch von der See bis zu den Alpen und von Schlesien ins Ruhrgabiet. Die Stadt Gößnitz geprägt durch verarbeitende Industrie, Ladeanlagen, Kreuzungs- und Überholgleise in besonderer Form. Hier war der erste direkte Berührungspunkt der Linien von Saalfeld über Göschwitz bzw. Gera in erster Linie im Güterverkehr. Auch die Streckenverzweigungen nach Glauchau / Chemnitz über Meerane bzw. über Werdau nach Zwickau waren diesbezüglich vorrangig für die Wirtschaftsverbindungen. Auch der Zwickauer Steinkohlebergbau profitierte von der Verbindung und dem Bahnkreuz. Zusätzlich in Weiterführung von Strecken ab Zwickau, St.Egiedien, Hohenstein Ernsthal und Chemnitz in die Erzgebirgsregion beschleunigte den Waren- und Güterfluß. Gerade Bergwerke und Abbaugebiete bestimmter Bodenschätze und Zuschlagstoffe, die hier in der sächsischen Region gewonnen und verarbeitet wurden gingen mit zum Teil auf große Reise die über den Knoten Gößnitz führte. Auch die billigere Braunkohle aus Mitteldeutschen Revieren wurde zur Energiegewinnung benötigt. Wobei auch das Revier um Chomutau in Böhmen über seinen Bahnanschluß nach Sachsen mit zur Versorgung beitrug.


Der Bau des Gößnitzer Bahnhof prägten teilweise die Stadtbebauung und Hochwasser der Pleiße, so das die Anlagen nicht großartig in der Breite entstanden, sondern der Bahnhof in einer Geraden entlang der Pleiße entstand, was auch die Entstehung des Längsten Bahnsteiges Deutschlands erklären würde. Gößnitz ein Durchgangsbahnhof, in dem nicht durch die Unterführung umgestiegen wurde, sondern entlang des Bahnsteiges, da je 2 Züge in ihrer Gesamtlänge am Bahnsteig Platz fanden. Der Umstieg erfolgte aus Zügen von Chemnitz, Glauchau nach Gera, Erfurt aus Zügen die aus Hof bzw. Zwickau nach Leipzig fuhren bzw. in der Gegenrichtung. Durch den Einbau von Doppelten Gleisverbindungen in der Bahnsteigmitte war es auch immer möglich, den vorderen Zug zu überholen. Gößnitz war diesbezüglich auch Schnellzugstation. Fahrplanbedingt war es so vorgesehen, daß ein großer Teil der Züge zwischen Leipzig und Hof bzw. Berlin und München nicht über Zwickau fuhren. Da die Züge ab Bogendreieck über Steinpleis nach Zwickau fahren mußten, Kopf machen wieder zurück zum Bogendreieck und dann weiter nach Hof. Fahrpläne sahen den Umstieg in Werdau vor, bzw. bestanden mit den Schnellzugverbindungen von Dresden nach München über Zwickau direkte Verbindungen, genauso wie Verbindungen zum Teil aus dem Raum Aue, Johanngeorgenstadt über Zwickau, Werdau nach Leipzig geführt wurden und die direkte Verbindung Zwickau-Leipzig bestand. Als weitere etwas langsamere Verbindung galt auch die Fahrt von Zwickau über Glauchau mit der Muldenthalbahn über Grimma nach Leipzig, zwar etwas langsamer aber preiswerter.

Gößnitz galt als Wasserstation für Dampflokomotiven, für alle Züge war es Pflicht und auch auf Grund der Fahrzeiten möglich in Gößnitz Wasser zu nehmen. Aus diesem Grund wurde extra ein Wasserturm erbaut um den ca. 50 Lokomotiven täglich die benötigte Wassermenge bereitzustellen.

Lokbehandlungs- oder Bw Anlagen befanden sich nicht in Gößnitz, nur Wasserkrähne, Wasserturm und Abstellgleise, da der Gößnitzer Bahnhof im Umkreis sechs Bahnbetriebswerke hatte. (Gera, Altenburg, Glauchau, Zwickau, Werdau, Reichenbach) Alle in relativ nächster Umgebung, was auch die Bedeutung der Bahn und die Menge an Zugleistungen in alle Richtungen erklärt. Nicht nur auf abzweigenden Nebenstrecken bestand der Bedarf, mit einem relativ dichten Netz auch im Hauptbahnverkehr rollte es rund um die Uhr. Wenn zu den sechs genannten Bahnbetriebswerken das Bw Greiz noch hinzukommt, mit der Nebenbahn ab Neumark nach Greiz so kommt diese Region statistisch auf ca. 350 Lokomotiven, eine genaue Zahl läßt sich nicht belegen, da ja die Zahlen auch schwankten durch die Leistungsvergabe.

Für den Bahnverkehr war Gößnitz als Kreuzungs- und Überholungsbahnhof von höchster Wichtigkeit.


Bis in die 50er Jahre ging der Verkehrsfluß aus Norden komplett über Gößnitz, erst mit dem Bau der Lehndorfer Kurve konnte Gößnitz gerade im Güterverkehr entlastet werden, vornehmlich aller Güterzugfahrten aus dem Raum Böhlen bis Altenburg gerade in westlicher Richtung, auch staute es sich oft auf der Strecke Altenburg-Zeitz wenn zusätzliche Güterzüge, Verspätungen, Bau Umleitungen auftraten. Gerade die eingleisigen Strecken waren hier bis an ihre Kapazitätsgrenzen ausgelastet.


Auch zusätzlich der Wismutverkehr und der Anschluß in Ronneberg an die abzweigende Strecke nach Meuselwitz-Zwenkau brachte ebenfalls noch zusätzlichen Verkehr bis Gößnitz.


Für die Bevölkerung in Gößnitz und Umgebung kamen so umfangreiche Verdienstmöglichkeiten mit dem Bahnbau in Betracht, so hatte man nicht nur ein umfangreiches Angebot in der einheimischen Industrie auch in alle vier Himmelsrichtungen fand man Zahlreiche Beschäftigungsmöglichkeiten.

Selbst auch die Eisenbahn bot zahlreiche Arbeits- und Verdienstmöglichkeiten, nicht nur Bahnbetriebswerke auch Stellwerke, Block-und Schrankenposten, Bahnhöfe, Güterabfertigungen, Bahn-Signalmeistereien und andere Dienststellen boten Möglichkeiten ohne Ende auch auf Grund des dichten Streckennetzes das sich um die Strecke Leipzig-Hof herum befand.


Gößnitz wie Altenburg gehörte zu Thüringen die Bahnführung oblag der Sächsischen Staatsbahn auch der Linie Gößnitz-Gera die 1865 bereits eröffnet wurde. So kommt auch in Erwähnung die Zweiteilung der Geraer Bahnanlagen in Gera Süd und Gera Hbf die östlichen Bahnanlagen waren Sächsisch, die westlichen Preußisch. Auch in Gera mit Sächsischen und Preußischen Bw. Die Sächsischen Maschinen aus Gera kamen bis Chemnitz, Glauchau, Zwickau, Reichenbach in Bezug auf die Linie Leipzig-Hof, über Zeulenroda-Mehltheuer auch bis Hof.


In den nächsten Jahren wird ein Rückbau der Gößnitzer Bahnanlagen stattfinden, hier befindet sich noch eine Verladestelle der VW Werke Mosel bei Zwickau, sonst rollt es in Gößnitz durch in alle Richtungen.

 

Gößnitz 1919 mit seiner Stadtansicht in Richtung Süden, dem Wärterstellwerk, das die Zugfahrten Richtung Werdau und Glauchau regelt. Grünanlagen die Fußgängerbrücke heute eine Straßenbrücke das rechte Gebäude existiert nicht mehr.

Der Blick aus der Gegenrichtung 1922. Links das Dach des Stellwerkes, ein ausfahrender Güterzug und die Weichenverbindungen aus südlicher und östlicher Richtung.

Der Südliche Streckenverlauf des Bahnhofes Gößnitz 1922. Hier läuft rechts die Strecke Zweigleisig nach Zwickau bzw. Hof. Die linke eingleisige Hauptbahn führt über Meerana nach Glauchau und hier weiter nach Chemnitz, Dresden und Breslau. Diese Verbindung gerade Richtung Breslau war immer wieder ein Favoritt in der Deutschen Verkehrsplanung und der Bedeutung und Verbindung von Deutschen Kultur- und Wirtschaftszentren.

Fast vom gleichen Standort 1924 wie beim oberen Bild, entlang der Bahnstrecke führende Strasse in Richtung Norden. Rechts im Hintergrund das EG.

In seiner Größe und Anmut sollte der Gößnitzer dem Altenburger Bahnhof in nichts nachstehen. Imposante Bauweise mit Eingangshalle und einer gesamt herrschaftlichen und stattlichen Erscheinung. Man legte schon beim Bau und seiner Ausführung Wert auf das Besondere. Das EG von der Strassenseit 1932.

Zweiteiliger SVT 175 der DR im Bw Berlin Karlshorst beheimatet durchfährt 1976 den Bahnhof Gößnitz von Franzensbad nach Berlin. Vorbei an der Kulisse der Malzfabrik einer interessanten baulichen Kulisse am Bahnhof.

Beginnender Umbau am Bahnsteig seit Anfang 2017.

Stellwerk W 1, ein sächsisches Bahnwärterhaus, links das Streckengleis Richtung Gera und in der Bildmitte die Gleise von und nach Leipzig 26.07.2014.

Ausfahrt eines RE von Glauchau nach Göttingen am Stellwerk W 1 mit einer Wärterbedienten Schranke 24.07.2014.

Etwas DR Charme noch am 09.11.2021 in Gößnitz. Ein Blick vom längsten Bahnsteig in Richtung Norden (Leipzig) mit Stellwerk des Fahrdienstleiters und DR Lichtsignalen.

Ein Gebäude, zwei Stellwerke, daß Gößnitzer Fahrdienstleiterstellwerk. Ein Gebäude aus der Sächsischen Länderbahnzeit mit einem mechanischen Stellwerksteil, sowie ein Anbau aus den 60ern mit moderner DR Gleisbild- und Signaltechnik - 19.01.2016.

Der Blick aus nördlicher Richtung auf den Gößnitzer Bahnhof. Durchschnittlich standen hier zwei Züge a 12 Wagen mit Lok hintereinander, da sieht der zweiteilige 612er am 19.01.2016 etwas verloren aus.

Am 19.01.2016 war dieses Fundstück im Gößnitzer Bahnhof anzutreffen. Bahnhofswagen Nr.12, letzte Revision im Bww Saalfeld 18.11.1991. Ein typischer Vertreter aus der Länderbahnzeit. Möglicherweise ist der Wagen in jüngeren Jahren seines Lebens mehrfach hier über die Gleise gerollt.

Gähnende Leere am Morgen des 26.07.2014 in Gößnitz. Warten auf den Zug.Blick in Richtung Norden.

Nochmals ein Blick Richtung Norden. Gegenüber des Standortes befand sich das Gößnitzer Empfangsgebäude, daß schrittweise bis 2010 abgetragen wurde wie weitere Anlagen am Bahnhof-26.07.2014.

Blick aus südlicher Richtung zum Wärterstellwerk W 3, den Bahnsteig sowie die Weichenverbindungen Richtung Werdau bzw.Glauchau 26.07.2014

Neben noch zum Teil vorhandenen historischen Bahnanlagen finden sich auch im Umkreis der Bahnanlagen archithektonisch interessante Wohn-Industriegebäude die das gesamte Umfeld entsprechend noch in Szene setzen und zugegebener Maßen auch etwas die Phantasie in Bezug auf die Modellbahn beflügeln können, wie die Alte Malzfabrik in Gößnitz.

Blick aus Richtung Gößnitz auf das Streckengleis nach Gera. Rechts noch erkennbar der letzte Turmmast des Gößnitzer Bahnhofes. Die Strecke "schlängelt" sich am bewaldeten Hügel entlang wo sie dann dahinter in westlicher Richtung verschwindet.

Oft war der Bahnhof Gößnitz nur Durchfahrtsbahnhof für die zahlreichen Durchgangsgüterzüge von Halle, Bitterfeld, Wahren und Engelsdorf mit Frachten in Richtung Vogtland und Erzgebirge. Zum großen Teil gemischte Güterzüge nach Zwickau und Reichenbach, wo die Züge "zerlegt" wurden und in vielen Übergabe-, Nahgüterzügen und Anschlüßen der sächsischen Industrieorte zugestellt wurden. Der Güterverkehr spielte eine überdurchschnittliche Rolle im Bahnverkehr seit Anbeginn. 1978 rollte eine E 94 mit einem Dg von Leipzig-Wahren nach Reichenbach durch Gößnitz.
Mit Beginn des Jahres 2020 begannen die großen Vorbereitungsarbeiten des Bahnhofes Gößnitz. Es erfolgte im Zuge der kompletten Streckensanierung ein Umbau der gesamten Strecke und Bahnhöfe durch DB Netz. Blick nach Norden auf den einst längsten Bahnsteig Deutschlands am 19.05.2024.
Nei erschaffen wurde auch ein weiterer Bahnsteig auf der westlichen Bahnhofseite. Der Blick Richtung Süden auf den noch immer im Bau befindlichen Bahnhof Gößnitz am 19.05.2024.
Am 19.05.2024 war nur der Ast Glauchau-Gößnitz befahrbar. RE aus Glauchau nach Göttingen mit 612 130 DB Regio Erfurt rollt am Mittelbahnsteig ein.
Wochenenden und Feiertage werden oft gern genutzt um an diesen Tagen erforderliche wichtige Arbeiten durchzuführen, die im normalen Wochenverkehr nur unter schwierigen Bedingungen ausgeführt werden können. So am 19.05.2024 (Pfingstsonntag) endet die S-Bahn aus Halle in Gößnitz und fährt wieder Retour. Hier am neuen Außenbahnsteig.
Das Berliner DB Unternehmen DB Schienenersatzverkehr`s Service bietet in ganz Deutschland ihre Service Dienste an. Am 19.05.2024 pendelte der SEV Bus der DB AG zwischen Gößnitz und Werdau für S-Bahn Reisende der DB Regio AG.


Ponitz


Der letzte Bahnhof vor der Landesgrenze von Thüringen nach Sachsen, ein kleiner Haltepunkt des ca. 1500 Einwohner zählenden Ortes, die neben der Landwirtschaft auch in den umliegenden Orten Arbeit fanden, bot sich doch mit Bahnanschluß die Möglichkeit in Gößnitz oder Crimmitschau zu arbeiten. Was nicht immer finanziell der Fall war, so mußten viele Bewohner auch zu Fuß später mit dem Rad Sommer wie Winter ihrer Beschäftigung nachgehen, da die Einkommen oft nicht für den Erwerb von Monats- oder Wochen Billietten langten. Ponitz war wie man es heute bezeichnen würde eine "Vergnügungsmeile", das hier ansässige Wirtshaus entwickelte sich so die offizielle Bezeichnung als Concert- und Ball Etablisiment, der Bevölkerung im Umland und entlang der Bahnlinie. Nach den Bildern des Hauses zu urteilen, wurden hier zahlreiche größere Festivitäten veranstaltet und durchgeführt die sich auch großer Beliebtheit erfreuten, wovon ein starker Reiseverkehr in beide Streckenrichtungen profitierte. Erwähnenswert ist noch die Historische Silbermann Orgel in der Kirche des Ortes. Heute wirkt der Ort etwas abgelegen und wird im Zwei Stundentakt der Leipziger S-Bahn bedient.


Bereits um 1900 gab der Ponitzer Gastwirt diese Postkarte heraus. Mit dem Bahnanschluß, dem großen Tanzsaal und einem sehr guten Angebot an Speisen und Getränken boomte sein Geschäft schon in dieser Zeit. Seine gute wirtschaftliche Existenz verdankte er der Errichtung der Haltestelle Ponitz.

Ponitz mit Bahnhof 1912

Der Ort wenige Jahre später 1920

Das erwähnte Concert-und Ball Etablisiment findet sich auf zahlreichen Postkarten des Ortes wieder und soll hier auch bildliche Erwähnung finden. Der Ort mit Ballhaus im Jahre 1900, mit begeisterten Publikum jener Zeit.

Der Ort um das Jahr 1960, da ging es auch neben der Eisenbahn im Linienbus des VEB Kraftverkehr über Land.

Streckenaufnahme bei Ponitz am 30.09.2010, entgegenkommender Übergabezug aus Gößnitz nach Zwickau Hbf mit 290 512.

Das ehemalige HP Gebäude in Ponitz hat glücklicherweise einen neuen Eigentümer gefunden. Das EG an Gleis 1 Richtung Werdau war am 09.11.2021 gerade in der Umbau- und Renovierungsphase und wird ein kleines Schmuckstück.
Stumme Zeitzeugen und Relikte an Gleis 2 dem Bahnsteig Richtung Leipzig in Ponitz mit Betonständer für die Bahnsteiguhr....
...und dem alten Km Stein 57,6 am 09.11.2021.
Mittagszeit am HP Ponitz, durchfahrende SX von Halle nach Zwickau während der Mittagsruhe. Alle zwei Stunden halten hier die "Bummelbahnen" der S-Bahn Halle-Zwickau und zurück, im letzten Zipfel Thüringens an der Sächsischen Landesgrenze. (09.11.2021)


Crimmitschau


Bereits ab 1840 / 1841 liefen hier die Vorbereitungen zum Bau der Linie. Crimmitschau schon frühzeitig einer der stärksten Industriestädte in der Region. Neben der Errichtung der örtlichen Bahnanlagen wurde in auch auf den Bau eines repräsentativen Empfangsgebäudes Wert gelegt. Als erster und imposanter Eindruck für Gäste der Stadt. Mit der Bahn kamen auch Gäste, Besucher und zahlreiche Vertreter der Industrie in die Stadt und somit konnte man einen positiven Eindruck erwecken. Wirtschaftlich stand Crimmitschau sehr gut da, ohne hier an dieser Stelle wirtschaftliche und Standesgemäße Unterschiede der Bevölkerung auszuschließen.  Neben der Bahn, errichtete auch die Sächsische Post ein ebenfalls repräsentatives Gebäude direkt am Bahnhof. Neben den üblichen Gleis- und Ladeanlagen, befand sich auch ein entsprechend großer Güterschuppen am Bahnhof zur Be- und Entladung sämtlicher Güter mit Vorrang der Textilindustrie. In erster Linie eine Durchgangsstation mit Schnellzughalt und dem entsprechenden Güterverkehrsaufkommen. Ein Bau einer Industriebahn durch die Stadt zur Versorgung der Firmen war zwar oft angeregt oder gefordert wurden, konnte aber durch die Lage und bereits fortschreitende Stadtbebauung nicht mehr erfolgen. Auch der Bau einer Linie nach Gera erfolgte nicht, durch den Vorzug der Linienführung Gößnitz - Schmölln-Ronneburg-Gera mit östlichem Anschluß nach Glauchau und das mit einer Crimmitschauer Linie nach Gera Schmölln und Ronneburg keinen Bahnanschluß erhielten, auch nach Zwickau gestaltete sich die Linienführung in südöstlicher Richtung als schwierig. Zumal auch Werdau Einspruch gegen den Linienbau einlegte. Zur Bewältigung des rasant ansteigenden Güterverkehres wurde 1908 eine "drittes Gleis" die Industriebahn von Crimmitschau nach Schweinsburg Oberrottenbach mit ca.4 km Länge in Betrieb genommen. Die Strecke führte parallel von der Hauptbahn über Crimmitschau Wahlen nach Schweinsburg Oberrottenbach der sich östlich vom Haltepunkt des Ortes befand. In der Mitte der Strecke befand sich die Ladestelle Crimmitschau-Wahlen mit Anschluß zu einer Spinnerei. 1963 wurde die Strecke stillgelegt. Hauptsächlich diente diese Strecke der Crimmitschauer Textilindustrie für ihren Güterverkehr ohne Personenverkehr. Planmäßig versah eine Lok des Bw Werdau hier ihren Dienst und pendelte mehrfach täglich auf der Strecke und übernahm in Crimmitschau den örtlichen Rangierdienst.

Fast alle Bahnanlagen in Crimmitschau sind heute abgebaut bzw. verfallen. Was noch an das alte Flair aus früheren Zeiten erinnert ist der Bahnhofsbau sowie das Postamt nebenan. Bedienung erfolgt im S-Bahn Takt Leipzig-Zwickau.


Eine Teilansicht der Stadt um das Jahr 1900 läßt ca. 20 Fabrikschornsteine auf der Postkarte erkennen. Heute im Innenstadtbereich völlig undenkbar.Was aber der Stadt einen bedeutenden wirtschaftlichen Aufschwung brachte.

Städtische Innenansicht vom Markt mit Rathaus 1932, bescheidener Wohlstand durch die Industrie.

Der Bahnhof in seiner damaligen prachtvollen Erscheinung in der Zeit um 1900.

1924 der Bahnhof mit dem repräsentativen Postgebäude im Hintergrund.

Doppelzug, Planzug mit Leerzug Zwickau - Leipzig in Crimmitschau am 14.07.2009 als planmäßige Zugfahrt.

 








Schweinsburg - Culten


Sicherlich für viele ein amüsanter Bahnhofsname, aber man hatte und hat Bahnanschluß in die weite Welt. Ein kleinerer ländlicher Ort mit kleinem Durchgangsbahnhof, der ab 1908 mit dem Bau des Industriegleises bis zum örtlichen Güterbahnhof nun auch Güterverkehrsaufgaben hatte. Hier befand sich die örtliche Textilfabrik mit zahlreichen Arbeitsplätzen und hohem Güteraufkommen. Die Bedienung der Schweinsburger Industriebahn erfolgte mittels Kleinlok vom Bahnhof Crimmitschau bzw. mittels Zuglok des jeweiligen Nahgüterzuges in einer Bedienungsfahrt. Eine spätere Weiterführung der Strecke war zwar im Gespräch, denoch durch den ersten Weltkrieg wurde der Weiterbau ab 1914 verhindert.  Der Bahnhof diente lediglich dem Personenverkehr und fungierte als Blockstelle. In dem sich   am 30.Oktober 1972 eines der schwersten Zugunglücke der DR ereignete mit 28 Toten und über 70 Verletzten stießen zwei Schnellzüge auf der damals eingleisigen Strecke zusammen. Der Ort selbst liegt im Einzugsgebiet der Städte Crimmitschau, Werdau und Zwickau, wo sich neben den zahlreichen örtlichen Arbeitsplätzen in der Textilindustrie und der Landwirtschaft zahlreiche Bewohner des Ortes ihr Geld verdienten. Ebenfalls heute Haltepunkt im S-Bahnverkehr.


Gruß aus Schweinsburg 1914 mit Motiv der Haltestelle.

Bei den heutigen Bahnhofsanlagen findet sich mitunter kaum noch etwas zum fotografieren durch Verschlankung und Rückbau. Einfahrt einer RB aus Leipzig nach Zwickau am 30.09.2012 mit 143 944 in den Haltepunkt.

Station Culten mit Herrschaftshaus 1916.
Neben der Landwirtschaft und Arbeitsplätzen in umliegenden Ortschaften war die Firma Mehlhorn in Schweinsburg Culten der größte Arbeitgeber vor Ort. Die Firma Mehlhorn produzierte laut Ortsverzeichnis Gewächshäuser. Postkarte von 1918.
Blick auf die Bahnanlagen 1915.

 

Haltepunkt Werdau Nord und Bahnhof Werdau


Werdau-Nord befindet sich ca. 2 km vor dem Werdauer Bahnhof und diente in erster Linie dem Berufs- und Pendlerverkehr der hier ansässigen Werdauer Firmen, die sich in Nähe des Haltepunktes befanden.


Der Bahnhof Werdau dagegen hatte einen größeren und umfangreicheren Aufgabenbereich. Wie jede sächsische Industriestadt, der Güterverkehr bis zum Abwinken und umfangreichen Personenverkehr. Neben dem Durchgangsverkehr Richtung Hof bzw. Zwickau über das sich im Anschluß befindende Werdauer Bogendreieck, zweigte hier die eingleisige Nebenbahn von Werdau über Wünschendorf-Weida-Zeulenroda nach Mehltheuer ab. Eine ca.68 km lange Strecke mit Anschluß in Wünschendorf nach Weischlitz bzw. Gera Süd / Gera Hbf und in Weida an die Hauptbahn Zeitz-Gera-Saalfeld-Probstzella. Die Strecke führte sinnbildlich gesprochen im Halbkreis teils durch Thüringen, teils durch Sachsen um die Grenzregion des sächsischen und thüringischen Vogtlandes herum nach Mehltheuer, wo wieder Anschluß an Züge Richtung Hof / Plauen bestand. Nicht nur der Berufsverkehr auch der Ausflugsverkehr zu verschiedenen Orten der Nebenbahn machte sich in Werdau beim Umstieg der Reisenden bemerkbar. Auch der Güterverkehr rollte nach Werdau und wurde hier in vier unterschiedliche Richtungen verteilt.

Nach Süden Richtung Hof, nach Norden Richtung Altenburg,Böhlen,Leipzig, nach Osten mit Nahgüterzügen nach Zwickau und von dort in Weiterleitung Richtung Vogtland (Lengefeld,Falkenstein), Erzgebirge (Aue, Johanngeorgenstadt, Böhmen (Breitenbach, Falkenau) weiter auch in Durchgangsgüterzügen zum Rangierbahnhof Chemnitz Hilbersdorf und nicht zu vergessen nach Gera und über Weida nach Saalfeld. Im Durchgangsgüterzugverkehr kamen Güterzüge aus Hof / Reichenbach Richtung Altenburg / Leipzig. Aus Zwickau nach Gera Süd bzw. weiter bis Erfurt und Zwickau nach Saalfeld. Bei Durchgangsgüterzügen kam es auch zum an-und absetzen von Wagengruppen der jeweiligen Richtungen im Bahnhof Werdau. Neben den Aufgaben der jeweiligen Richtungszuweisung von Güterwagen fand hier auch ein starker örtlicher Verkehr an den Gleisen der Güterhalle und jeweiligen Ladegleisen des Bahnhofes statt. Werdau hatte auf Grund der Lage umfangreiche Aufgaben im Güterverkehr, der Reiseverkehr nur bedingt im Berufsverkehr, auch Züge der Nebenbahn fuhren zum Teil nach Zwickau um die Gleise des Bahnhofes zu entlasten. Der Bahnhof war sehr großzügig ausgelegt, auch befand sich hier ein Bahnbetriebswerk, daß zum Teil die Züge der Nebenbahn bespannte, auch Züge der Hauptbahn und bis in die 50er Jahre auch zum Teil gekuppelte Schiebelokomotiven für schwere Reise- und Güterzüge Richtung Reichenbach stellte, da die Strecke von Werdau bis Reichenbach auf 18 km Länge um ca. 100 Meter an Höhe ansteigt. Einige "Buckel" wie in der Fachsprache bezeichnet verlangten gerade viel von den Dampflokomotiven ab. So windet sich die Strecke entsprechend in das Vogtland hinauf. Schön zu beobachten aus dem Zug durch die in Neumark befindlichen Getreidespeicher am Bahnhof als Orientierungshilfe. Das Bw Werdau war ein Bw, daß aus der Mitte heraus die Strecken bediente und durch die vier Richtungen verhältnißmäßig viele Leistungen fuhr. Güterzugleistungen bis 1920 nach Hof, Zwickau, Hilbersdorf, Leipzig, Gera, Saalfeld, teilweise Greiz über Neumark und Molsdorf sowie Wünschendorf. Die Reisezugleistungen auf der Nebenbahn nach Mehltheuer, nach Gera und Wünschendorf, sowie Zwickau und einige Leistungen, die "großzügig" von den Bw`s in Zwickau und Reichenbach nach Werdau "übertragen" wurden, auf deutsch gesagt der Mist, den keiner fahren wollte. Nach 1945 kamen erhebliche Güterzugleistungen für die Wismut hinzu nach Seelingstädt, Gauern. Auch der Waggonbau in Werdau in Bezug auf die Herstellung von Güterwagen seit 1866 machte positive Schlagzeilen in der wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt. Immerhin ca. 750 Arbeitsplätze !!! Später wurde aus dem Wagenbau eine Firma für den Bau von Oberleitungsbussen mit 1000 Beschäftigten !!! Nach 1945 wurde der Wagenbau unter der Bezeichnung "LOWA" geführt und der Fahrzeugbau unterstand dem VEB Sachsenring.

Werdau war im ostsächsisch / thüringischen Eisenbahnverkehr das Drehkreuz schlechthin. Mit der Wende nach 1990 wurde Werdau Durchgangsbahnhof für Regionalzüge der Linie Leipzig - Zwickau und bis 2010 der Linie Leipzig - Hof, hier fiel der durchgehende Zugverkehr nach 2010 weg, da Benutzer der Linie über Leipzig-Geithain-Chemnitz oder mit Umstieg in Zwickau nach Hof über Fahrplanbedingte Wege fahren. Bis zur Elektrifizierung des Abschnittes Hof-Reichenbach war Werdau für Güterzüge Umspannbahnhof, was nach 2013 ebenfalls entfiel und heute nur Durchgangsverkehr stattfindet. Güterverkehr Richtung Zwickau besteht zum großen Teil im Zu- und Abtransport von PKW, Material zu den VW Werken Zwickau-Mosel und einigen regionalen Bahnkunden im Raum Zwickau / Glauchau / Chemnitz.


Der Leubnitzer Viadukt 1898 wurde in Zusammenhang des Streckenneubaues 1845 in Betrieb genommen. Der Viadukt diente als Vorbildbau für die Göltzschtalbrücke, ist 172 Meter lang und führt gegenüber ihren größeren Schwestern in Richtung Süden eher ein Schattendasein.

Der Leubnitzer Viadukt etwas aus der Nähe im Jahre 1914 mit einer sächsischen Güterzuglok und den Wagen jener Zeit der Epoche I.

Der Bahnhof mit Stadt-und Industriekulisse 1903.

Das Werdau den anderen Städten in nichts nachstehen wollte, läßt sich auch am Charakter und der Bauausführung des EG erkennen. Ein stattliches Gebäude mit zahlreichen An-und Vorbauten. Das EG um 1908 vom Bahnhofsvorplatz aus fotografiert.

Nach 1910 war die Stadt- und Industrieentwicklung abgeschloßen. Zahlreiche Industriefirmen im Stadtgebiet hinter dem Bahnhof erkennbar. Durch diese Entwicklung, die wirtschaftlich positiv war, aber viel Lärm, Dreck und Geruch brachte erhielten viele Industriestädte den Beinamen "Sächsisches Manchester". Industrie, Dreck, Lärm u.s.w. prägten die Region bis in die Zeit nach 1990.

1914 das EG farbig coloriert, ein Gruß aus der Heimat an einen Soldaten, der 1914 an die Front eingezogen wurde. Mit der Hoffnung auf baldige Heimkehr.

Aquarell Postkarte des Jahres 1919 - "Blauer Himmel über Werdau".

In den 20er Jahren am Bahnhofsvorplatz mit "Motor-Droschken" oder Taxi Automobilen.

Stadtansicht Anfang der 30er Jahre.

Stadtansichten mit Bahnhof aus den 50er Jahren.

LOWA Strassenbahnen aus Werdau Typ ET / EB 50, die in den 50er Jahren in Werdau gebaut wurden und ab den 60er Jahren in Gotha, mit der Bezeichnung "Gothaer Strassenbahnen". Postkarte aus den 60er Jahren.

Blick in die Werdauer Innenstadt Ende der 60er Jahre.

Haltestelle Werdau-Bauernsteig um 1902 an der Strecke Werdau-Wünschendorf-Weida-Mehltheuer.

Zug aus Wünschendorf im Werdauer Wald 1913.

Am 19.Mai 2010 bei der Einfahrt in Werdau. Links die Chemnitzer Kohle aus Profen, ein Dg Richtung Mosel mit 185 074 und im Hintergrund rechts ebenfalls zwei abgestellte Schotterzüge.

Die Freude war groß, als E 94 056 am Morgen im September 1987 mit einem Kohlezug in Werdau einfuhr. Lok wechsel mit einer Reichenbacher 132 und die E 94 machte erstmal etwas Pause bis zur nächsten Leistung.

Durchgehende Zugverbindung Hof-Leipzig mit VT 612 109 DB Regio Leipzig beim Halt in Werdau am 25.08.2009 RE 3708.

Zugbegegnung kurz vor dem Einfahrtsignal in Werdau am 04.05.2010 mit der 203 313 DB Bahnbau.

Eine der wichtigsten Verzweigungen im sächsischen Eisenbahnverkehr, das Werdauer Bogendreieck. Ca. 2 km südlich von Werdau mit Abzweig- und Fahrmöglichkeiten von Leipzig nach Hof/ Zwickau, Zwickau nach Hof / Leipzig und Hof nach Leipzig / Zwickau. Zugbegegnung am 20.01.2010 mit einer Vogtlandbahn im südlichen Teil des Werdauer Bogendreieckes aus Richtung Hof kommend. Im Hintergrund nach links befindet sich die Stadt Werdau, rechts führen die Gleise nach Zwickau.

Einfach ein Stimmungsbild vom Werdauer Bogendreieck am späten Nachmittag des 11.Oktober 2013. Blick aus Richtung Zwickau, links abzweigend Gleise nach Hof, rechts nach Leipzig.

Blick vom Bogendreieck in Richtung Neumark (Sachsen), mit entgegenkommenden Güterzug aus Richtung Hof am 07.11.2008 mit 232 238.

Unmittelbar östlich hinter dem "Werdauer Bogendreieck" gelegen ein markantes Bauwerk in der Nähe von Steinpleis, daß hier noch kurz Würdigung erhalten soll. Eine Verbindung über den Fluß Pleiße stellt die Bauliche Verbindung zwischen der Sächsisch Bayerischen Linie und der weiterführenden Sächsischen Linie über Zwickau - Chemnitz - Dresden dar. Auch zahlreiche Zug und Lokfahrten von Saalfeld und Probstzella führten über das Bauwerk. Lokomotiven der BR 119 zum RAW in Chemnitz zu DR Zeiten. Auch Durchgangsgüterzüge von Saalfeld nach Zwickau und zurück rollten hier entlang um über Werdau-Wünschendorf-Weida nach Saalfeld zu rollen. Im September rollte 254 056 mit einem Sonderzug in Richtung Bogendreieck.

 

Neumark (Sachsen)


Abzweig nach Greiz


Der mittlere Durchgangsbahnhof vor Reichenbach, hinter dem sich in südlicher und südwestlicher Richtung zwei "Grenzverläufe" anschließen war ein gut besuchter und gut ausgelasteter Bahnhof, wie man in der Fachsprache sagte. Zumal durch seine zentrale Lage mitten in städtischen und industriellen Einzugsgebieten und auch durch zahlreiche umfangreiche landwirtschaftliche Nutzflächen um den Ort herum.

Erster Grenzverlauf auf der Hauptstrecke Richtung Süden die Grenze zwischen Mittelsachsen und Vogtland, worauf die Vogtländer besonderen Wert legen, daß sie keine Sachsen sind, sondern Vogtländer. Zweitens die seit 1865 südwestlich abzweigende Nebenbahn Neumark-Greiz an der sich zwischen Brunn (Sachsen) und Mohlsdorf bei Greiz die Sächsisch-Thüringische Landesgrenze sowie die Direktionsgrenze der Direktionen Dresden und Erfurt befanden. Der Neumarker Bahnhof war durch die Bevölkerung stark frequentiert, gab es doch Verdienstmöglichkeiten südlich in Reichenbach (Vogtland), östlich in Zwickau, nördlich in Werdau und westlich in Greiz. So das der Ort durch den Bahnbau und die Entwicklung in jeder Hinsicht stark profitierte. Durch die regionale Landwirtschaft und einige ortsansässige Fabriken sowie dem Rangierverkehr von zahlreichen Nahgüterzügen war hier ein starker und lebhafter Güterverkehr zu verzeichnen. Nahgüterzugverbindungen gab es aus Werdau in Richtung Plauen / Hof, aus Zwickau ebenfalls in diese Richtung sowie aus und in Richtung Greiz, wo es durch die Industrie zu umfangreichen Rangierarbeiten durch die Umstellung von Güterwagen kam. Neben den Materialtransporten der Greizer Textilindustrie, die den Bahnbau Greiz-Neumark forcierten rollten neben Textilprodukten Waren, Rohstoffe, Fabrikate unterschiedlicher Art mit der Bahn von und nach Greiz. Stark auch das Transportvolumen der Greizer Brauerei. Die Hauptgüterströme aus Greiz gingen in Richtung Norden über Gera, nach Westen in Richtung Saalfeld sowie nach Osten in die Sächsischen, Böhmischen und Schlesischen Wirtschaftsregionen. Angesagt war auch ein umfangreicher Kohletransport aus Borna, Neukieritzsch und dem Zwickauer Steinkohlerevier. Die Strecke war bis 1997 in Betrieb. Durchgehende Reisezug- und Güterzugverbindungen von Greiz über Neumark nach Zwickau gab es täglich mehrfach. Ab dem Ende der 60er Jahre kamen Greizer Güter direkt vom Zwickauer Güterbahnhof, lediglich der Ortsverkehr in Neumark wurde mit Nahgüterzügen sowie direkten Ganzzügen zum Getreide Speicher bedient. Der Anschluß wird bis in die heutige Zeit bedient. In nordwestlicher Richtung aus Hof kommend befindet sich hier seit dem Jahre 2000 die Werkstatt der Vogtlandbahn GmbH, bei deren Entstehung die Sächsische Regionalpolitik "kräftig mitmischte". Von hier starten bzw. enden zahlreiche Leerzugfahrten nach Zwickau, Reichenbach, Plauen, Falkenstein und auch Leerzugüberführungen nach Hof zum "ALEX" Hof-München-Obersdorf auch nach Dresden, Zittau und Görlitz zu "Trilex-Verbindungen" sind anzutreffen. Heute ist neben dem örtlichen Verkehr der Vogtlandbahn, einigen Bedienungsfahrten zum Getreidespeicher nur noch Durchgangsverkehr der Vogtlandbahn am Bahnhof, der Linie Mehltheuer-Zwickau bzw. Falkenstein-Zwickau.


Bahnhof und Ort um 1898.

Bahnhof und Güterabfertigung um 1908 Blick in Richtung Bogendreieck. Auf der linken Wiesenfläche befindet sich der Getreidespeicher und im Anschluß die Werkstatt der Vogtlandbahn.

Der Ort in der Zeit des ersten Weltkrieges ca. 1916, mit über 1000 Arbeitsplätzen !!! in der örtlichen Textilindustrie, bei einer Einwohnerzahl von ca. 3200 Einwohnern zu dieser Zeit.

Der Ort um 1921 mit seinen zahlreichen Industriefirmen. In dieser Zeit verfügte der Ort Neumark über ca. 1600 Arbeitsplätze aller ortsansässigen Berufe im Ort. Sinnbildlich gesprochen waren 50% der Bevölkerung in Lohn und Brot.

Blick auf den Ort mit Gleisanlagen des Bahnhofes um 1941.

Aus der Zeit um 1903 datiert diese Karte vom Bahnhof Neumark, der nicht nur vom Nahverkehr zu den umliegenden Industrieorten profitierte, auch "donnerten" hier mehrfach täglich zahlreich Eil-und Schnellzüge aus Richtung Hof nach Leipzig bzw. Dresden und in der Gegenrichtung durch. Begegnung zweier Schnellzüge im Bahnhof.

Das der Ort Neumark ein viel besuchter Ausflugsort war ist bewiesen. Neben der Industrie, dem Einzugsgebiet für die Städte Reichenbach, Greiz, Werdau, Zwickau galt Neumark auch als hochgeschätzter Ausflugs- und Vergnügungsort. Die Konditorei Albert profitierte von den Gästen die den Ort mit der Eisenbahn besuchten. Bereits nach 1900 galt die Conditorei durch aus als erstes Haus am Platz.
Berühmte Blockstelle, hier war schon Carl Bellingrodt in den 30er und 40er Jahren. Bei km 87,04 befindet sich der Block Linde zwischen Neumark und Reichenbach. 1978 war "142" mit einem Dg von Leipzig Wahren nach Reichenbach hier unterwegs.

 

         Bahnhof Reichenbach (Vogtland) Oberer Bahnhof

und das Bw der Mitte


Abzweig nach Lengefeld über Göltzschtal


Wie bereits erwähnt, war Reichenbach als Endpunkt einer Strecke aus Werdau vorgesehen, die eventuell über eine nordwestlich herausführende Verbindung um 1840 mit Greiz bzw. Gera über eine zweite Strecke hätte verbunden werden sollen, wärend die Verbindung Leipzig-Hof weiter östlich über Zwickau-Lengefeld-Schönberg in den Vulkangräben des Vogtlandes hätte geführt werden sollen. Somit wären die Vulkangräben die sich vom Egerland bei Soos bis Gera ziehen batechnisch, wirtschaftlich kostengünstiger umbaut worden. Der schwierigste und teuerste Abschnitt der Strecke war Reichenbach-Plauen mit ca. 26 km Länge. Der Bau der Linie nach Hof wurde durch die mächtige Reichenbacher Textilindustrie forciert, die Macht und Geld dafür stark machten, "...das de Zwickauer keine Bahn nach Hof kriegen...".Bereits damals ein unheimliches Machtgerangel um Märkte, Geld und Einfluß. Auch die Zwickauer Industrie war nicht untätig, denoch das anschließend wenig strukturierte ländliche Gebiet nach Lengefeld, Falkenstein und nächster größeren Stadt Hof mit ca. 100 km Entfernung liesen die Entscheidung obwohl auch mit "Bauchschmerzen" darüber fallen, daß der Zug über Reichenbach-Plauen nach Hof fahren soll. Obwohl Zwickau auch seit 1845 an die Strecke aus Werdau an das Sächsische Bahnnetz angeschloßen war und schon einige Jahre vorher zahlreiche Voraussetzungen erfüllte. Aber auch der anfallende Fahrtrichtungswechsel in Zwickau nach Hof ließ gegen das Bahnprojekt sprechen. Das "Zünglein" an der Waage waren auch die schon stark angewachsenen Orte Netzschkau, Herlasgrün, Syrau, Mehltheuer und Schönberg an denen bereits mit Bau der Bahnlinie Interesse am Bau von Fabriken angemeldet worden ist und man sich im Zuge der Entwicklung "sprudelnde Steuereinnahmen" versprach. Die Stadt Reichenbach war stolz auf direktem Wege an das Sächsisch-Bayerische Eisenbahnnetz angeschloßen zu sein. Man huldigte seinen Majestäten und bekundete seinen Stolz mit dem Bau eines prächtigen Empfangsgebäudes und deren Anlagen. Die Fläche des Oberen Bahnhofes war verhältnismäßig klein auf Grund der schmalen Geländefläche auf einer städtischen Anhöhe.

Man nahm sich die Freiheit zum Bau eines Inselbahnhofes.

Auch der Bau des Heizhauses führte dazu, daß die Reichenbacher möglichst ihre Züge "selbst fahren" wollten. Spötter sagen andere Bahnbetriebswerke wurden immer möglichst weit von Reichenbach "ferngehalten, mit der Bemerkung, "die können das nicht fahren".

Auch durch Direktionsbestimmungen waren wenn schon keine Reichenbacher Lokomotiven zumindest die Reichenbacher .

Mit dem Bau der Strecke war vorrangig das Bw Reichenbach für Schub- und Vorspannleistungen verantwortlich, mit einigen beginnenden und endenden Eil- und Schnellzügen. MIt der Leistungsfähigkeit und dem Langlauf von Lokomotiven war Reichenbach ab den 20er Jahren in die Lokumläufe nach Dresden, Leipzig, Hof und Bamberg eingereiht, so kristallisierte sich Reichenbach immer mehr zum Schnellzug Bw heraus. Auch der Nahbereich, das Übergabe- und Rangiergeschäft wurde "großzügig" auf andere Dienststellen verteilt. Zahlreiche Hauptbahnleistungen wurden vom Bw Werdau, Zwickau, Adorf,Greiz und der Einsatzstelle Plauen sowie dem Bw Hof übernommen. In Reichenbach wurde lediglich die Nebenstrecke zum unteren Bahnhof über Göltzschthal bis Lengefeld bedient inklusiver Rangier- und Anschlußfahrten. In Reichenbach kamen aus südlicher Richtung die Zuläufe aus Hof, Adorf, Eger, Plauen, Schönberg, Saalburg / Schleiz und Herlasgrün, Falkenstein an, die hier in Vorverteilung in drei Richtungen aufgeteilt wurden. Chemnitz Hilbersdorf, Zwickau und Leipzig. Aus nördlicher Richtung kommend wurden die Wagen wiederum in südlicher Richtung verteilt. Dabei gab es auch direkte Durchgangsgüterzugverbindungen von und nach Adorf, Plauen und Hof. Alle weiteren bedeutenden Güterbahnhöfe und Ladestellen wurden durch Übergaben bzw. Nahgüterzüge bedient. Bedeutend für Reichenbach im Güterverkehr war die einheimische Industrie mit ihren umfangreichen Produktionsanlagen. Nicht nur die Textilindustrie auch Zulieferer und verarbeitende Industriezweige sorgten für hohen Güterverkehr. Somit kam es auch zu umfangreichem Personenverkehrsaufkommen, der aber schnell auf den Post- und Kraftbusverkehr umschwenkte, da sich zahlreiche Firmen in der unteren Stadt befanden, so die Buslinien aus Plauen, Falkenstein und Zwickau direkt im Stadtzentrum endeten mit kurzen Wegen, der Weg zum "Oberen" teilweise 2 bis 3 km je nach Firmenstandort betrug.


Stadtansicht um 1897, bereits seit fast 50 Jahren gibt es die Eisenbahn in Reichenbach und die Stadt erreichte bereits eine beachtliche Größe.


Mit der Inbetriebnahme der Strecke Neumark-Greiz war Reichenbach vorerst nicht im Gespräch mit weiteren Streckenanbindungen. Der Bau weiterer Strecken ergab keinen Sinn, obwohl es Überlegungen gab die Strecke vom Bahnhof Göltzschtal nach Greiz ca. 8 km durch das  enge Tal zu führen, wo in Greiz die Strecke südlich eingebunden worden wäre. Als Negativoption der Weiterführung war der Höhenunterschied im Stadtgebiet vom Unteren zum Oberen, was bei großen Lasten, die Mehrfachfahrten verursacht hätte auch die Weiterführung der Güterzüge über Lengefeld nach Zwickau wäre ununinteressant, da es die kürzere und wirtschaftlichere Linie Greiz-Neumark-Zwickau gab und sich somit ein weiterer Streckenbau erübrigte.  Nach dem Drängen der Reichenbacher Industrie, die gerne ihre Güter bis vor die "Haustür hätten", wurde 1895 die "Mylsche Bertha" in Betrieb genommen. Der größte Teil der Industrieanlagen befand sich nicht am "Oberen", sondern in der unteren Stadt. Nachdem das Projekt Zahnradbahn vom "Oberen" gescheitert war, wurde die Strecke Reichenbach (Vogtland) Oberer Bahnhof - Reichenbach (Vogtland) Ost - Göltzschtalbrücke und später weiterführend nach Lengefeld (Vogtland) 1905 in Betrieb genommen. Sowie 1902 "de Rollbock Boah", die 1000 mm Schmalspurstrecke Reichenbach (Vogtland) unterer Bahnhof - Oberheinsdorf. Luftlinienmäßig immer nur "einige Meter", so galt es doch die Industrie zu versorgen und gewaltige Höhenunterschiede zu überwinden. Wirtschaftlich gesehen waren diese Strecken höchst unrentabel schon in den 30er Jahren sprach man von Kürzungen und Stilllegungen, zu wenig Fahrgäste, zu wenig Last auf Grund der Steigung. Eine Lok mußte oft mehrfache Fahrten unternehmen um die Gütermengen von unten nach oben zu befördern. Was bereits 1957 die DR veranlaßte den Reiseverkehr der Mylauer Strecke stillzulegen.

 

Um 1899 präsentiert sich der Bahnhof auf dieser Postkarte mit den Anlagen auf der Durchgehenden Strecke Leipzig-Hof.

Meist gerät die Sächsische BR 18 gegenüber der BR 19 etwas ins Hintertreffen. So war sie doch nicht minder Fleißig und Tüchtig. Lief sie doch in leichten Schnellzugplänen auf Gebirgsstrecken bzw. auch im Flachland zog sie mit schweren Schnellzügen davon. Gerade ab Chemnitz wurde die BR 18 bis Reichenbach und Hof eingesetzt. Zudem kamen Schnellzüge nach Berlin über Mittweida, Elsterwerda. 1910 stand eine Lok der BR 18 im Chemnitzer Hbf mit einem Schnellzug nach Hof abfahrtbereit.


Auch gab es immer wieder mal "Vorstöße" oder "leise Äußerungen" das Bw in der Mitte zu schließen und Leistungen nach Werdau, Zwickau, Adorf, Plauen, Falkenstein und Hof zu verlagern, was aber kläglich am "Reichenbacher Einfluß" scheiterte. Mit dem beginnenden Langlauf und der Leistungssteigerung sowie einer geplanten Elektrifizierung in den 30er Jahren von Leipzig bis Regensburg durchaus denkbar. E-Lok Langläufe Leipzig bzw. Dresden bis Regensburg mit Personalwechsel in Hof waren damals angedacht. Immer wieder gab es Anstrengungen das Bw Reichenbach zu retten bzw. politische und wirtschaftliche Einflüße führten zum Fortbestand. Erster, Zweiter Weltkrieg der Militärverkehr auf der Linie, nach 1945 die Trennung Deutschlands und ab den 60er Jahren die Notwendigkeit des Lokwechsels in Reichenbach von E- auf Diesel bzw. umgekehrt, was Reichenbach zu einem "Misch-Bw" machte. Die Weiterführung der Oberleitung war aus Gründen der Enge und Kapazitätenauslastung der Bahnhöfe Werdau bzw. Zwickau bis Reichenbach notwendig. Ein Umbau bzw. eine Gleiserweiterung in Zwickau des durchgehenden Hauptteiles von und nach Glauchau war technisch und wirtschaftlich in Bezug auf den Bau der Oberleitung nicht möglich, so das auf der Seite nur vier Personenbahnhof Gleise zur Verfügung standen. Eine Erweiterung hätte einen kompletten Bahnhofsumbau erfordert, vornehmlich in der Bahnhofsmitte im Bereich des Überganges Personen-, Güterbahnhof sowie Ausfahrt nach Falkenstein. Wegen zwei möglichen Gleisen, also siegte die Vernunft.


Stolz und Anmutig sollte er sein der "Obere" in Reichenbach. Ein repräsentatives EG mit Glockenturm und als Statussymbol der Stadt Reichenbach von weiten schon erkennbar. Zufahrt zum Bahnhof, links die Gleise für die meist endenden Züge, rechts der Durchgangsteil um 1902.


Geplant war ein Neubau nach 1910 einer Hauptbahn von Reichenbach-Plauen bis Eger mit geringeren Steigungen und gerader Streckenführung die der erste Weltkrieg verhinderte, was eine Leistungsveränderung auf der Hauptbahn nicht nur nach Hof auch nach Eger für das Bw Reichenbach zur Folge gehabt hätte.  Die Nutzung der Bahn durch die Bevölkerung war recht beachtlich, so das sich der Einsatz der Reichenbacher Schnellzüge rechtfertigte, aber den größten Teil machte der Berufsverkehr aus.

Der größte Teil der Reichenbacher Industrie befand sich in der unteren Stadt, dem Ortsteil Myhlau, so das für die Bevölkerung bzw. die Fahrgäste erheblich lange Fußwege vom Oberen Bahnhof notwendig waren. Was ab den 20er Jahren auch dazu führte das es zahlreiche Buslinien gab die von Greiz, Plauen, Lengefeld und Zwickau nach Reichenbach führten. Was sich bis in die heutige Zeit durchsetzte.

 

Neben dem Bahnhof präsentieren sich zahlreiche bedeutende Bauwerke der Stadt im Jahre 1910 auf dieser Postkarte.


Der Bahnhof war bedeutend für die Wirtschaft und die Entwicklung der Stadt Reichenbach aber die Lage war etwas dezentral, auch zum Bau einer Straßenbahn durch die Stadt konnte man sich nicht durchringen, daß Fahrgastaufkommen war zu gering was sich auch in den Zahlen der Benutzer der Personenzüge auf der Myhlauer Strecke niederschlug zumal auch der Busverkehr eine starke Konkurrenz für Strassen- und Eisenbahn war. Auch die Anzahl der Einwohner mit knapp 25 000, rechtfertigte nicht den Bau einer Strassenbahn im Stadtgebiet. Andere Verhältnißmäßigkeiten ergeben sich da in Plauen. Die Erhöhung der Einwohnerzahl kam erst nach Eröffnung der Bahnlinie und dem Bau der ortsansässigen Fabriken, vorher zählte die Stadt um die 12 000 Einwohner.


Ansicht der Stadt und einiger Industrieanlagen im Jahr 1908.

Städtische Gasanstalt, Fabriken und Stadtansichten 1910.

Die Ansicht der Innenstadt im Jahr 1914, man achtete streng auf Etikette.

Blick auf die Östliche Seite des Bahnhofes Reichenbach 1924. Hier endeten zahlreiche Züge aus Lengenfeld und auch aus Richtung Leipzig und Dresden. Sächsische Ausfahrtsignale aus einer längst vergangenen Eisenbahn Epoche.

Die Anlagen des Oberen Bahnhofes im Jahr 1925.

1933 ein Blick in die Innenstadt "Am Graben".

Wie bereits erwähnt, seit den 20er Jahren eine starke Konkurrenz zur Eisenbahn, der Regionale Busverkehr in und um Reichenbach. Die geographische Lage der Stadt verhinderte einen weiteren Bau von Bahnlinien. Der Busbahnhof der Stadt 1959.

 

Der Inselbahnhof Reichenbach führt links die Gleise der Nebenbahn, Lade- und Gütergleise sowie Gleise für endende und beginnende Züge der Linie nach Leipzig, Chemnitz und Dresden. Dieser Bahnhofsteil wurde nach 1990 abgerissen.  Der rechte Bahnhofsteil enthält alle wichtigen durchgehenden Personen- und Güterzuggleise die Zufahrt zum Bw. Großzügig angelegte Bahnsteige für lange Schnellzüge aus der "alten Zeit" zeugen heute noch von der Bedeutung der Eisenbahn in Reichenbach auch die Größe des EG. Sieht doch der kleine VT der Vogtlandbahn mit 20 Meter Länge "etwas verloren" am Bahnsteig aus, was wiederum Stimmen erschallen läßt, dier nochmals etwas zu verändern. Auch der Wegfall des Fernverkehr und die Wiederholte Unterbrechung der Linienführung Nürnberg-Dresden auch die Anbindung nach der Elektrifizierung Reichenbach-Hof und damit die Unterbrechung der Linie Hof-Leipzig als durchgehende Zugverbindung sprechen für den schrittweisen Rückgang der Fahrgastzahlen. Auch die tarifliche Trennung zwischen den Verkehrsverbünden VMS und dem Vogtlandverbund zwischen Zwickau und Reichenbach sind hinderlich für den Personenverkehr. Zumal auch die Favorisierung des Busverkehres von Reichenbach nach Zwickau der Hauptpendlerrichtung oberste Priorität hat. Somit spielen mehrere Gründe eine Rolle, die den Personenverkehr in Reichenbach aus unterschiedlichen Sichtweisen betrachtet mitunter mehr als in Frage stellen. Das beste Konzept für die Region war der durchgehende RE Verkehr des Franken-Sachsen-Express Nürnberg-Dresden, auch wenn viele den VT 612 verteufelt haben. Die Nutzung der Züge mit allen Tickets und Reisemöglichkeiten. Wärend eine IC Verbindung auf Kurzstrecken kaum erfolgt wäre, was die zusätzliche Forderung nach Nahverkehrsangeboten hervorgerufen hätte. So war es die beste Möglichkeit im Stundentakt im FSX Verkehr die Linie durchgängig zu bedienen. Die Fahrzeit Nürnberg-Dresden mit 4:18 Std. war schon attraktiv, und schneller als über Bamberg-Leipzig-Riesa. Die Fahrzeit heute mit wiederholter Unterbrechung und Umstieg in Hof, was von der Sächsischen Landesregierung als "Errungenschaft" bezeichnet wird beträgt 04:37 Std. mit zusätzlichem Umstieg in Hof. Dem Güterzug ist es egal wo er umgespannt wird ob in Reichenbach oder in Hof, solange die Strecke nicht durchgehend bis Regensburg bzw. Nürnberg elektrifiziert ist und auch kein "elektrischer Lückenschluß" zwischen Eger und Marktredwitz und Weiden - Nürnberg erfolgt. Seit einigen Jahren fällt somit Reichenbach wie viele andere Bahnhöfe der Strecke in die Bedeutungslosigkeit des Bahnverkehres. Einstige Blütezeiten sind lange vorbei und lassen sich auch nicht mehr wiederholen.


Zur wirtschaftlichen Entwicklung der Stadt trug die "Rollbock Bahn" in Reichenbach erheblich mit bei. Der Personenverkehr beschränkte sich bei knapp 6 km Streckenlänge nur auf den Berufsverkehr. Sonst gab es Rangierarbeiten in der unteren Stadt ohne Ende. Sommlerstück und Erinnerungen über die Rollbockbahn. Anmerkung zum Bild sei noch gestattet, im Hintergrund befindliche Häuserzeile ist in etwa die Richtung zum Oberen Bahnhof. Durch den erkennbaren Höhenunterschied und die Lage der Bahnhöfe läßt die Schwierigkeiten und Probleme beim Bahnbau in Reichenbach erkennen.

Der Personenverkehr spielte bei der "Rollbockbahn" eine völlig untergeordnete Rolle. Ein Pack-und ein Personenwagen waren die Regel. Ging es doch meist zu Fuß die wenigen Kilometer von Reichenbach in Richtung Oberheinsdorf. Dominant und unschlagbar war der Umfangreiche Güterverkehr und die Anschlußbedienungen bis zur Betriebseinstellung. Auch aus der Gegend um Reichenbach wurden zahlreiche Wagenladungen der ansässigen Vogtländischen Textilindustrie meist nach Pößneck und Saalfeld verschickt. Gelassene Stimmung im Sommer 1940 in Oberheinsdorf.

Ankunft des RE 3705 in Reichenbach aus Leipzig nach Hof am 09.06.2008. Nach Überholung des IRE Dresden-Nürnberg, fährt der RE weiter nach Hof, danach folgte eine Vogtlandbahn von Zwickau nach Hof, dann setzte sich 233 043 mit ihrem Dg Zwickau-Regensburg Ost in Bewegung.

Zwei Zufahrtsgleise zum Bw als Lokabstellplatz existieren noch, werden aber nach der Elektrifizierung 2016 kaum noch benutzt. Das Rangierstellwerk im Hintergrund regelte die Zufahrt der Lokomotiven vom Bw zum Bahnhof und Retour. Am 30.08.2009 waren einige "Groß Russen" in Reichenbach abgestellt.

Der Blick aus Richtung Norden auf die Bahnanlagen in Reichenbach am 23.März 2006.Die E-Lok der BR 101 wartet auf den IC aus Karlsruhe zur Weiterbeförderung nach Dresden. Noch fand hier am IC ein Lokwechsel statt.

Das EG aus süd-östlicher Richtung am 23.03.2006, nicht wie gewohnt von der Portalseite. Hier befanden sich die Gleisanlagen für die Reichenbacher Züge endend und beginnend zum großen Teil. Die Bahnsteigüberdachung des Hausbahnsteiges wurde beim Abriß der Gleisanlagen belassen, der Bahnsteig dient als Zustieg zu den Buslinien.

Die Bedeutung der Eisenbahn läßt sich bei einer Spurensuche deutlich an den Details noch vorhandener und intakter Gebäude ausmachen wir hier am EG in Reichenbach.

Blick in die Wartehalle des Bahnhofes am 23.03.2006. Geschlossene Bahnhofsgaststätte und ein Reisezentrum im Halleninneren.

Kaffee un e Bockworscht, der alte Bahnhofskiosk in der Wartehalle.

Hier führten einst die Gleise weiter in Richtung Süden, vorbei an alten Gebäuden der Sächsischen Staatsbahnzeit. Zustand 23.03.2006.

Gegenüber Reste der alten Spinnerei am Oberen Bahnhof.

Am 10.06.2016 hieß es langsam Abschied zu nehmen von der durchgehenden Zugverbindung Nürnberg-Dresden und dem FSX. 612 069 am vorletzten Betriebstag in Reichenbach als RE 4761 unterwegs.

Hochbetrieb im Bahnhof Reichenbach im Sommer 1930.

Reichenbach im Jahre 1955 ein bewußt oder unbewußt gewähltes Motiv in Zeiten des Kalten Krieges mit Losungen und heimkehrenden NVA Soldaten.

Jedes Jahr etwas anderes, daß Sachsen keine gescheiten Verkehrskonzepte hat ist hinlänglich bekannt. Gefolgt von Thüringen und Sachsen-Anhalt. Bis in die heutige Zeit hieß es für die Fahrgäste immer wieder Umsteigen. Ob in Werdau, Zwickau, Reichenbach und Hof. Mal geht es über die Strecke über Reichenbach mal über Gera. Einzigstes Tragbares Konzept war die Ära des Franken-Sachsen-Express in Kopplung mit Leipziger RE Zügen auf den Linien Leipzig-Hof und Leipzig-Adorf. Gefördert wurde das FSX Konzept durch die BEG in München. Schnell wurden Mittel und Wege gefunden um die DB Regio AG "auszukicken" mit der sehr schnellen Elektrifizierung Reichenbach-Hof. Die Misere ist aber wieder für die Fahrgäste zurückgekehrt. Top Angebot war die RE Verbindung Leipzig-Reichenbach mit VT 628 in Doppeltraktion unter dem Fahrdraht. 628 084 DB Regio Leipzig im Doppelpack fuhr im September 2001 in Reichenbach ein und endete. Für die Fahrgäste ging es mit einem VT der Vogtlandbahn weiter bis Hof oder es hieß warten mindestens 70 Minuten bis der IC Dresden-Karlsruhe hier einen Halt einlegte. Kein Cafe oder Wartehalle "verschönerten" den Aufenthalt hier am Bahnhof.
Die "052" bespannte in Reichenbach einen Dg nach Engelsdorf mit zahlreichen verschiedenen Güterwagen. Frachtgut aus allen Richtungen rund um Reichenbach. Mit knapp 1300 Tonnen rollte das "Krokodil" seinem Ziel entgegen und erreichte Engelsdorf nach knapp 3 Stunden im Jahre 1978.
Nach Ankunft in Reichenbach ging es erst einmal zum Bw und zur Kantine. Danach wurde der Zug für die Rückleistung Richtung Norden mit der "114" bespannt. Täglicher Alltag im Bahnhof Reichenbach in den 70er Jahren.
Auch das DR Flaggschiff der VT 175 erhielt in Reichenbach einen Verkehrshalt. 1977 rollte der Karlex von Karlsbad über Adorf nach Leipzig und Berlin. Auch ein Personenzug mit einer 242 auf der Fahrt nach Dresden wartet auf seine Abfahrtszeit. Doch der 175 hat Vorrang. Betriebsalltag in der DR Epoche IV, heute ist diese Seite längst verwaist und mit Teer überzogen und die Busse rollen über das ehemalige Gleisfeld.
Ausfahrt aus dem Bahnhof Reichenbach am 24.08.2009 mit 232 283 in Richtung Hof. Bereits hinter der Ausfahrt beginnt eine leichte Steigung bis nach Herlasgrün, die sich bei schweren Zügen bemerkbar macht. Braucht es trotzdem einige Kilometer bis der Zug richtig rollt. Schwung nehmen über die Göltzschtalbrücke und hinter Netzschkau kommt bereits eine weitere Steigung. Trotzdem läßt sich die Strecke ganz gut ohne Schiebe- oder Vorspannlok befahren.
Gelegentlich braucht es trotzdem mal Unterstützung, wie am 24.06.2008, als zwei Nürnberger 232 ab Werdau einen Kohlezug nach München bis Regensburg Ost bespannten und in Reichenbach überholt wurden. 232 022 mit ihrer Schwestermaschine im "Doppelpack" vor dem 2000 Tonnen schweren Lausitzer Kohlezug aus Senftenberg.
Zuglauf des D 185 in den 40er Jahren über Reichenbach.

  

...die Göltzschtalbrücke


Nicht nur durch die Bedeutung des Bauwerkes möchte ich die Göltzschtalbrücke etwas näher beleuchten, auch wegen der besonderen Bedeutung als "Tor zum Vogtland".

Nach der Ausfahrt des Zuges in Reichenbach führt die Strecke in einer Steigung und in einem 90 Grad Gleisbogen zur Göltzschtalbrücke. Von Reichenbach bis Herlasgrün steigt die Strecke von 400 auf 429 Meter an und erreicht in Herlasgrün den höchsten Bahnhof der Linie.

Hinter Reichenbach und Netzschkau öffnet sich das Vogtland dem Besucher und Touristen. Von der überwältigenden Überfahrt und der Aussicht sowie der landschaftlich schönen Strecke vergißt man schnell die vorausgegangene Landschaft der Industriekultur egal ob man aus Leipzig oder Chemnitz kommt.


Beim Streckenbau war der Abschnitt Reichenbach-Plauen der teuerste und aufwendigste Bauabschnitt der den Bahnbau zum erliegen brachte die Bauherren in den Ruin trieb. Schwierigstes Stück war die Überschienung des Vogtlandgrabens der neben den Niederrheinischen Grabengebieten auch heute noch als "Schwachpunkt" in Deutschland gilt in Betreff für den Ausbruch von Vulkanen. Die Länge der Brücke beträgt 579 Meter die gesamte Konstruktion, die beidseitig im Fels verläuft und verankert ist ca. 600 Meter. Die höchste Stelle der Brücke beläuft sich auf 78 Meter. 1851 eröffnet, Richtung Reichenbach befand sich die Blockstelle Göltzschtalbrücke und im Anschluß gleich der Bahnhof Netzschkau. Unterhalb der Brücke in 78 Meter Tiefe der Bahnhof Göltzschtal der Strecke Reichenbach-Göltzschtal-Lengefeld. Über den Bau und die Bedeutung sind umfangreiche Publikationen verfasst worden. In Bezug auf die geplante Elektrifizierung in den 30er Jahren und durch die zunehmende Achslast der Züge ab jener Zeit wurde die Krone der Brücke mit Beton verstärkt und nach 2010 erneuert. Als Vorlage zum Bau der Brücke galt der Werdauer Viadukt, von dem unterschiedliche bautechnische und statische Vorlagen für den Brückenbau verwendet worden. Bei Kriegsende konnte eine Sprengung der Brücke verhindert werden.Insgesamt gilt diese Meisterleistung deutscher Ingenieurskunst als einer der großartigsten Bauabschnitte dieser Strecke mit der anschließenden weiteren Streckenführung über die Elstertalbrücke und den Syrauer Viadukt sowie den Brückenviadukt bei Unterkotzau, die kaum Erwähnung finden.Weitere interessante Brückenbauten finden sich auch im Streckenabschnitt von Hof nach Marktredwitz und Kirchenlaibach.

 

Als technische Meisterleistung galt der Bau der Göltzschtalbrücke, Postkartenmotiv aus der Zeit des Brückenbaues um 1848.

Motivpostkarte von 1901, zum Zeitpunkt bestand das Bauwerk bereits 50 Jahre. Blick aus östlicher Richtung mit den Anlagen des Bahnhofes Göltzschtal unterhalb des Bauwerkes.

Der Blick aus Richtung Mylau und seinen Industrieanlagen zur Göltzschtalbrücke im Jahre 1920.

Detailaufnahme aus dem Jahr 1930

1932 mit einer Luftaufnahme.

Stilechte Epoche III der DR eine Reichenbacher P 10, BR 39 beförderte 1961 einen Schnellzug aus Richtung Hof Hbf. Interessant wäre die Frage, war es vor oder nach dem 13.August. Wenn man den Zug mit vier Schnellzugwagen betrachtet könnte man annehmen, nach besagten Datum. Mit der Schließung der Grenze ist es denkbar, das fast niemand in der Zeit von West nach Ost oder umgekehrt gefahren ist. Auf Grund der politischen Verhältnisse hatten die meisten Menschen Angst vor diesen Reisen. Dies stabilisierte sich wieder ab 1963 / 1964. Dann sage noch einer Politik habe nichts mit Eisenbahn zu tun.
1985 rollte 38 1182 mit dem Rheingold über den Viadukt im Rahmen einer DDR Sonderfahrt Westeuropäischer Eisenbahnfreunde.
Eine Hofer 218 zog 1982 einen Inter Regio Zug über den Viadukt. Die IR Züge verkehrten nach 1990 von Görlitz und Dresden nach München über Regensburg sowie Nürnberg nach Stuttgart. Dabei waren die Hofer 218er zwischen Chemnitz / Zwickau nach Regensburg / Nürnberg im Einsatz. Gespickt waren die IR Leistungen noch mit Güterzugleistungen Regensburg / Nürnberg - Hof und Hof nach Zwickau und Chemnitz je nach Dienstplangestaltung und Schicht. Oft mit Personalwechsel in Hof Hbf.

Am 27.05.2016 vom Standort des ehemaligen Bahnhofes Göltzschtal.

Wenige Wochen vor dem Verkehrsträgerwechsel 143 891 mit dem RE 4793 Hof-Dresden am 27.05.2016 auf dem Bauwerk.

Attraktion an der Göltzschtalbrücke, der Aufstieg im Heißluftbalon. Überfahrt eines VT 650 der Vogtlandbahn am 05.05.2013 von Hof nach Werdau.

Etwas verloren sieht es schon aus der VT 650 auf der knapp 600 Meter langen Brücke. 05.05.2013

In einer Nahaufnahme am 14.10.2014.

Wenige Wochen vor Beginn der Bauarbeiten am 20.01.2010 der Blick über die Brücke aus Richtung Netzschkau.

Blick von der Göltzschtalbrücke in Richtung Mylau / Reichenbach am 29.07.2010.

Km 94,6 Beginn der Göltzschtalbrücke der Blick aus Richtung Reichenbach kommend. Von Reichenbach bis zur Göltzschtalbrücke verläuft die Strecke in einem weiten Streckenbogen. Der Obere Bahnhof in Reichenbach befindet sich von hier aus gesehen links zur Fahrtrichtung. Am 01.08.2010 waren bereits die Bauarbeiten bzw. Vorbereitungen zur "Überkronung" des Viaduktes in vollem Gange. Im Hintergrund die Ortschaft Netzschkau.

Bauarbeiten am 30.03.2011 bei Km 95,0 Richtung Netzschkau.

Einfahrt in den Bahnhof Netzschkau am 29.07.2010 aus Richtung Reichenbach.

Mit dem Umbau der Göltzschtalbrücke 2010, wurde das Streckengleis mehrfach verschwenkt und zwischen Reichenbach und Netzschkau war eingleisiger Betrieb. Die Bauweiche im Juni 2010 vor Netzschkau.Rechts liegt der vorläufig stillgelegte Rest des Streckengleises.

Hinter der Göltzschtalbrücke im Sommer 2010 wurde ein seperater Zufahrtsweg vom Bahnübergang Netzschkau am ehemaligen Wärterstellwerk für Baustoff- und Materialtransporte errichtet. Im Hintergrund das Einfahrtsignal mit Wärterstellwerk erkennbar.

Das ehemalige Wärterstellwerk des Bahnhofes Netzschkau im Juni 2010, signalisiert den Beginn der Göltzschtalbrücke Richtung Reichenbach (Vogtl.) ob.Bf.

Über ein Jahrzehnt rollten die roten Neigetechnikzüge von DB Regio über die Göltzschtalbrücke. Den Großteil der Fahrzeuge stellte DB Regio Nordbayern Hof, den kleineren Anteil DB Regio Dresden. Während auf dem Stück Leipzig - Hof und Leipzig - Adorf die Fahrzeuge von DB Regio Leipzig liefen. Zum Teil 1000 !!! tägliche Laufkilometer, Vollast, Neigetechnik und auch das Klima wie der extreme Sommer 2010 machten sich auch an der Substanz der Fahrzeuge bemerkbar. Erinnerung an den Franken-Sachsen-Express der täglich stündlich zwischen Nürnberg und Dresden pendelte. RE 3784 ein "Sauser" wie er in sächsischen Landen genannt wurde donnert am 05.Mai 2013 die Steigung in Richtung Herlasgrün über den berühmten Viadukt. Auch Erinnerung an eine schnellebige Zeit in unserem modernen Eisenbahnzeitalter.

 

Netzschkau


Der Durchgangsbahnhof Netzschkau profitiert auch heute noch zu seiner Lage an der Göltzschtalbrücke, sowie auch zur Lage zahlreicher umliegender touristischer bzw. regionaler Ausflugsziele. Auch hier setzt mit dem Bahnbau der Boom des Tourismus ein, wobei der Ort auch zahlreiche Arbeitsplätze der Textil- und Metallindustrie zu bieten hatte. Am Bahnhof befand sich der Gleisanschluß der Metallfabrik mit Werklok und auf der Ladestraße sorgte die örtliche Industrie für umfangreichen Ladungs- und Güterverkehr. Hinter Reichenbach bis Herlasgrün beginnt die Strecke zu steigen, schwere Züge nahmen auf der Göltzschtalbrücke nochmals Schwung für die anstehende Steigung bis Plauen.Durch die relativ sanfte Steigung gegenüber der parallel verlaufenden Frankenwaldbahn war hier ständiger Vorspann- bzw. Schiebebetrieb zwar vorhanden aber weniger durch Lastbeschränkungen eher durch das Einhalten der Fahrzeiten und deren Verkürzung. So wurde planmäßig ab Reichenbach bis Plauen bzw. Hof vorgespannt bzw. nachgeschoben. Von Reichenbach bis Netzschkau fällt die Strecke um 21 Meter und von Netzschkau bis Limbach steigt sie um weitere 25 Meter an. Der Höchste Punkt der Strecke ist Reuth bei Plauen mit ca. 580 Meter der Beginn des Anstieges erfolgt in Werdau bei ca. 290 Meter auf eine Länge von ca. 70 km was auf eine relativ sanfte Streckenführung schließen läßt.


Zudem entwickelte sich ein Parallelverkehr zwischen Bus und Bahn. Auf der Strasse ab Hof bis Reichenbach über Plauen entwickelte sich ab den 20er Jahren zunehmend ein starker Busverkehr der auf der heutigen Bundesstrasse 173 im Tal unterhalb der Bahnlinie entlang führte. So entwickelte sich auch der "Zweiwege Verkehr". Fahrgäste, die zum großen Teil entlang der heutigen B 173 wohnten und arbeiteten benutzten den Bus, Fahrgäste die unweit der Bahnhöfe zu Hause waren oder arbeiteten benutzten die Zugverbindungen. Teilweise waren Ortsteile, Haltestellen und Bahnhöfe bis ca. 1,5 km voneinander entfernt und oft war es auch ein mühseeliger Aufstieg hinauf zum Bahnhof. So werden auch heute noch oft bestehende Busverbindungen, die zumal in die Innenstädte führen gegenüber der Bahn bevorzugt. Im Bahnhof selbst befanden sich die Diensträume des Fahrdienstleiters des Fahrkarten- und Gepäckschalters. In der benachbarten Güterabfertigung der Wagendienst und verschiedene Arbeitsplätze für den Güterverkehr. Durch seine Nähe zu zahlreichen Firmen am Bahnhof war der Hauptverkehrsstrom in den Pendlerzeiten zu verzeichnen. Aber an den Wochenenden waren zahlreiche Ausflügler in der Gegend um Netzschkau dem Bismarkturm, den Sehenswürdigkeiten um Mylau sowie den Wanderwegen rund um die Göltzschtalbrücke unterwegs.    


Bahnhof Netzschkau in der Zeit des ersten Weltkrieges 1918 von der Strassenseite. Im Hintergrund die ehemalige Maschinenbau Fabrik am Bahnhof.

Bescheidener bürgerlicher Wohlstand 1918 in Netzschkau in der Elisabeth Strasse.

Der tägliche Eisenbahnbetrieb in der Station Netzschkau um 1897. Gerade fährt ein Passagierzug aus Reichenbach kommend in den Bahnhof ein.

 

Limbach


In der Steigung von Netzschkau bis Herlasgrün liegt der heutige Haltepunkt Limbach, eine ehemalige Blockstelle mit Fahrkartenverkauf. Der Ort selbst mit ca. 1500 Einwohnern verfügte über Arbeitsplätze des Handwerkes, Land- und Forstwirtschaft sowie umliegenden Steinbrüchen. Am Bahnhof selbst eher ein beschauliches Dasein mit einigen haltenden Personenzügen sonst rollte es in beide Richtungen zwischen Plauen und Reichenbach sowie dem nachfolgenden Abzweigbahnhof Herlasgrün, in dem die Strecke nach Falkenstein (Vogtl.) abzweigt.


Ort Limbach mit Haltestelle im Jahre 1912

Um das Jahr 1920 der Ort mit seinen Ansichten und Sehenswürdigkeiten.

Haltestelle Limbach Gleis 2 Blick in Richtung Plauen / Hof am 24.06.2017.

Dem Zeitgeist entsprechend die Haltestelle Limbach mit Blick in Richtung Reichenbach am 24.06.2017.

Der einstige Stundentakt der Vogtlandbahn von Zwickau nach Hof wurde gerade an den Wochenenden ausgedünnt und führt heute nur noch bis zur Landesgrenze nach Thüringen bis Mehltheuer wo die Fahrgäste in die Erfurter Bahn umsteigen dürfen.

Seit 2016 die MRB Verbindung Hof-Dresden. Mit Macht drängte der Freistaat Sachsen auf die Elektrifizierung des Abschnittes Reichenbach-Hof um die "Sächsischen Länderbahnen" ins Spiel zu bringen und um die DB Regio AG mit ihrer durchgehenden Verbindung Nürnberg-Dresden wegzudrängen. Zumal auch hier andere Tarifverträge gelten. Stündliche Durchfahrt der MRB Triebwagen in beide Richtungen ohne wesentliche Anschlußverknüpfungen für die ländliche Region. Ergebnisse wahrer Fachexperten im Freistaat Sachsen mit fünf Bestellerorganisationen und "fünf Strecken".

 

Herlasgrün


Abzweig nach Zwickau / Kraslitz / Falkenau über Falkenstein


Einen besonderen Status in der Betriebsführung nimmt der Bahnhof Herlasgrün ein. Als Inselbahnhof mit einem umliegenden Gleisdreieck. Durch den Bau und Betrieb des Gleisdreieckes konnten so gerade im Güterverkehr die Knoten Reichenbach und Zwickau umgangen werden und auch als Umleitungsstrecke mit betrieblicher und militärischer Bedeutung genutzt werden. Auch der direkte Zugang zu böhmischen Strecken nach Falkenau (Sokolov) zu den Kohlegruben war von Bedeutung. Somit konnten Güterverkehrsströme aus Sachsen, Thüringen, Oberfranken und Böhmen besser gesteuert und vernetzt werden. Auch im Personen- und Ausflugsverkehr erlangte Herlasgrün als Umsteigebahnhof Bedeutung. Auch die schnellere Verbindung über Herlasgrün nach Falkenstein und weiter in das Erzgebirge erwies sich vorteilhaft.

Auf der Hauptbahn Leipzig - Hof, aus Norden kommend von Reichenbach über Herlasgrün nach Falkenstein, sowie aus Süden von Plauen bzw. Hof nach Falkenstein. Zahlreiche Gleise, eine Schüttgutverladung, Güterabfertigung und Ladestrasse zeugten von der Bedeutung des Bahnhofes Herlasgrün, der neben den zahlreichen Durchfahrten auch Halt für "Bummelzüge", Nahgüter- und Rangierzüge bot. In Herlasgrün wurde rangiert bis zum "umfallen" hieß es einst. Heute ist es und...

Definitiv lädt der Bahnhof Herlasgrün auch zum Nachbau im Modell ein, was einen umfangreichen Zug- und Rangierbetrieb im Kleinen versprechen würde. Ein Bahnhof der besonderen Art.


Der Bahnhof Herlasgrün um das Jahr 1910. Gerade fährt ein Personenzug in Richtung Plauen in den Bahnhof ein.

Auch solche Gebäude wie der "Sächsisch-Bayerische Hof" in Herlasgrün erinnern an die Blüte der Eisenbahn in Herlasgrün um das Jahr 1900.

Herlasgrün auf einer Postkarte 1978. Mit dem "Sächsisch-Bayerischen Hof", der Elstertalbrücke in Jocketa und verschiedenen Ortsansichten.

Zum 125-jährigen Streckenjubiläum 1976 eine Sonderpostkarte mit unterschiedlichen historischen Bahnhofsmotiven der Strecke.

Der Streckenblick von Herlasgrün Richtung Limbach am 27.08.2010 mit den ersten Masten entlang der Strecke.

Errichtung von Mastfundamenten auf dem Streckengleis bei Herlasgrün am 14.07.2010.

218 333 DB Regio Leipzig kam am 04.05.2010 bei Regenwetter mit dem RE 3707 Leipzig - Hof an der Einfahrt Herlasgrün entgegen.

294 660 stand am 04.07.2010 mit ihrer Übergabe Adorf-Zwickau in der "Überholung" des Bahnhofes Herlasgrün.

Am 12.10.2010 kam der RE 3710 Hof-Leipzig mit 612 067 DB Regio Leipzig auf Grund von Bauarbeiten ausserplanmäßig im Bahnhof Herlasgrün zum Halten und konnte dokumentiert werden.

1897 war man Stolz in Herlasgrün einen Bahnanschluß zu besitzen. So gab es eine Postkarte mit den entsprechenden Richtungen versehen, somit dokumentierte man, das der Ort Herlasgrün einen Bahnanschluß in die "Weite Welt" besaß. Was wiederum Gäste und Besucher anlockte hier zu übernachten oder die Gegend zu besuchen. An der Hauptbahn Hof - Leipzig / Dresden und der Abzweig in die ländliche Region des Vogtlandes nach Falkenstein und Klingenthal. Auch der Bahnanschluß nach Böhmen über Kraslitz nach Falkenau, über Adorf nach Franzensbad sowie über Hof nach Eger brachte positive Entwicklung in der Gründerzeit in das Vogtland gerade im Güterverkehr.

1979 rollte der Karlex in Doppeltraktion durch Herlasgrün Richtung Reichenbach. Die Falkensteiner V 100 mit ihrem Personenzug von Herlasgrün nach Falkenstein wartete auf den Anschlußzug aus Richtung Reichenbach um am Nachmittag die Berufstätigen nach Hause zu bringen.

 

Von Herlasgrün über Christgrün nach Ruppertsgrün


"Grüner geht es nicht"...


Aber in einem landschaftlich schönen Abschnitt der Strecke liegt der besagte Streckenabschnitt, in dem schon Carl Belingrodt die "Schwarzen Renner" seiner Zeit ablichtete. Neben seiner Lieblingsstelle am "Block Linde" bei Neumark / Reichenbach war er auch oft am gerade besagten Streckenabschnitt vor ca. 80 Jahren unterwegs. Wenige Kilometer in südlicher Richtung befindet sich der Ort Christgrün mit einer Blockstelle und Bahnüberegang am Ort. Leider wurde hier keine Station errichtet. Entweder zu Fuß nach Herlasgrün oder Ruppertsgrün jeweils in 2 km Entfernung. Man hatte die Wahl, näher war Ruppertsgrün mit ca. 1,5 km. Immerhin hatte Ruppertsgrün ca. 2500 Einwohner und Christgrün ca. 450 zumal auch rund um Ruppertsgrün bereits vor dem Bahnbau zahlreiche Gast- und Logierhäuser bestanden und die Aussicht auf Sommergäste die in Ruppertsgrün und Umgebung Ferien verbrachten schon recht gute Erfolgsaussichten aufwiesen. Die beschaulichen Orte entwickelten sich mit etwas Handwerk, Steinbrüchen sowie Landwirtschaft und dem beginnenden Tourismus recht gut. Rund um Ruppertsgrün befanden sich zahlreiche Rittergüter und landwirtschaftliche Anwesen die bis in die heutige Zeit überlebten. Von 1958 bis 1964 wurde die in der Nähe liegende Talsperre Pöhl errichtet und verhalf den umliegenden Ortschaften zu wachsenden Tourismus und Ausflugsverkehr, was sich auch in den Fahrgastzahlren auf dieser Strecke positiv auswirkte. Neben der Blockstelle in Christgrün verfügte die Haltestelle Ruppertsgrün über einen Billiettenverkauf, eine Gepäckabfertigung und war ebenfalls als Blockstelle deklariert. Neben den verkehrlichen und betrieblichen Aufgaben bestand das Tagesgeschäft auch in der Pflege und Reinigung der Bahnanlagen, Gebäude und WC Anlagen. Heute ist in Ruppertsgrün eine zeitgemäße Haltestelle der Vogtlandbahn, in Christgrün finden sich neben etwas Grünbewuchs und erahnenenden Resten keine Teile oder Fundamente alter Bahnanlagen.

 

Wie bereits erwähnt, war Carl Belingrodt oft im Vogtland zu Gast auch 1935 als er die 19 021 des Bw Reichenbach mit dem D 118 Dresden-München bei Ruppertsgrün ablichtete. Die Lok beförderte den Schnellzug bis Regensburg Hbf planmäßig im Langlauf, in Hof fand lediglich ein Personalwechsel statt.

Der Zugverkehr 82 Jahre später in Ruppertsgrün am 24.06.2017 der RE Hof-Dresden.

Ruppertsgrün im Jahre 1900 mit Motiven des Gasthauses und der Streckenführung in Herlasgrün.

Vermutlich auf Initiative des Gastwirtes Emil Schiller der sich als Reitersmann 1903 vor dem Ruppertsgrüner Gasthof in Pose setzt wurde diese Karte gedruckt. Mit Blick auf den Ort und auch die Bahnanlagen. So kamen doch vermutlich viele Gäste in den kleinen Ort Ruppertsgrün um Gastlichkeit und Erholung zu genießen. War es doch von Plauen oder Reichenbach ein Katzensprung mit der Eisenbahn nach Ruppertsgrün. Auch führten zahlreiche Wanderwege in der Region zum Ort.

Ende der 30er Jahre auf der Dorfstrasse in Ruppertsgrün.

Fast noch wie in alten Zeiten die parallel zur Bahn verlaufende Ortsverbindungsstraße von Ruppertsgrün nach Christgrün im Juni 2017.

Kamerablick nach Christgrün, wo sich oberhalb am Ort besagte Blockstelle befindet und hinter dem Ort die Strecke etwas bergein in Richtung Herlasgrün führt. Besagte landwirtschaftliche Güter befinden sich heute noch in der Region. (Juni 2017)

VT 650 der Vogtlandbahn auf seiner Fahrt von Mehltheuer über Plauen-Herlasgrün-Falkenstein-Kraslitz nach Falkenau (Sokolov) hinter Ruppertsgrün.

Aus der Gegenrichtung rollt der MRB-ET an auf seiner Fahrt von Dresden nach Hof am 24.06.2017.

Der Streckenblick bei km 105,8 Ruppertsgrün in Richtung Norden nach Reichenbach.

Und der Blick von der Überführung am Bahnhof auf die Gleislage des Haltepunktes Ruppertsgrün in Richtung Hof.

 

Jocketa im Vogtland - Bahnhof Barthmühle -

die Vogtländische Schweiz


Beginnen wir bei der Modellbahn, bevor wir zur Historie übergehen. Ein ansprechendes Thema für Modellbahnfahrer, eine Hauptstrecke die oberhalb zweigleisig geführt wird, über ein Viadukt, und unter dem sich eine Nebenbahn befindet, die sich nur über Umwege berühren. Ein Thema, das durchaus gestalterischen Wert hat en Miniatur, egal in welchem Maßstab. Im Original führt die zweigleisige Hauptbahn Leipzig Hof am Bahnhof Jocketa über den Elstertal Viadukt. Im Einschnitt darunter führt die eingleisige Nebenbahn Gera - Weischlitz am Bahnhof Barthmühle unter dem Viadukt hindurch. Die Strecken berühren sich realistisch gesehen nicht. Der Hauptstreckenabschnitt liegt ca. 370 Meter über NN, der Bahnhof Barthmühle ca. 305 Meter über NN. Von Barthmühle führt eine Ortsverbindungsstraße nach Jocketa bzw. zum Bahnhof Jocketa mit ca. 3 km Länge hinauf, die einzigste und kürzeste Verbindung zwischen den beiden Strecken und Bahnhöfen. Beide Bahnhöfe sorgten auf unterschiedliche Art und Weise für die Versorgung der umliegenden Ortschaften. Jocketa und auch Barthmühle waren in erster Linie vom Tourismus abhängig. Große Villen, Restaurant- und Hotelbauten der Orte, die in der Vogtländischen Schweiz liegen zeugen noch heute vom Boom jener Zeit, der Zeit vor 1900, als Mengen von Touristen die Gegend regelrecht "überrannten". Nicht nur die reizvolle Landschaft, manche kulinarische Spezialität auch die Viadukte, deren Bau und der umwerfende Blick aus dem Abteilfenster sorgten für Besucherboom in dieser Gegend. Auch war es möglich über Rundfahrten kombiniert mit Rundwanderungen die Gegend zu erkunden. Der Bahnhof Jocketa auf der oberen Strecke war für die Personen- und Gütertransporte der Hauptbahn zuständig, der Bahnhof Barthmühle für Transporte Richtung Weischlitz und Böhmen, sowie nach Elsterberg, Greiz, Gera, Zeitz und weiter.

 

Der Bau der Elstertalbrücke war ab 1846 eine weitere hohe Herausforderung an die Bauingenieure. Befand sich doch der Standort auf einem Grubenfeld für Eisenerze, was zusätzliche statische Herausforderungen mit sich führte. 1848 strebte die Brücke ihrer Vollendung entgegen. Zur Erinnerung an die Bauingenieure und die ca. 800 Arbeiter die den Bau vollendeten.

Der Bahnhof Jocketa und Umgebung 1897, bereits 46 Jahre nach Eröffnung der Sächsisch-Bayerischen Linie.

Die Vogtländische Schweiz, der Bahnhof Barthmühle und Jocketa waren schon von Anfang an beliebte Reiseziele. So konnte man die Region rund um die Elstertalbrücke aus vier Richtungen bereisen was ein großes Einzugsgebiet mit sich brachte. Auch Rundreisen waren möglich. Mit der Schaffung der Bahnlinien in der Vogtländer Schweiz ist der Sächsischen Staatsbahn sowie den damaligen Ingenieuren ein großer Wurf gelungen der bis in die heutige Zeit von Bedeutung für den Tourismus und Ausflugsverkehr der zwei Strecken ist. Bild von 1899.

Werbung ist Alles, Postkarte von 1901 brachte nicht nur zahlreiche Fahrgäste auf kleinere Bahnstationen, sondern auch immer wieder Ausflügler, Tagesbesucher und Urlauber die sich in Gasthäusern, Hotels und Pensionen niederliesen. Auch die Vogtländische Schweiz profitierte vom damaligen Besucheransturm nach 1900 mit zahlreichen Sehenswürdigkeiten.

Beliebtes Postkartenmotiv bereits seit ihrer Entstehung sind die Vogtlandbrücken der Strecke. Zeugen sie doch von einer hohen Ingenieurskunst bis in die Neuzeit. Gebaut mit Weitblick und für die Ewigkeit. Schonung und Sparsame Verwendung aller Materialien lassen diese Brücken noch heute als Technisches Wunder erscheinen. Auch Künstler haben in Aquarell Zeichnungen auf Postkarten und als Kalenderbilder diese Monumente der Ewigkeit festgehalten.

Das Jocketaer Villenviertel um 1910, zeugt vom Wohlstand in jener Zeit. Nicht nur Villen, auch Hotels, Pensionen, Restaurants zeugten von der Beliebtheit des Ortes Jocketa nicht nur als Wohnort, auch als Ferienort.

Zahlreiche Kriegsschäden gab es an der gesamten Strecke Leipzig-Hof nach Kriegsende 1945. Durch zahlreiche Industriezentren wie Leipzig, Böhlen, Plauen, Hof wurden auch zahlreiche Brücken und Streckenbauwerke zerstört. 1946 war die Elstertalbrücke eingerüstet und es wurde mit damaligen Mitteln versucht die Kriegsschäden notdürftig zu beseitigen um ersteinmal einen Zugnotverkehr wieder aufnehmen zu können.

Eine wunderschöne Epoche III Aufnahme des Elstertal Viaduktes in den 60er Jahren von Reichenbach nach Plauen unterwegs ein Personenzug mit BR 50, Pwi und einer DBv Einheit der DR.

In den 70er Jahren, ging es mit der BR 118 und einem Schnellzug Görlitz - München in Richtung Hof über das Elstertal Viadukt. Die BR 118 des Bw Reichenbach bespannte den Zug von Reichenbach bis Hof. Ein Schnellzug des DR / DB Verkehres war sogar als Exportpostkarte in der Bahnhofsbuchhandlung in Hof erhältlich.

Am 25.06.2017 sah die Eisenbahn Welt an der Elstertalbrücke schon ganz anders aus. Die Strecke ist bis Hof elektrisch, die große Zeit der Eisenbahn beschränkt sich auf einen VT 650 der Vogtlandbahn, der von Mehltheuer nach Falkenstein unterwegs war.

Die Reste des EG Jocketa am 25.06.2017 am Streckengleis Plauen - Reichenbach in östlicher Richtung am Bahnsteig 1.

Ausfahrt der Vogtlandbahn am Abend des 25.06.2017 in Richtung Herlasgrün. Vorbei an den Resten der alten Güterabfertigung des Bahnhofes Jocketa.

Innschrift der Elstertalbrücke erinnert an das Jahr ihrer Vollendung 1851 nach einer Bauzeit von 5 Jahren. Zu damaliger Zeit eine weitere Pionierleistung im Eisenbahnbau, fehlten doch Vorlagen und Erfahrungen für den Bau solcher Brücken. 800 Arbeiter waren an ihrer Errichtung beteiligt.

Abendstimmung am 25.06.2017 an der Elstertalbrücke. Blick aus Richtung Bahnhof Barthmühle zum Viadukt. Teilweise ist der Viadukt schon ziehmlich zugewachsen und mit großen Laubbäumen verdeckt.

Ein Blick auf den Bahnhof Barthmühle, der an der Elstertalbahn Gera-Weischlitz liegt im Jahre 1918. Mit Blick in Richtung Rentzschmühle / Greiz.

Der Elstertal Viadukt 1916 Blick vom Bahnhof Barthmühle, an dem sich in unmittelbarer Nähe mehrere Gasthäuser sowie ein Hotel befanden.

1933 dampft eine 55er Dampflok pr. G 8 vermutlich des Bw Gera oder Bw Greiz durch das Elstertal vermutlich dem unteren Bahnhof in Plauen entgegen, wo er sich seiner Fracht entledigt und neue Fracht für die Rücktour aufnimmt.

Kreuzungsbahnhof Barthmühle am 14.Oktober 2014, Zugkreuzung der Vogtlandbahnzüge von Plauen unt.Bahnhof nach Gera Hbf und zurück. Auf dem Streckenabschnitt Plauen-Weischlitz bestand zum Zeitpunkt SEV.

Fliegeraufnahme von 1940 zeigt beide Bahnlinien an der Elstertalbrücke. Oben die Hauptbahn Leipzig-Hof, unten im Eischnitt die Strecke Gera - Weischlitz.

Sommer 1937 Bahnhof Barthmühle mit Blick auf die Elstertalbrücke. Wartende Touristen auf den Personenzug von Weischlitz nach Gera.Beachtenswert die Bahnsteigbeschilderung.

Auch der Malerisch gelegene Bahnhof Rentzmühle in der Vogtländischen Schweiz soll erwähnt werden. Gerade für Städter aus Gera, Greiz, Elsterberg, Plauen war die Vogtländer Schweiz ein ganz oben angesiedeltes Ausflugs- und Wandergebiet. An den Wochenenden waren die Züge stark ausgelastet, was die Aufnahme vom Sommer 1919 zeigt. Sicher aber auch Kriegsheimkehrer, Kranke und Verwundete fanden hier nach dem ersten Weltkrieg Ruhe und Erholung.

Unzählige Schrankenwärterposten säumten die Strecken in Deutschland. So waren Schrankenanlagen mitunter mit Haltepunkten und Blocksignalen kombiniert. War doch neben dem Schließen der Schranken auch die Strecken- und Zugbeobachtung ein wichtiges Aufgabengebiet. Nicht nur der Schutz der Bahnanlagen sowie das unberechtigte Betreten auch die Zugbeobachtung vom Spitzensignal zum Zugschluß, der sicheren Ladung, Brände an Fahrzeugen, Heißläufer, Sicherung der Ladung und Rungen, geschlossene Türen und sämtliche andere Unregelmäßigkeiten mußten sofort gemeldet werden und bei Gefahr der Zug mittels Signalhorn, Flagge oder bei Nacht mit Lampe angehalten werden um weitere Schäden zu verhindern. Oft auch ein Verwendungsposten für Frauen oder Kriegsbeschädigte des ersten und zweiten Weltkrieges.Auch auf der Strecke Leipzig-Hof säumten zahlreiche Posten die Strecke. Schrankenwärter 1910.

Blick auf Jocketa mit seinen Bahnhofsanlagen und der Elstertalbrücke 1904.

Werbekarte mit Motiv der Elstertalbrücke aus dem Jahr 1930.

 

Jößnitz


Ebenfalls als Touristen- und Erholungsort beliebt und bekannt der Ort Jößnitz, der immer mit den weiteren Orten der Umgebung in "Konkurrenz" stand. Ein kleiner Haltepunkt, dessen Bewohner nicht nur vom Tourismus lebten, auch vom wirtschaftlichen Einzugsgebiet der Stadt Plauen. Ca. 5 km bis Plauen egal ob mit Bus oder Bahn, in Plauen gab es für die Bewohner der umliegenden Ortschaften zahlreiche Verdienstmöglichkeiten. In Jößnitz lebte die Eisenbahn in erster Linie vom Berufs- und Schülerverkehr, sowie dem Touristen und Urlauberverkehr. Fahrkarten, Platzkarten, Reisegepäck- und Expreßgut waren die Haupteinnahmequellen dieser kleinen Durchgangsstation jener Zeit. Man lebte vom Tourismus, der Bahnhof war das Aushängeschild des Ortes, man achtete auf Präsenz, Sauberkeit und schmucke Ansicht des Bahnhofes und seiner Anlagen, auch in Jößnitz.

Ansonsten eher ein beschauliches Dasein der hier eingesetzten Bediensteten.

 

Blick auf den Streckenverlauf in Jößnitz Richtung Reichenbach im Jahre 1970. Noch ist der Streckenabschnitt eingleisig.Jößnitz selbst war Blockstelle.

Postkarten Motiv aus der "Karlex Serie" des VEB Bild und Heimat Reichenbach. Durchfahrt des SVT 175 "Karlex" im Jahre 1981 im Haltepunkt Jößnitz. Nach dem zweigleisigen Streckenausbau in den 70er Jahren.

Die Bedeutung des Tourismus in Jößnitz unterstreichen zahlreiche Postkarten der ortsansässigen Restaurants, Gasthäuser, Hotels und Pensionen. Wie das "erste Haus am Platz", das Bahnhofshotel in Jößnitz, ein mondäner und bedeutender Bau jener Zeit. Ein Motiv mit Urlaubsgästen aus der Zeit um 1908.

Im Stil der 70er Jahre das FDGB Ferienheim "Richard Mildenstrey", in Jößnitz. Ein Bauobjekt in Plattenbauweise, daß nach einem Nachkriegspolitiker der 50er Jahre des Plauener Kreistages benannt wurde. (1978)

Beschaulicher Alltag in Jößnitz an der Bahnhofstrasse Ende der 50er / Anfang der 60er Jahre. Rechts eine Konsum Verkaufsstelle des Ortes.Die bauliche Beschaffenheit und Größe der Gebäude im Villen Stil zeugen von der Bedeutung des Ortes und seines Wohlstandes aus der Zeit um 1900 mit dem beginnenden und bereits boomenden Tourismus.

Ein beliebtes Ausflugs- und Touristenzug zwischen Jößnitz und Plauen auf halben Wege ist die "Pfaffenmühle". Ein ehemaliger Bauernhof mitten im Wald gelegen, der unmittelbar an der Bahnstrecke liegt. Motiv aus dem Jahre 1913.

Einst führte durch den Grund an der Pfaffenmühle die Ortsverbindung von Jößnitz nach Plauen hindurch. Bekannt schon vor dem Bahnbau als Unterwegsstation für Pferdetransporte, die hier einkehrten, übernachteten, Pferde wechseln konnten und oft auch einen "über den Durst tranken". Nicht nur das Gastwirtsgewerbe, auch Land- und Forstwirtschaft gehörten zu den Erwerben der Pfaffenmühle. Eine Karte von 1920 der damaligen Gebäude und Anlagen, die nach 1900 mit dem beginnenden Tourismus weiter ausgebaut worden sind.

Mit der Eisenbahn kam der Wohlstand. Im Jahre 1985 feierte die "Pfaffenmühle" ihr 100-jähriges Bestehen als Ferienhaus und Hotel, was sogar zur Herausgabe einer Jubiläumspostkarte gewürdigt wurde. Zahlreiche Besucher auch heute noch finden hier in der Vogtländischen Schweiz Ruhe und Entspannung.

Leichter Nieselregen am 14.Oktober 2014, im Haltepunkt Jößnitz fuhr gerade der RE 3785 Hof - Dresden mit 143 947 DB Regio Dresden durch.

Individual Verkehr, Wegzug der Bewohner, Arbeitsplatzverlust prägen auch den Berufs- und Schülerverkehr im Vogtland. Wo vor Jahren, manchmal keine zehn Wagen gereicht haben, genügte am 14.Oktober 2014 ein "simpler" VT 650 der Vogtlandbahn die wenigen Fahrgäste in Jößnitz zu befördern. VT 650 der VGB auf seiner Fahrt von Hof nach Falkenstein im Vogtland.

Trotz "bescheidener" Wetterverhältnisse war es am 14.10.2014 noch ein Foto wert. Die letzten 612er Einsätze zwischen Nürnberg und Dresden. 612 155 als IRE 3481 von Nürnberg nach Dresden fährt durch den HP Jößnitz.

 

Plauen (Vogtland) Oberer Bahnhof


Abzweig nach Adorf, Franzensbad, Eger


Plauen galt schon seit Beginn des Bahnbaues der Linie als "heimlicher Knotenpunkt", mit Ausbau und Verbindung der Strecken rund um Plauen, dem Industrieausbau, der Stadtentwicklung sowie dem Bau der "Elektrischen" wie in Plauen scherzhaft die Strassenbahn bezeichnet wird, entwickelte sich Plauen in Konkurrenz zu Reichenbach und Hof sehr zielstrebig in Richtung Großstadt, wo man von Einwohnerzahlen um die 100 000 !!! sprach. Maßgeblich für die Bahnentwicklung waren die Einwohnerzahlen, das Industriepotential und die Lage mit den geplanten Verzweigungen nach Thüringen, Oberfranken, Böhmen, dem Erzgebirge und nach Sachsen sowie der Anspruch schneller und direkter Güterzug- und Reisezugverbindungen. Hauptgewerke waren Textil-, Teppichwaren, Maschinenbau, Handwerk, verarbeitende Gewerke auch die Eisenbahn als einer der größeren Arbeitgeber vor Ort. Auch zahlreiche Buslinien, die Strassenbahn sowie Unmengen von Geschäften liesen das Leben hier pulsieren. Auf Grund der Nähe zu Reichenbach und Hof wurde in Plauen nur eine Lok Remise später Sächsisches Heizhaus bzw. Lokeinsatzstelle errichtet. Neben der Lokeinsatzstelle waren in Plauen zahlreiche Bahnhofsbedienstete, Bahn-, Signal-,Brückenmeisterei, Zugpersonal, Stellwerke, Aufsicht, Güterbahnhof-, Rangierpersonal, Schalter Kantine, Materialversorgung und Verwaltung. Immerhin sprach man von ca. 500 Beschäftigten nicht nur im Oberen Bahnhof, hinzu kamen der "Untere", Crieschwitz, "Mitte", Zellwolle und weitere zum Bahnhof gehörende kleinere Bahnhöfe, Haltepunkte und Blockstellen. Ein durchaus hoher Personalbestand bis zum Jahre 1990. Der sich aber durch den bestehenden Eisenbahntransport vor allem im Güterverkehr rechtfertigen ließ. Eisenbahnbetrieblich beherbergt Plauen zahlreiche Besonderheiten auch in geographischer Hinsicht, die man durchaus kennen sollte.  Aber alles der Reihe nach.


Eine Aquarell Postkarte von 1875, in Plauen dampften bereits fast 25 Jahre die Züge. Ein majestätischer Bau ein Inselbahnhof wurde errichtet. Einfahrt eines Zuges aus Eger in den Oberen Bahnhof.


Besonderheit durch die geographische Lage der Stadt, der Bahnanlagen sowie des bestehenden Höhenunterschiedes zwischen der Strecke Leipzig-Hof und Gera-Weischlitz, die das betriebliche und eisenbahngeschichtliche Hauptgefüge bestimmen.

Der Höenunterschied "Unterer" 337 Meter über NN und "Oberer" 407 Meter über NN von ca. 70 Metern läßt schon einiges erkennen. Vorstellungen in Punkto Zahnradbahn, Spitzkehrenbefahrung ähnlich dem bestehenden Vorbild in Reichenbach (Vogtl.) Ost gab es war aber durch Innenstadtbebauung und bestehender natürlicher Gräben schwierig und aufwendig. In Zusammenhang mit dem Bau der Linie Plauen-Adorf-Eger errechnete man in Weischlitz ca. 9,5 km vom "Oberen" entfernt in südlicher Richtung den Anschluß- und Gefällepunkt der Streckenführung. Weischlitz liegt 355 Meter über NN und verfügte über eine Lok Remise, weitere größere Bahnanlagen zur Streckenzusammenführung. In Weischlitz, konnte "Kopf" gemacht werden, denn ab hier führte die Strecke in nordwestlicher Richtung über Plauen unterer Bahnhof den in Jocketa beschriebenen Bahnhof Barthmühle unter dem Elstertal Viadukt hindurch weiter nach Greiz, Wünschendorf und Gera. In südlicher Richtung ging die Strecke weiter über Adorf im Vogtland, wo sich ein weiteres Bw befand nach Voitsreuth (Voitanov), Franzensbad und Eger. Weiter ging es von Adorf  in nördlicher Richtung über Falkenstein (Vogtl.) nach Zwickau bzw. Schönheide nach Chemnitz. Im Umkreis befanden sich noch zahlreiche Nebenstrecken, Querverbindungen die für umfangreichen Güterverkehr in Sachsen, nach Bayern, nach Böhmen und auch nach Thüringen sorgten. Hervorzuheben sei hier noch kurz an dieser Stelle die Strecke Adorf-Roßbach-Asch mit Anschluß nach Eger über Haslau und nach Selb, Rehau und Hof bis 1945. Durch die umfangreichen und zahlreichen Strecken die sich im Raum Adorf befanden rechtfertigte sich der Bau zahlreicher Anlagen in Adorf und Weischlitz.


Der Weg vom "Oberen" zum "Unteren" in Plauen über Weischlitz beträgt ca. 18 km. Wenn man von Jocketa über Plauen - Weischlitz nach Barthmühle mit dem Zug fahren würde beträgt die Entfernung ca. 27 km oder man benutzt die Ortsverbindungsstraße.


An diesen "kleinen Spielereien" lassen sich die geographischen Verhältnisse und Probleme erkennen, vor denen Archithekten, Bauleute, Projektanten in der Zeit um 1845 standen. Mit wenigen technischen Hilfsmitteln und Geräten wurde für die Ewigkeit gebaut, Leistungen, vor denen man sich heute noch verneigen sollte bei Betrachtung der Bauwerke.


Als weitere Besonderheit neben zahlreichen bautechnischen, betrieblichen und geographischen Besonderheiten ist die Weiterführung der Strecke nach Hof und ein geplanter Anschluß nach Thüringen in westlicher Richtung, den ich dann bei der Betrachtung der Bahnhöfe Mehltheuer und Schönberg (Vogtl.) näher erläutern werde. Zusätzlich zur Einsatzstelle Plauen, die dem Bw Reichenbach unterstand waren Lokeinsatzstellen in Mehltheuer, Schönberg (Vogtl.), Schleiz und Hirschberg in Nähe zur Hauptstrecke vorhanden. In Plauen selbst wurden bis 1945 Leistungen nach Hof, Weischlitz, Adorf, nach Zwickau, Reichenbach gefahren. Später beschränkten sich die Leistungen bis Gutenfürst mit der "Ferkeltaxe" und auf Leistungen "rund um den Kirchturm", da die längeren und attraktiveren Leistungen von den Bw`s in Reichenbach, Adorf und Zwickau übernommen wurden. Auf der Elstertalbahn waren die Adorfer, Greizer und Geraer Maschinen zum großen Teil im Einsatz.

 

Das EG in der Zeit um 1900, links die "PE-Seite" (Plauen-Eger), rechts die Linie Leipzig-Hof im Hintergrund mit GA und einem abfahrtbereiten Zug Richtung Reichenbach.


Plauen galt schon immer in der industriellen Entwicklung als einer der wichtigsten Orte an der Strecke, auf Grund der hier vorhandenen Industrie- und Verarbeitungsfirmen, was natürlich auch gerade im Güterverkehr für einen umfangreiches und hoch angesiedeltes Rangier- und Güteraufkommen sorgte. Plauen war schlechthin der Bahnhof, in dem umfangreiche Güterströme gebündelt, bzw. verteilt wurden. Jede Richtung an Bahnstrecken hatte ihr spezielles Gut bzw. ihre entsprechende Bedeutung.


Neben der Bedienung der Ortsgüteranlagen und riesigen Güterhallen verfügte Plauen über zahlreiche Industrieanschlüße im gesamten Stadtgebiet.


Aufstellung der Nahgüter- und Übergabeverbindungen für Plauen


- Ng Plauen - Gutenfürst - (Hof) bis 1947

- Ng Plauen - Schönberg - Hirschberg

- Ng ab Schönberg nach Schleiz und Saalburg

- Ng Plauen Oberer Bahnhof - Weischlitz - Plauen Crieschwitz über

  unteren Bahnhof mit Weiterführung der Verbindungen nach Elsterberg,

  Greiz und Gera

- Ng Plauen - Adorf - Bad Brambach mit Weiterführung nach Eger und

  Verteilung in Adorf Richtung Erzgebirge und Chemnitz sowie nach

   Asch

- Ng Plauen - Werdau bzw. Zwickau


Plauen galt als Sammelpunkt, in dem Züge gebildet und aufgelöst wurden, auch im Durchgangsgüterverkehr gab es entsprechende Güterzugbildungen und Fahrplantrassen.

- Dg Reichenbach - Plauen - Gutenfürst - Hof

- Dg Plauen - Bad Brambach - Eger

- Dg über die Elstertalbahn aus Richtung Eisenach / Erfurt / Gera / Zeitz nach Plauen unt.Bf., Weischlitz, Adorf und Bad Brambach / Eger

Hier war vornehmlich Zement-, PKW Transporte und Rohbraunkohle / Brikett von Bedeutung. Ab Plauen ging es meist mit Güterwagen unterschiedlicher Bauart und Transportgutarten in Dg`s nach Gera Süd über die Elstertalbahn oder Gößnitz / Ronneburg.

Weitere Dg`s nach Zwickau / Werdau / Chemnitz - Hilbersdorf / Leipzig Engelsdorf / Leerwagenrückführung Kohle Richtung Zeitz / Profen / Meuselwitz / Borna / Deutzen.

Über die Elstertalbahn verkehrte ein Dg aus Eger über Greiz - Wünschendorf - Weida nach Saalfeld bzw. hier gab es auch zahlreiche Ganzzugtransporte von Koks bzw. Tscheschischer Kohle zur Maxhütte Unterwellenborn. Die Züge wurden meist durchgängig mit einer BR 120 des Bw Greiz bespannt, wobei in Greiz immer nur Personalwechsel stattfand. Auch gab es vom Saalfelder Containerbahnhof Dg`s Richtung CSD über Bad Brambach.


Neben der kurzen Abhandlung des Güterverkehres, der für Plauen neben dem Personenverkehr eine sehr wichtige Rolle spielte, galt der "Obere" als Schnellzughalt für Schnellzüge aus Görlitz / Dresden mit Kurswagen aus Breslau, Zittau und Reichenberg (Liberec) nach München über Regensburg / Landshut nach Nürnberg und auch nach Frankfurt über Hof-Lichtenfels-Bamberg-Würzburg bzw. mit Kurs-, Schlaf-und Liegewagenverbindungen in das Ruhrgebiet. Ebenso Kurswagen über Nürnberg nach Stuttgart und Zürich.


Das Gleiche galt für Schnellzüge vom Anhalter Bahnhof in Berlin in Richtung München / Nürnberg / Stuttgart / Frankfurt als Hauptverkehrsrichtung. Eine Aufteilung der Kurswagen fand in Hof statt, wo die Wagen den in Hof weiterführenden Schnellzügen beigestellt worden sind. Als weiterer Schnellzughalt galt Plauen in der Verbindung von Berlin über Leipzig nach Böhmen Eger bzw. Franzensbad über Adorf und Bad Brambach. Zusätzlich zu den Schnellzugverbindungen verkehrten zalreiche Eilzüge in der Relation Hof - Leipzig, die nicht nur der Beförderung der Reisenden diente, auch der umfangreichen Post-, Gepäck- und Expreßgut Fracht auf dieser Strecke. Neben den mitgeführten Reisezugwagen waren oft ein bis zwei Gepäck- und ein Postwagen sowie Bier- und Expressgutwagen im Zug mit eingereiht. Post- und Gepäckwagen waren mit Hofer bzw. Leipziger Ladeschaffnern besetzt, der Expressgutwagen war verschloßen mit Frachtgut beladen im direkten Verkehr zwischen Hof und Leipzig. Neben den Eilzügen auf der Relation verkehrten auch Post-, bzw. Expressgutzüge von Hof nach Leipzig in den Nachtstunden. Hof galt wie auch Plauen als einer der wichtigen Bahnhöfe im Post- und Expressgutverkehr, wenn man sich die Zuführung über die Strecken anschaut, aber auch zahlreiche Post-und Überlandbusverbindungen sorgten für eine umfangreiche Zuführung bzw. Abholung an Frachten. Nicht nur in Betrachtung der Industrie und des Handwerkes, auch des Reisegepäck der zahlreichen Urlaubs- und Kurorte die unmittelbar hier an der Strecke lagen. Die wichtigsten Verteil- und Knotenbahnhöfe waren zudem neben Plauen, Hof und Leipzig auch Zwickau und Chemnitz.


Streckenkarte der Sächsischen Staatsbahn aus den 20er Jahren vermittelt den Streckenverlauf sowie den Standort der Bahnhöfe im Oberen Vogtland rund um Plauen, Adorf sowie die erwähnten Verbindungen nach Böhmen und Oberfranken. Quelle: Internet

Dachbodenfund, Regionaler Taschenfahrplan des Vogtlandes herausgegeben von Geschäftsleuten der Region mit Bus-und Bahnlinien 1940.

Fahrplanauszug Plauen Ob.Bf. für die Züge von und nach Hof sowie weitere Anschlüße nach München, Bayreuth, Nürnberg 1940.

Auszug Regionaler Buslinien nicht nur für das Vogtland auch nach Thüringen 1940. Die Busse waren mit Post-und Gepäckbeförderung im Überlandverkehr sowie mit einem Omnibus Schaffner besetzt.

 

Es galt sofortige Beförderung mit dem nächsten Zug, egal ob von einem kleinen Bahnhof oder Haltepunkt mit Abfertigung, war generell festgelegt, daß eine sofortige Beförderung mit dem nächsten Zug zu erfolgen hatte. Jeder Zug war mit Packwagen bzw. Gepäckabteilen ausgestattet. Auch in der Ankunft wurde der Empfänger schnellstens verständigt wenn möglich Telefonisch, mit Boten oder mit Benachrichtigungskarte. Je nach Entfernung galt der Transport innerhalb der nächsten 24 bis 48 Stunden. Das Gepäck- und Postverteilsystem galt als sehr ausgeklügelt und sicher, da zu jener Zeit auch verderbliche Waren transportiert werden mußten, die schnellstens am Ziel zu sein hatten. So war es keine Seltenheit, daß frische Pilze, Blaubeeren, Geflügel, Fisch, weitere Speisespezialitäten der Region schnell im Schnellzug von Plauen nach Berlin Anhalter Bahnhof transportiert wurden um einen Hotelgast mit einer gewünschten Spezialität einer bestimmten Region zu erfreuen, was durchaus keine Seltenheit war.


Wie bereits erwähnt hatte Plauen um die 100 000 Einwohner, die natürlich auch transportiert werden mußten innerhalb und außerhalb der Stadt. Neben der "Elektrischen" in zahlreichen Postbus- und Überlandlinien sowie im Personenverkehr im Plauener Einzugsgebiet, was sich teilweise bis Zwickau, Hof, Hirschberg, Saalburg, Bad Brambach und Greiz hinzog. Aber auch die umliegenden Orte Reichenbach, Elsterberg, Greiz boten Beschäftigung und Arbeitsplätze in großem Umfang, was sich auf voll ausgelastete Pendlerzüge auswirkte. Auch erfolgte eine gewisse Abstimmung mit den Fahrplänen der Straßenbahn in Bezug auf Anschlüße vom "Oberen" zum "Unteren" bzw. in der Gegenrichtung. Bis 1990 bestand die Möglichkeit des Überganges der zwei Bahnhöfe mittels Straßenbahn auf der Wegstrecke von ca. 3 km durch die Stadt mit einer Wegzeit von ca. 30 Minuten.

Neben den unterschiedlichen Verkehrsrichtungen im Pendlerverkehr spielte auch der Fernverkehr eine bedeutende Rolle auf den bereits genannten Verbindungen. Seit 2010 besteht keinerlei durchgehende Verbindung mehr nach Leipzig, die gekappte Verbindung ab 2016 nach Hof und die nach Dresden. Sonst verkehren die VGB Triebwagen nur noch im Gebiet des VVV, des Vogtland Verkehrsverbundes, enden in Mehltheuer, hier Umstieg in die Erfurter Bahn auf Thüringer Gebiet nach Hof bzw. Weida / Gera. Ausdünnung des Verkehres nach Eger über Bad Brambach und der Takt rund um das Vogtland mit den VT 650 der einst so hochbejubelten Vogtlandbahn. Mittlerweile erfolgt auch eine Umstellung auf den "kostengünstigen" Busverkehr im Vogtlandkreis. Mit ca. 65 000 Einwohnern wird Plauen in Punkto Eisenbahn seit Jahren "planmäßig abgekoppelt", was der regionalen sächsischen Verkehrspolitik geschuldet ist und deren Bestellerorganisationen.

Seit einigen Jahren findet in Plauen sogar wieder Güterverkehr statt, hier werden "Holzzüge" entladen, deren Fracht dann per LKW nach Blankenstein weiterbefördert wird. Wobei immer wieder festgestellt wird das ein Lückenschluß der Strecke Marxgrün-Blankenstein schon seit fast 30 Jahren unumgänglich ist.


Von der einstigen Blüte des Plauener Bahnhofes ist heute nichts mehr zu spüren, wenn nach 21:00 Uhr die letzten Züge nach Hof bzw. Dresden den Bahnhof verlassen haben, leere VGB Triebwagen die letzten zwei bis drei Fahrgäste einsammeln, die "Elektrische" fast Menschenleer um den Bahnhof quietscht und ein leises säuseln des Windes in der Halle des "Oberen" zu hören ist. Bis Morgens 05:00 Uhr an Werktagen liegt der Bahnhof dann in seeliger Ruh in einer Stadt mit 65 000 Einwohnern.


Ebenso wie andere Orte an der Strecke hat es Plauen auch in den letzten Kriegstagen hart getroffen nicht nur die Bahnanlagen auch die Stadt wurde stark zerstört. Bis in die 70er Jahre fand ein Behelfsbetrieb statt, bis zur Eröffnung des neuen EG am "Oberen". Heute stehen 75% des Gebäudes leer und wird nicht mehr benötigt. Neben der Bundespolizei, einem Kiosk und einem Reisezentrum der Vogtlandbahn wirbelt nur noch die Luft durch die Räumlichkeiten. Beschäftigte der DB AG sind hier nicht mehr zu finden. Im Einzugsgebiet der regionalen Strecken sieht es ebenfalls so aus. Die nächsten DB Mitarbeiter befinden sich erst in Hof bzw. Zwickau abgesehen von den besetzten Fahrdienstleiterstellwerken in Reuth b. Plauen und Gutenfürst.


Plauen Oberer Bahnhof Ende der 60er Jahre. Noch befinden sich die Gleisanlagen annähernd im Zustand wie vor der Kriegszerstörung. In der Mitte das nach 1945 errichtete EG. Heute befindet sich das EG links auf den Gleisanlagen der Adorfer Seite. Gleise führen rechts in alle Richtungen am EG vorbei, so das der Status eines Inselbahnhofes verschwand.

1970 erschien diese Postkarte über den Baubeginn des Neuen Oberen Bahnhofes in Plauen. Rechts die Bahnhofsbrücke.

Eine Sonderpostkarte zur Eröffnung des neuen Oberen Bahnhofes in Plauen aus den 70er Jahren erinnert an die Bahnhöfe oben vom Unteren Bahnhof mit Behelfsbaracke, Mitte links der Crieschwitzer Bahnhof, unten der Obere Bahnhof, rechts dabei noch das Entwurfsmodell.

Das alte Plauen um 1908 turbulentes geschäftiges Treiben in der Unteren Bahnhofstrasse.

Die Obere Bahnhofstrasse in Plauen kurz vor dem ersten Weltkrieg ca. 1913. Städtisches Flair, gepflegte Gebäude, Historische Stadtbeleuchtung, die Elektrische sowie buntes Treiben in der Innenstadt Nähe Bahnhof in jener Zeit lassen auf positive wirtschaftliche Entwicklung in der Stadt blicken.

Blick in die Plauener Innenstadt 1978 mit einer Tatra Strassenbahn. Gut erkennbar alte und fast moderne Gebäude gemischt nebeneinander was der Zerstörung der Innenstadt 1945 geschuldet war. Die Behebung der Kriegsschäden hat sich bis in die Nachwendezeit hingezogen. Projekte die bis 1990 nur teilweise oder garnicht in Angriff genommen werden konnten wurden realisiert. Plauen lebt zum großen Teil noch von umfangreicher historischer Bausubstanz, die durch Strukturwandel langsam zerfällt bzw. nicht mehr erhalten werden kann.

Der städtische Strukturwandel in Plauen am Oberen Bahnhof Mitte der 70er Jahre. Durch umfangreichen Neubau wurde ein Teil am "Oberen" zum modernen Stadtviertel. In Bezug auch auf die Gestaltung von Epoche IV Anlagen bietet sich auch der Bau von Plattenbauhäusern als Bahnhof bzw. städttisches Umfeld durchaus an am Beispiel der Stadt Plauen.

Eine Fliegeraufnahme des Jahres 1940 von der Plauener Innenstadt. Fünf Jahre später lagen große Teile der Stadt in Schutt und Asche.

Schweres Schicksal für die Städte Plauen und Hof durch die Bombenangriffe bei Kriegsende 1945. Totale Zerstörung der Stadt- und Bahnanlagen. Der Obere Bahnhof in der Nachkriegszeit Ende der 40er Jahre. Im Hintergrund ein Schnellzug Packwagen erkennbar, vermutlich des damaligen Notverkehres der Eisenbahn nach Kriegsende.Hervorgerufen durch Fahrzeug- und Material- und Brennstoffmangel.

Nach der Eröffnung des neuen Bahnhofes in Plauen entstand diese Postkarte mit den Neubaumotiven im Jahre 1975. Auf Grund der umfangreichen Zerstörung der Innenstadt sowie der Bahnanlagen konnten erst 30 Jahre nach Kriegsende diese damals modernen Bauten eingeweiht werden.

Heute nennt man es DB Lounge, 1984 warb die DR mit einem angenehmen Ambiente jener Zeit im neuen Bahnhof Plauen, wo sich ein Clubraum befand.

Am 09.07.2013 hatte die 344 660 vom Erfurter Bahnservice in Plauen umfangreiche Rangieraufgaben. Durch die Streckensperrung nach Blankenstein wurde hier das Holz der Ganzzüge auf LKW`s verladen und weiter transportiert. So kam für kurze Zeit wieder etwas Leben auf den Plauener Güterbahnhof.

Wärend der Bauarbeiten zur Elektrifizierung des Abschnittes Reichenbach - Hof war die 118 002 der ITL Dresden am 08.04.2007 als Bauzuglok in Plauen eingesetzt.

Auch die ITL V 60, 106 010 war bei den Bauarbeiten zur Elektrifizierung der Strecke Reichenbach-Hof mit im Einsatz. Am 23.10.2008 war sie in Plauen mit einem Schotterzug im Einsatz.
Auch wenn 232 535 am 05.07.2008 nur Lz von Zwickau nach Marktredwitz unterwegs war, mußte sie in Plauen den 160 km/h schneller IRE Dresden-Nürnberg überholen lassen. Danach ging es für sie im Blockabstand weiter.

Warten auf Ausfahrt, Blick aus südlicher Richtung auf die Anlagen des Oberen Bahnhofes in Plauen. Im Hintergrund Gleise der Ladestrasse und zur Güterabfertigung. "Herkules" der Press wartet mit ihrem Containerzug Bremerhaven-Hof Hbf den sie von Werdau bis Hof bespannte am 27.04.2010 auf ihre Weiterfahrt.

Ausfahrt des RE 4788 Dresden - Hof am 27.05.2016 in Plauen. Am Zugschluß 143 891 DB Regio Dresden.

Blick zum Oberen Bahnhof mit einer modernisierten Tatra Strassenbahn am 27.03.2013.

Hochbetrieb am Nachmittag des 27.03.2013 in Plauen. "Umfangreicher Pendlerverkehr" der Vogtlandbahn.

Winterstimmung am 11.01.2010, Hochbetrieb mit den DB Regio 612ern aus Leipzig und Hof. Links 612 106 RE 3705 Leipzig-Hof, rechts 612 012 IRE 3085 Dresden-Hof-Bayreuth-Nürnberg. In dieser Zeit bestanden mehrmals täglich durchgehende RE Verbindungen von Leipzig nach Hof bzw. Adorf im Vogtland, mit denen in Plauen bzw. Rechenbach Anschlußverknüpfung zu der IRE Linie des Franken-Sachsen-Express bzw. der ALEX Linie in Hof nach Regensburg bzw. München / Lindau bestand. Dies ist seit Juni 2016 nicht mehr möglich bzw. durch den Wegfall der RE Verbindungen von und nach Leipzig wurde der Raum abgekoppelt. Einst sinnvolle durchgehende Verbindungen wurden einfach deaktiviert.

Gähnende Leere wie so oft in den Abendstunden des Oberen Bahnhofes in Plauen. Ausstieg weniger Fahrgäste am 10.05.2010 aus dem RE 3711 Leipzig-Hof. Nach Abfahrt des Zuges zog völlige Ruhe am Bahnhof der 65 000 Einwohner zählenden Stadt ein.

Abschiedsfahrt des Bundesbahn VT 08 am 11.08.2007. Am Einfahrtsignal des Bahnhofes Plauen wartet der Triebwagen aus der "Wirtschaftswunderzeit" auf seine Weiterfahrt in Richtung Hof.

Der Obere Bahnhof 1905 mit zahlreichen Länderbahnfahrzeugen.

Und 1913 mit hochinteressanten Wagen aus der Länderbahnzeit auf der Adorfer Seite.

Blick auf die Industriestadt Plauen und den Unteren Bahnhof 1941. Sowie dem Streckenverlauf am Oberen Bahnhof durch die Stadt, die 4 Jahre später fast zerstört wurde.

Der Untere Bahnhof um 1910, auch hier wurden Güter in großem Maß über Gera Richtung Thüringen und weiter versendet, da sich auch hier zahlreiche Firmen in der Gründerzeit ansiedelten. Ein Personenzug mit zwei Güterwagen unterwegs nach Weischlitz, wo die Wagen Richtung Böhmen bzw. über Adorf nach Chemnitz und aber auch Richtung Plauen Oberer Bahnhof geleitet wurden.

Auch wenn der Untere Bahnhof in Plauen nicht unmittelbar mit dem Thema zu tun hat, denoch ein Foto nach dem Motto, "Vorher / Nachher". Das EG wurde 1945 total zerstört und bis in die 70er Jahre bestand das Provisorium des EG. (Bild 1975)

Plauen unt.Bf. in den 70er Jahren. Böse Zungen behaupteten, "das sind die zusammengekehrten Reste des Oberen Bahnhofes". Da beide Bahnhöfe im 70er Jahre Stil, damals Modern erbaut worden sind auf Grund ihrer starken Zerstörung. Ein Wiederaufbau in alter Form war aus Kostengründen nicht möglich. Der Untere Bahnhof war auch oft Ziel vieler Schüler und Lehrlinge aus Thüringen, die über Gera den Weg nach Plauen antraten und hier zahlreiche Berufe des Textilhandwerkes erlernten und in Wohnheimen untergebracht waren. Auch hier war einst Schnellzugstation, wärend der "Karlex" von Berlin über Leipzig-Gera-Weischlitz nach Franzensbad gefahren wurde.

Sommer 1986 Wasserentnahme für die Geraer Museumslok 38 1182 in der Lokeinsatzstelle Plauen.

Wenige Exemplare wurden 1925/1926 von der BR 02 gebaut, war sie eine Erweiterung der BR 01, die aber erst ab 70 km/h zu ihrer Leistung fand. Weiterer Konstruktionsmangel war das Schwerzugängliche Triebwerk. So wurden die Maschinen nach 1935 umgebaut und zu Lokomotiven der BR 01 umgenummert. 1928 verläßt 02 001 mit einem Schnellzug aus Leipzig nach Hof Hbf den Oberen Bahnhof in Plauen. (Privatbild)

Plauen Oberer Bahnhof 17 722 eine S-10 im Eilzugeinsatz Hof-Leipzig 1927.Später wurden diese Leistung auch von der P 6 und P 8 übernommen (BR 36+38). Lokinspektion des Meisters wärend des Aufenthaltes.

Ausfahrt des "Sachsenstolzes" 1929 in Plauen mit einem Eilzug aus Karlsbad nach Leipzig. Im Hintergrund das EG.

Auch die P 10 mischte kräftig im Schnell- und Eilzugdienst zwischen Hof und Leipzig mit. Beheimatet waren die Maschinen im Bw Reichenbach. Der Packwagen wurde gerade in Plauen entladen und weiter ging es 1929 in Richtung Leipzig.

Blick auf die Plauener Bahnhofsanlagen aus südlicher Richtung und auf den Lokschuppen der später mit dem Verkehrsaufkommen erweitert wurde im Jahre 1907. Rechts zweigt die Strecke nach Hof ab, links nach Adorf und Eger.
Plauen in Im Epochenübergang III auf IV um 1970. Hier verläßt gerade eine 23.10 den Bahnhof mit einem Eilzug Richtung Leipzig.
Moderner Bahnhof in Plauen mit hochwertigen DR Schnellverkehr. 1975 Ausfahrt des "Karlex" auf dem Weg von Franzensbad (CSD) nach Berlin Ostbahnhof.
Neben den 300er Zügen in der Nacht, die ab Gutenfürst bis Potsdam Griebnitzsee auf DDR Gebiet nicht hielten. Ausnahme war der Lokpersonalwechsel in Reichenbach, verkehrte am Tag der Schnellzug von Dresden Hbf nach München über die Sächsisch-Fränkische Linie. Teilweise fuhr das Zugpaar auch bis Görlitz. So war dieser Zug zwischen Dresden und Plauen und zurück auch für den DDR Binnenverkehr freigegeben.
Auch der D 408 / 409 Rostock - München und zurück erfreute sich ab Plauen für den DR Binnenverkehr regen Zuspruchs. Besonders in den Sommermonaten wenn der "halbe Süden" zur Ostsee wollte.
Die mondänen böhmischen Bäder galten schon immer als etwas besonderes und mondän. So war es nicht auszuschließen das die böhmischen Bäder hoch frequentiert wurden und die DR ein durchaus lukratives Zugangebot mit durchgehenden Schnellzügen bzw. Kurswagen anbot. Wer es sich leisten konnte fuhr mit dem Schnellzug von Berlin in die böhmischen Badeorte und kurte hier ausgiebig. Das Angebot vor 1945 wurde dann von der DR ab den 60er Jahren mit dem "Karlex" weiter übernommen.

 

Syrau


Im Volksmund oft auch "Schwiegermutterbahnhof" genannt, auf Grund der regionalen Sehenswürdigkeit, die Syrauer Drachenhöhle, die neben den zahlreichen Ausflüglern den Ort nebst Bahnhof ca. 6 km südlich von Plauen belebte. Industriell neben Kleinbetrieben, Handwerk, Kohlehandel, Land- und Forstwirtschaft war es in Syrau im Hauptaugenmerk der Reiseverkehr, der Pendlerverkehr vornehmlich nach Plauen und Reichenbach, sowie der Ausflugsverkehr in Anbetracht der zahlreichen Besucher der Drachenhöhle. Durchgangsbahnhof in einer Steigung, die sich im weiten Bogen von Plauen bis zum höchsten Streckenpunkt bei Grobau hinaufzieht. Von Plauen bis Syrau überwindet die Strecke ca. 53 Höhenmeter auf 6 km Länge, was in der Dampflokzeit Schwerstarbeit für Mensch und Maschine bedeutete, zumal Schnell- und Güterzüge in Plauen hielten, was Vorspannlokomotiven von Reichenbach bis Hof bedeutete. Nicht nur in Bezug auf die Last, sondern auch auf das Einhalten der Fahrzeiten. Gegenüber der Frankenwaldbahn liegt der höchste Punkt mit 572 Höhenmetern bei Grobau nur 23 Meter unter dem Brechpunkt in Steinbach am Wald. Syrau liegt in einem Streckenteil mit entsprechend starker Steigung bzw. Gefälle. Bedienung des Bahnhofes erfolgte mit Nahgüterzügen, die in Plauen gebildet wurden und bis in die 40er bis Hof verkehrten, später bis Gutenfürst. Syrau war Haltebahnhof nur für Personenzüge der Strecke. Syrau liegt unmittelbar wie einige nachfolgenden Bahnhöfe an der Landesgrenze zu Thüringen. Was auch mit den Pendlerströmen nach Greiz, Zeulenroda, Schleiz, Hirschberg durch Regionalbuslinien bzw. dem weiteren Streckenanschluß nach Thüringen zu rechtfertigen ist.Ab Syrau führt die Strecke bis Gutenfürst immer in unmittelbarer Nähe zur Thüringer Landesgrenze entlang. Was auch umfangreiche Geschäfts- und Wirtschaftsverbindungen auch in den Raum Saalfeld, Pößneck, Jena hervorrief. Gerne hätte es die Wirtschaft begrüßt, das aus der Richtung Plauen eine Bahnlinie in westlicher Richtung nach Pößneck, Saalfeld gbaut worden wäre. Überlegungen und Projekte hierzu gab es reichlich. Als Abzweigbahnhof wurde auch Syrau mit erwähnt in einer Linie nach Zeulenroda und von hier weiter nach Auma mit Anschluß an die Strecke Triptis - Marxgrün vor dem Bau der "Teuren Mehlbahn" Mehltheuer - Zeulenroda - Weida.

 

Der kleine Ort Syrau im Jahre 1913.

Bereits 1932 warb man auf Postkarten mit der Syrauer Mühle als Heimatschutz Denkmal. Obwohl Windmühlen in damaliger Zeit noch, keine Besonderheiten waren.

1927 das Restaurant "Höhlenheim" das erste Haus am Platz für zahlreiche Besucher und Gäste des Ortes, sowie der Drachenhöhle. Man sprach von gepflegter Gastlichkeit.Auch die Größe des gesamten Geländes läßt auf eine bedeutend hohe Beliebtheit aus touristischer und regionaler Sicht schließen.

Postkarte aus den 50er Jahren des Ortes Syrau mit örtlichen Wasserturm und Hinweis zum Besuch der Drachenhöhle. Mittlerweile hat sich der kleine Ort gegenüber dem oberen Bild von 1913 stark verändert und trägt Vorortartigen Charakter in Bezug zur in der Nähe liegenden Kreisstadt Plauen. Es entstanden zahlreiche Mehrfamilienhäuser mit Vorgärten, Nebengelassen in Vorortartiger Bauweise und Straßenführung.

Zu den Zügen in Syrau...2016

Das EG Syrau von der Gleisseite aus gesehen. Entsprechende Größe, Warte-, Schalter- und Stellwerksräume im EG einst vorhanden. Gut erkennbar im Verlauf vor dem EG die Lage des Gleis 1 mit Hausbahnsteig. Auch erscheint das EG noch nicht ganz ungepflegt. 27.05.2016

Der Mittelbahnsteig in Syrau mit Bahnsteigunterführung aus der Reichsbahnzeit. 27.05.2016

Das am Bahnhof abgestellte "Ameisenknie" noch am 27.05.2016 für Holzladearbeiten eines Anwohners am Bahnhof in Betrieb.

Passend zum Thema "Ostalgie" die 143 884 DB Regio Dresden, die am 27.05.2016 den Haltepunkt Syrau im Vogtland mit dem RE 4773 Hof-Dresden durchfährt.

  

Mehltheuer


Abzweig nach Zeulenroda - Weida - Gera


Ca. 10 km südlich von Plauen liegt die Gemeinde Mehltheuer mit ihrem Inselbahnhof. Mehltheuer beherbergte einst zahlreiche kleine Firmen im Bau- und Handwerksbereich, sowie etwas Land- und Forstwirtschaft. Ebenfalls wie andere zahlreiche Orte an der Strecke, führte die Hauptrichtung des Broterwerbes nach Plauen, aber auch später nach Thüringen. Nach Zeulenroda und nach Schleiz. Ein weiterer Schnittpunkt in Anbetracht des aufstrebenden Wirtschaftswachstumes der umliegenden Regionen. Die Anbindung der "teuren Mehlbahn" ab 1884 in ihrer Gesamtheit nach erheblichen Schwierigkeiten, diente in erster Linie dem Gütertransport in einer diagonalen Verbindung für den Wirtschaftsraum des südlichen Vogtlandes, Oberfranken und Böhmen in der nun bestehenden Verbindung Richtung Nordwesten über Gera - Göschwitz - Erfurt nach Bebra, Göttingen und Kassel sowie weiteren Richtungen. Auch die nun bestehende Verbindung zum Mittelsächsischen Wirtschaftsraum Zeitz, später Leuna, Buna, Merseburg der hier entstehenden Chemischen Industrie sowie des Absatzes aller Produkte der Regionen von nun an in schnellerer Verbindung in weitere Wirtschaftsräume. Für den Raum Plauen, Reichenbach brachte die Linie in diesem Sinne keinen bedeutenden Aufschwung, da die hier bestehenden Güterverbindungen weiterhin nach Norden über Werdau, Gößnitz, Altenburg, Leipzig bestehen blieben. In erster Linie profitierte die Stadt Zeulenroda, der Raum Gera, Weida sowie die Oberfränkische und Böhmische Industrie von der Diagonalverbindung. Haupteinsatzgebiet war hier auf der Strecke für Hofer, Geraer sowie Werdauer Maschinen, die die Strecke von Weida weiter über Wünschendorf bis Werdau befuhren im Güter- und Personenverkehr. Ähnlich wie heute gab es Eilzugverbindungen von Hof über Gera-Zeitz-Pegau nach Leipzig. Auf Grund der ländlich geprägten Region und der Kleinstadt Zeulenroda sowie des geringen Einzugsgebietes der Bevölkerungsstruktur war die "Mehlbahn" keine stark frequentierte Strecke. Lediglich der Güterverkehr konnte bestehende Einnahmeverluste des Personenverkehres ausgleichen. Auch als militärische Umleitungsstrecke war die "Mehlbahn" von Bedeutung. Der Ort Mehltheuer selbst entwickelte sich entsprechend seinen wirtschaftlichen Rahmenbedingungen im Kleingewerbe recht gut. Eine Tüllfabrik (Textilprodukte), war einer der größten Arbeitgeber am Ort. Leider siedlten sich hier keine weiteren großen Textil- oder Industriebetriebe an trotz umfangreicher Bemühung der Politik. Eher ein kleiner bescheidener und ruhiger Ort mit abzweigender Strecke an der Hauptbahn Leipzig-Hof. Heute ist Mehltheuer Endpunkt der Züge der Vogtlandbahn, seit 2016 muß hier zur Weiterfahrt nach Hof in Züge der Erfurter Bahn umgestiegen werden, die von Leipzig über Gera bis Hof verkehren. Zu DB Zeiten verkehrten mehrfach täglich Interregio sowie RE Züge von Nürnberg über Hof bis Gera und Leipzig, sowie der "Vierländerexpress" München-Regensburg-Hof-Gera-Leipzig und RE Verbindungen Regensburg-Gera-Leipzig.

Für die "Mehlbahn", wurde hier eine Lokremise, sowie Ladestraße und eine Güterabfertigung errichtet. Verkehrstechnisch gesehen, hing die "Mehlbahn" und ihr Verkehr auch etwas abseits liegenden Orten an unterschiedlichen regionalen Gegebenheiten. Streckenführung und Lage der Bahn in diesem Zusammenhang brachten nur bis in die 50er Jahre Erfolg. Mit weiterer Motorisierung und Schaffung zahlreicher Zustrom der Arbeitskräfte nach Zeulenroda, der von der Stadt abseits liegende untere Bahnhof verfügte zwar bis 1974 über einen Bahnanschluß zum oberen Bahnhof der Stadt, aber hier bestanden schon frühzeitig durchgehende Busverbindungen aus Richtung Plauen, Mehltheuer, Greiz und Gera, so daß der größte Ort an der Strecke außer im Güterverkehr ebenfalls kein großes Fahrgastaufkommen zur positiven Streckenbilanz beisteuern konnte. Auch waren die Fahrten von vielen Orten der Strecke nach Plauen über Mehltheuer zeitlich aufwendig, so das nur ein geringer Teil der Fahrgäste die Verbindung nutzte. Zumal bis 1990 Arbeitsmöglichkeiten vor Ort bzw. bis heute nach Weida bzw. Gera mittels Park and Ride genutzt werden. Neben den örtlichen noch vorhandenen Arbeitsplätzen pendeln die Bewohner heute Richtung Plauen bzw. Hof mit dem PKW, auch mit auf Grund der außerhalb der Städte liegenden Gewerbe- und Industriegebiete. Auch der Anschluß des Ortes Mehltheuer an den Vogtlandverbund bringt in Wirklichkeit keinen großen Anreiz die Bahn zu benutzen. So hat der strukturschwache Raum mit zahlreichen "Herausforderungen" wie es heute heißt zu tun, Struktur- und Bevölkerungswandel, Wandel der Verkehrsstruktur und immer stärkerer Einzug regionaler Busverbindungen auf dem Verkehrsmarkt.


Detailauszug einer Postkarte von 1897 Bahnhof Mehltheuer mit seinen umfangreichen Gleisanlagen. Heute ist der Bahnhof nur noch ein Schatten seiner Selbst.

Der Blick zur GA und Lstr. in Mehltheuer aus Richtung Süden im Jahre 1925.
Das EG mit Ansichtsseite zur Sächsisch-Bayerischen Linie im Jahre 1925.

Das EG Mehltheuer um 1900 auf der "Bayerischen Seite" immerhin 6 Gleise, Ladegleise, Güterabfertigung, Lokschuppen und 3 Gleise für die "Mehlbahn", sorgten für umfangreichen Zugverkehr und Rangierbetrieb.

Der Ort und seine Bahnanlagen nebst Lokschuppen im Jahre 1922.

Anfang der 30er Jahre war dies ein Foto wert, die Bierlieferung des eines der ortsansässigen Gasthäuser mit dem damals modernen LKW.

218 390 war mit dem RE 3703 von Leipzig nach Hof an dem verregneten 20.Mai 2010 unterwegs, hier bei der Durchfahrt in Mehltheuer.

Im Mai 2010 endeten Züge aus Gera in Mehlther und mit Umstieg ging es weiter nach Hof. 642 072 wartete am 20.05.2010 in Mehltheuer auf seinen nächsten Einsatz.

Leider findet das EG für eine weitere Nutzung keine Interessenten in dem strukturschwachen Raum. Blick aus südlicher Richtung am 20.05.2010.

Restliche Gleisanlagen und die ehemalige Güterabfertigung in Mehltheuer im Zustand der Epoche VI.

Brückenbau in Mehltheuer an der Ausfahrt Richtung Plauen, Bauzustand der neuen Brücke am Bahnhof am 23.04.2013. Solche Situationen erfordern von allen Beteiligten erhöhte Aufmerksamkeit.

 

Schönberg (Vogtland) - "ein heimlicher Bahnknoten" - Gedankenspiele des Streckenzusammenschlußes nach Thüringen


Abzweig nach Hirschberg (Saale), Schleiz mit Weiterführung nach Saalburg und Gräfenwarth


Neben dem Bahnbau vor 1850 und weiter bis in die Jahre um 1870 und später mit dem Bau der Strecken bis Saalburg und Hirschberg gab es immer wieder Vorschläge und Gedankenführungen in Schönberg einen richtigen Bahnknoten zu erbauen. Bereits nach 1860 kommt man immer wieder auf den Bau der Querverbindung nach Schleiz-Ziegenrück-Pößneck-Rudolstadt und Erfurt. Eine europäische Bahnverbindung von Paris über Frankfurt nach Prag. Geplant war die Anbindung dieser Strecke in Schönberg mittels eines "Inselbahnhofes" und einem Gleisdreieck, worüber Züge aus Richtung Erfurt nach Plauen bzw. Hof hätten fahren können in der Anbindung an die Sächsisch-Bayerische Linie. In der Planung standen weitere Gleise ein mittleres Bw zur Verkehrsbewältigung. Durchgehende Schnellzugverbindungen von Frankfurt nach Prag mit Kurswagen in die böhmischen Bäder. Auch als Gütermagistrale zwischen den an der Strecke liegenden Industrieorten wäre diese Verbindung zu erwähnen. Lagen doch zahlreiche Industrieorte mit unterschiedlichen Produktfertigungen an dieser Strecke. Im Einbezug für die Sächsische, Thüringer und Oberfränkische Wirtschaft wäre hier die Ab- und Anfuhr von Produkten und Rohstoffen von größter Bedeutung gewesen. Auch in Betrachtungsweise der Braun-und Steinkohle aus Sächsischen Bergbaurevieren, den Bergbauprodukten des Erzgebirges und des Thüringer Schiefers um nur einige zu nennen hätte es einen rasanten Aufschwung gebracht. Direkter und Schneller hätte der Transport über diese Linie nicht erfolgen können, zumal auch direkte Anbindung nach Leipzig, Chemnitz, Dresden, Breslau geplant waren bzw. schon bestanden hätten. Durch die Insolvenz der Baufirma, die in Remda bei Rudolstadt mit den ersten Bauarbeiten begann wurde diese von hoher Bedeutung gemessene Strecke nie weiter gebaut oder deren Weiterbau favorisiert. Mit diesem Streckenbau wäre in Schönberg ein Eisenbahnerort entstanden mit umfangreichen Industrieansiedlungen durch unmittelbaren Bahnanschluß. Leider entwickelte sich Schönberg in Dörflicher Struktur weiter mit Ansiedlungen kleinerer Firmen- und Handwerksbetriebe und umfangreicher Landwirtschaft. Erhoffte Industrie siedelte sich in Hirschberg bzw. Schleiz an.


Neben den Nahgüterzügen Plauen-Hof-Plauen verkehrten zum Teil auch Güterzüge mit durchgängiger Fracht bzw. als PmG (Personenzug mit Güterbeförderung) von den zwei Nebenbahnen bis Plauen. 1897 wurde die Strecke westlich nach Thüringen führend bis Schleiz eröffnet. Ab 1930 die Schleizer Kleinbahn AG den weiteren Betrieb bis Saalburg und Gräfenwarth an der Saale entlang. Vornehmlich erst zum Baustofftransport, später zur touristischen Erschließung der Saaletalspeeren, des Material- und Arbeitskräftetransportes und des Marmortransportes der Saalburger Marmorwerke. Auch waren bereits feste Pläne vorhanden die Strecke ab Saalburg weiter westlich bis zum Bahnhof Ebersdorf-Friesau zu führen und hier an die Strecke Triptis-Marxgrün anzuschließen. In den Vorabplänen sprach man zum Teil von Kehrschleifen bzw. Spitzkehren in der Verbindung, so das auch hier ein aufwendiger bzw. zum Teil unwirtschaftlicher Betrieb auf Grund der Geländeverhältnisse hätte geführt werden müßen, so wurde die Verbindung mit Einbruch des Krieges vorerst "auf Eis gelegt".


Bereits schon 1892 wurde die Linie von Schönberg bis Hirschberg eröffnet in Zusammenhang mit dem Bau und Eröffnung der Hirschberger Lederwerke die sich unmittelbar an der Saale und Landesgrenze nach Bayern am Ort Untertiefengrün befanden. Hier wurde auch eine Werkbahn betrieben mit umfangreichem Rangier- und Güteraufkommen. Schon frühzeitig gab es Untersuchungen zum Weiterbau der Strecke von Hirschberg entlang der Saale nach Blankenstein über Blankenberg mit Anschluß der Blankenberger Papierfabrik, die mittels 600 mm Feldbahn von Blankenstein aus bereits bedient wurde. Nach umfangreicher Prüfung des Projektes stellte man fest, das durch die Enge des Tales keine geeignete Streckenführung ohne aufwendige Geländebauten hätte erfolgen können. Begradigung der Saale, Abbau zahlreicher Saalehänge und zahlreiche Brücken von Thüringen nach Bayern und wieder nach Thüringen, Dämme, Stützmauern und Tunnel sowie Umbau der gesamten Blankensteiner Bahnhofsanlagen ließen das Projekt schließlich aus Kostengründen scheitern. Eine weitere wirtschaftliche Erwägung war der Bau einer Schmalspurbahn mit 1000 mm Spurweite von Hirschberg nach Blankenstein. Das Maß der Radien sowie die Streckenführung an der Saale wäre möglich gewesen. Erdacht wurde der Einsatz der gleichen Lokbauart der "Reichenbacher Rollbockbahn" die auch dem Bw Reichenbach zugeteilt worden wären zur Unterhaltung. Güterwagen sollten in Hirschberg auf dem Werkbahnhof der Lederfabriken und in Blankenstein mit einem Schmalspurbahnhof an der Saale am heutigen "Diska Markt" entstehen. In Blankenstein hätte der Schmalspurzug in einer "Sägefahrt" den Anstieg zum Staatsbahnhof erklommen. In Hirschberg und in Blankenstein wäre es zu Fuß vom jeweiligen Bahnhof in recht beträchtlicher Entfernung zu den Schmalspurstationen die sich im Tal an der Saale befunden hätten zu Fuß für die Fahrgäste gegangen. Auch der einzige Halt Blankenberg hätte einen erheblichen Aufstieg für die Fahrgäste in den Ort bedeutet. Auch aufwendiges Umladen der Güter kam auf allen Bahnhöfen hinzu. Ein gerings Fahrgastaufkommen sowie der geringe vorausgeplante Güterstrom der nur in Bezug auf Wagenüberführungen zwischen den Strecken bestanden hätten um sich den Weg über Hof in beiden Richtungen zu sparen rechtfertigte nicht den Bau der Strecke. Der Wagenzu-und Ablauf zwischen Hirschberg und Blankenstein war zu gering auf Grund der verschiedenen Produktionsarten der Firmen in Hirschberg (Leder) und Blankenstein bzw. Blankenberg (Holz bzw. Papierwaren). Bei genauer realistischer Betrachtung wäre diese Strecke von Anfangan unwirtschaftlich gewesen und weder die Landtage in Preußen, Sachsen und Bayern waren vom Vorschlag des Streckenbaues "begeistert" und ehrlich auch zurecht. So kam es nie zu einer direkten Streckenzusammenführung zwischen dem Sächsischen Vogtland und dem Oberen Saaletal. Der mituntere umständlichere Weg aber dafür Schnellere führte von Blankenstein nach Hof über Naila mit Richtungsverteilung nach Bayern, Böhmen und Sachsen. Und nördlich über Weida, Zeulenroda, Mehltheuer nach Hof oder Weida, Wünschendorf, Greiz, Plauen unt.Bf., Weischlitz nach Böhmen bzw. ab Wünschendorf nach Werdau und von hier nach Zwickau, Chemnitz, Dresden,Schlesien und Böhmen. Der im Vogtland gelegene Ort Schönberg, an dem sich in westlicher Richtung die Landesgrenze zu Thüringen entlang schlängelte profitierte wirtschaftlich von seiner zentralen Lage. Bahnverbindungen bestanden nach Hirschberg, Hof, Plauen in den Orten in denen nicht nur die Schönberger Arbeit fanden auch die Bewohner anderer Orte entlang den Bahnlinien. An den Wochenenden im Sommer und Winter war Schönberg einer der meistbesuchten Orte von Ausflüglern, so war es doch ein "Katzensprung" in das Vogtland zu gelangen und den Freizeit-und Erholungsaktivitäten jener Zeit beizuwohnen. Schönberg war der ideale und zentrale Ort jener Zeit für Ausflüge und Erholung. Heute führt der Ort leider ein "bescheidenes Dasein", der Glanz und die Bedeutung der "goldenen Jahre" verbleiben nur in der Erinnerung.

 

Postkarte des Schönberger Hotelbesitzers brachte nicht nur zahlreiche Sommer-und Wintergäste nach Schönberg, so galt die Bahnstation auch als Ausgangspunkt für zahlreiche Tagesausflüge der Umgebung an Sauerstoffreicher Luft, was besonders die Bewohner der damals aufstrebenden Industriestädte Hof, Plauen, Reichenbach zu schätzen wußten. Postkarte von 1897.

Ein Teil der Schönberger Bahnhofsanlagen 1927.

48 Jahre nach ERöffnung der Bahnlinie Leipzig-Hof pulsierte der Tourismus auch um 1899 in Schönberg. Wie an anderen Orten kamen zahlreiche Besucher, Wanderer und Übernachtungsgäste in die Region und waren äußerst zufrieden.

Das erste Haus am Platz, das Bahnhofs Hotel in Schönberg bot seinen Gästen zu damaliger Zeit zahlreiche Annehmlichkeiten. Mit der Bahn kamen die Gäste.

Ruhe und Beschaulichkeit, Erholung in Schönberg, was schon frühzeitig geschätzt wurde. Postkarte des Ortes um 1930. Vielleicht gelten gerade heute in der Hektischen Zeit viele der abgeschiedenen und vergessenen Orte als Geheimtip für Ruhe und Entspannung.

Die in Plauen stationierten "Ferkeltaxen" pendelten auch unermüdlich zwischen Plauen ob. Bf. und Gutenfürst als Personenzüge. Neben Lokbespannten Zügen mit V 100 und Rekowagen aller Klassen war das Reisezugangebot überschaubar. 1972 hält eine "Ferkeltaxe" in Schönberg auf den Weg in die Stadt der Plauener Spitze.

Der Schönberger Lokschuppen an einem trüben Januar Tag am 20.01.2010 mit seinem Anbau aus den 70er Jahren. Früher für die Stationierung der "Schönberger Lok", später auch für den SKL der Bahnmeisterei.

Das EG befindet sich auf der östlichen Bahnhofsseite an der Hauptbahn. Ein recht markantes Gebäude wie es in seiner Ausführung selten zu finden ist. Auf Grund der Größe und Form läßt sich so etwas auch gut für eine Modellbahn im Eigenbau nachempfinden. Heute ist nur noch der Mittelbahnsteig sowie einige Gleise in westlicher Richtung vorhanden. Die zahlreichen Gütergleise im Vordergrund sollten dem Verkehr nach Göttengrün dienen.

Am 20.März 2007 bei Nebel arbeitet sich langsam eine Gleisstopfmaschine aus Richtung Göttengrün zum Bahnhof Schönberg (rechts befindlich) voran.

Inspiration in Schönberg am 11.10.2013 wärend einer Nachtbaustelle zur Elektrifizierung im Bahnhof.

Ganz nüchtern am Tage betrachtet, sieht die Baustelle so aus, wie am 21.08.2013 wärend der Elektrifizierung des Weichenbereiches in Richtung Hof sowie der Weiterführung der Nebenbahnen mit einem ex.DR ORT.

Oft an der Strecke noch anzutreffen einige Streckenwärterhäuschen ehemaliger Schranken- bzw. Blockstellenposten, hier km 137,2 zwischen Reuth und Schönberg, wo sich ein Schrankenposten befand und bei km 136, 23 die Blockstelle Kornbach. Streckenblick am 23.04.2013, die "Schieflage" des Bildes läßt sich durch Fahren mit Neigetechnik VT 612 erklären.

Selbst auch die angrenzenden Orte in Thüringen profitierten vom Bahnbau. Neben kleineren Pensionen und Gasthäusern auch das Bahnhofshotel in Göttengrün, was im Zuge des Nebenbahnbaues Schönberg - Hirschberg entstand. Karte von 1906.

Der Bahnhof Schönberg prifitierte auch im Güterverkehr durch eine starke Industrie in Thüringen. Nicht nur im Berufsverkehr waren die Züge gut ausgelastet, auch im Güter-und Frachtverkehr rollten Unmengen von Hirschberg nach Schönberg, deren Wagen Richtung Hof und Plauen zur Weiterverteilung in den Güterzügen beigestellt. wurden. Auch ankommende Fracht und Kohle für den Betrieb der Dampfmaschinen in Hirschberg war beachtlich. Blick auf die große Lederfabrik in Hirschberg 1921.

Fahrplan 1984 der Nebenstrecken von Schönberg im Vogtland nach Thüringen.

Hirschberg (Saale) um 1900 dem Zeitpunkt der regionalen Industriealisierung.

In den 80er Jahren wurde der Nahverkehr zwischen Plauen und Gutenfürst durch "Ferkeltaxen" bestimmt. 1984 rollte der VT mit Steuerwagen von Plauen nach Gutenfürst hinter Schönberg seinem Ziel entgegen.

 

Reuth bei Plauen


Nach 8 km Fahrt erreicht der Zug die Gemeinde Reuth bei Plauen, den höchsten Punkt der Strecke mit ca. 581 Metern über N.N. Reuth selbst bietet noch einige interessante Bahnrelikte in heutiger Zeit. Abgesehen von dem ehemaligen Gleisanschluß der Landwirtschaft, die rund um den Ort auf umfangreichen Feldflächen tätig ist, findet sich heute noch ein bedienter Gleisanschluß eines Metallhändlers, ein besetztes Fahrdienstleiterstellwerk und zahlreiche begehbare Stellen an der Strecke für Bahnfotografen.

In Reuth selbst, lebte der größte Teil der Bevölkerung vom ortsansässigen Handwerk, der Forst- und Landwirtschaft. Einige Pendler nach Hof und Plauen sonst ein beschaulicher ruhiger Ort. Klar, daß sich in solche Orte wenig Touristen verirrten, obwohl man gerade in kleineren Orten Ruhe und Beschaulichkeit fand sowie auch kulinarische Spezialitäten in Landgasthäusern, die sich von der Masse abschieden.Dies galt dann als Geheimtip und war kaum überlaufen. Der Bahnhof selbst ist heute nur im Berufsverkehr etwas frequentiert, Hauptnutzung der Buslinie Plauen-Gutenfürst-Hof durch die Bevölkerung. Bis 1992 wurde in Reuth der Anschluß der Bäuerlichen Handelsgenossenschaft bedient, heute befindet sich noch ein Anschluß eines Metall- und Schrottwarenhändlers an der Strecke, der mehrfach wöchentlich bedient wird.


Der Bahnhof Reuth im Vogtland war einer der bedeutensten Bahnhöfe an der Strecke. Nicht nur der Güterverkehr besonders der Land- und Forstwirtschaft, auch der Reiseverkehr war bedeutend. Zahlreiche Gast- und Logierhäuser lockten Gäste im Sommer- und Winterhalbjahr an. 1912 warb diese Postkarte mit der Bedeutung des Ortes. Sicherlich ist die Entstehung der Postkarte dem Wirt des Sächsischen Hofes zu verdanken, der damit Gäste anlockte.
Bahnhof Reuth bei Plauen in den 30er Jahren.

Reuth im Vogtland Sommer 1924, sogar der kleine Bahnhof kam zu Postkartenehren.

Der Bahnhof Reuth im Vogtland im Sommer 1913 mit damals modernen Drehschemelwagen zur Verladung von Langholz. Vermutlich ist diese Karte dem Gastwirt Willi Weichselbaum zu verdanken, der neben dem gepriesenen Bahnanschluß der Gemeinde Reuth auch Werbung für sein Gasthaus machte.

Bahnhof Reuth von der Gleisseite mit Lademaß in den 30er Jahren.

Im Jahre 1930 wurde die kleine Fußgängerbrücke errichtet. Der Bahnhof Reuth ein schmuckloser Sächsischer Putzbau wie es in der Fachsprache bezeichnet wird. Links am Bildrand die Güterabfertigung, das EG und Beamtenwohnhaus.

Blick auf das EG und die Fußgängerbrücke über die Gleisanlagen als markanten Blickfang des Bahnhofes am 09.07.2013 mit durchfahrendem RE 3788 Dresden-Hof.

Bedarfshalt der VGB Hof-Zwickau am 09.07.2013 in Reuth läßt auf die "umfangreiche" Nutzung des Nahverkehres schließen.

Weit hörbar in der Steigung von Schönberg bis Reuth, war auch am 09.07.2013 der "Herkules" die Werklok des Thüringer Stahlwerkes zu hören. Durchfahrt mit ihrem täglichen "Schrottzug" Könitz-Eger in Reuth.

Bedeutend leichter hatte es der 612 127 auf seiner Talfahrt Richtung Plauen am 09.07.2013 als RE 3793 Hof-Dresden. Links im Hintergrund befanden sich noch einige Gleise der Ortsgüteranlagen sowie im Hintergrund erkennbar der Düngemittelschuppen, der mittels Gleisverbindung zum Bahnhof angeschloßen war. Besagter Anschluß des Metallhändlers in Reuth befindet sich hinter dem Bahnhof in Richtung Hof.

Unmittelbar am Gleisanschluß zum Schrottplatz in Reuth begegnete der RE 3714 Hof-Leipzig mit 218 390 am 25.06.2010. Von Elektrifizierung Reichenbach-Hof ist noch nichts in Sicht.

Wagenübergabestelle des Gleisanschlußes in Reuh. Am 30.Dezember 2016 müßen die bereitgestellten Eaos-Wagen noch etwas auf ihre Beladung warten, Feiertage und Silvester lassen grüßen.

Noch findet man hier und da etwas DR Signaltechnik. Der "Wiederholer" in Reuth nebst seinen dazugehörigen Haupt- und Vorsignalen in DR Ausführung.

Mit der Elektrifizierung der Strecke veränderten sich nicht nur die Bahnanlagen, auch zahlreiche Hochbauten, Brücken, Stützmauern mußten neu errichtet werden. Bei km 142,6 vor Reuth auf Höhe des Gleisanschlußes zum Schrotthandel entstand wenige Meter weiter eine neue Brücke für die Ortsverbindungsstraßen. Bauzustand am 23.04.2013.

Am Morgen des 30.12.2016 ET der MRB unterwegs von Dresden nach Hof bei Reuth. Wie bereits erwähnt, finden sich hier einige Streckenabschnitte in denen sich Züge noch in ihrer gesamten Länge im Bild festhalten lassen.

In der "Mittags Sonne" am 30.12.2016 war der STEG Vectron mit einem Containerzug aus Hof Richtung Nordsee hier bei Reuth unterwegs.

Im Blockabstand folgte MRB Ersatz Zug am 30.12.2016 mit MRCE Taurus als RE von Hof nach Dresden kurz vor Reuth im Vogtland.

 

Grobau


Einst eine Blockstelle mit Bahnsteig, Fahrkartenverkauf und einem Bahnübergang liegt der heute als fast stillgelegte einst fungierende Haltepunkt im Dreiländereck Sachsen, Bayern, Thüringen. In südlicher Richtung führt die Bahn im Bogen zum nächsten Bahnhof Gutenfürst.

In westlicher Richtung verlaufend findet der Wanderer den "Dreiländerstein", den Grenzverlauf Bayern, Sachsen, Thüringen. Nachbarort ist Münchereuth im Landkreis Hof, in dem ein vogtländischer Sprachdialekt vorherrscht.

Wenige hundert Meter hinter Grobau verlief hier auch die ehemalige Grenze. Die Grobauer selbst lebten zum großen Teil von der Landwirtschaft und ortsansässigem Gewerbe. Bis Kriegsende verdienten sie ihr täglich Brot in Hof, Plauen, Hirschberg oder auch in Feilitzsch in den hier ansässigen Fabriken bzw. auch umliegenden Steinbrüchen z.B. bei Feilitzsch. Mit einer Einwohnerzahl um 140 Einwohner, ging es hier eher ruhig und beschaulich zu in jeder hinsicht. Auch war es am "Bahnhof" eher etwas ruhig. Verständlicherweise einige Touristen mit Wanderung zum Dreiländerstein in unmittelbarer Nähe. Der Haltepunkt wird heute nur noch durchfahren. Auf Grund der geringen Frequenz erreicht man den Ort selbst heute nur noch mit der Vogtlandbuslinie Mehltheuer - Gutenfürst, die parallel zur Bahnlinie führt. Anschluß ab Mehltheuer nach Ankunft der Vogtlandbahn, Umstieg der Fahrgäste in die Erfurter Bahn nach Hof, Bedienung der Halte Schönberg, Reuth, Grobau, Gutenfürst mit der Parallelbuslinie, die EIB fährt durch. Grobau als Bahnstation existiert nur noch in den Vogtländischen Busverbindungen. Eine Stilllegung wird folgen.

Als eisenbahntechnische Besonderheit wird der Ortsviadukt angesehen, über den die Strecke mitten durch den Ort in relativ niedriger Höhe führt.


Wie eine Zeitzeugin am 18.12.2018 berichtete wurde nach Kriegsende mit der Demontage des zweiten Streckengleises begonnen. Am Tage mußten alle arbeitsfähigen Männer auf Befehl der SMAD (Sowjetische Militäradministration in Deutschland) mit dem Rückbau des zweiten Gleises beginnen. Demontage der Schienen, Weichen, Vor- und Hauptsignale. In der Nacht verluden Eisenbahner und Kriegsheimkehrer die als Kriegsverbrecher bezeichnet wurden die am Tage abgebauten Anlagen auf Güterwagen, da das vorhandene Streckengleis am Tage nicht befahren werden konnte. Auch Kriegsverwundete mit einem Arm oder Bein wurden zu Arbeiten verpflichtet. Z.B. Aufsammeln von Schienenschrauben, Aufsichtsposten. Unmittelbar am Bahnhof Grobau befand sich das Rittergut, was oft wie ein Selbstbedienungsladen angesehen worden ist. Unerklärlich ist das Vorhandensein von Schweißgeräten, Werkzeug, Karbid, Diesel und Bindedraht für den Rückbau, wo doch für den täglichen Bedarf nichts vorhanden war. Auch die Vielzahl der Güterwagen die benötigt wurden, sind dem kläglichen Rest des DR Güterwagenparkes entzogen worden, sowie Betriebsfähige Lokomotiven um Reparationsleistungen zu erfüllen. Wärend für Gütertransporte aller Art kein Rollmaterial zur Verfügung stand. Wöchentliche Arbeitszeit bis 65 Stunden. Anbei kam es zu Propagandaveranstaltungen an der Strecke, hier wurde den Menschen der Sieg des Sozialismus erklärt und die Notwendigkeiten des Marxismus - Leninnismus beigebracht, auch gegen ihren Willen. Kritische Fragen waren nicht zugelassen, oft war auch über Nacht einer verschwunden und war nie wieder gesehen. Jede Form der Kritik wurde im Keim erstickt. Erklärt wurde, daß der Sozialismus siegt auch wenn nur ein Gleis vorhanden ist, denn das andere würde für den Wiederaufbau in der Sowjetunion benötigt. Deren Spur- und Spurkranzmaße nicht mit den deutschen übereinstimmte. 1958 wurde Grobau dann zum unbesetzten Haltepunkt umgebaut und der Ort selbst der Bahnhof wurde bewacht und alle ein-und aussteigenden Fahrgäste kontrolliert.

 

Ortsansichten von Grobau mit der bekannten Eisenbahnbrücke 1937.

Ortsansicht mit dem Viadukt am Bahnhof in den 30er Jahren.

Bei einer Fototour am 30.12.2016 überquerte gerade die HSL 151 das Grobauer Ortsviadukt mit ihrem Containerzug von der Nordsee nach Hof Hbf.

Relikt aus alten Tagen, daß zu Wohnzwecken umgebaute Bahnwärterhaus in Grobau erinnert noch an alte Tage, als es hier noch Blocksignale und eine Schranke gab. Am 30.12.2016 rauscht die 145 030 der Press mit ihrem Ersatz-MRB-RE Hof - Dresden hier vorbei.

Aus Richtung Hof folgt der VT 650 der Erfurter Bahn auf seiner Fahrt nach Leipzig. Durchfahrt in Grobau am 30.12.2016.

Streckenverlauf von Grobau Richtung Gutenfürst. Im Hintergrund links erkennbar der Lichtmast im Bahnhof Gutenfürst. Am 26.03.2013 liegen bereits kurz hinter Grobau die ersten Fahrleitungsmasten zur bevorstehenden Elektrifizierung am Streckenrand. 612 486 mit IRE 3084 Nürnberg-Dresden hier bei Grobau unterwegs.

Beschähmender Fahrplan der durch den Vogtlandkreis bestellt wurde. Werktags 3 Züge, Sa+S 1 Zug und das 2019.

Mehrfache Durchfahrten am Tag prägen das Bild im Haltepunkt Grobau, wärend die Landbevölkerung mit einem Minibus eingesammelt wird und in Mehltheuer der Erfurter Bahn oder Vogtlandbahn übergeben wird. RE Dresden - Hof der MRB in Grobau am 18.12.2018.

Der Grenzverlauf um Grobau / Münchereuth sowie der Streckenverlauf zwischen Grobau und Hof 1920.

Der Grobauer Viadukt immer noch in seiner Ursprungsausführung aus den Anfängen der Sächsisch-Bayerischen Eisenbahngesellschaft. - 18.12.2018 Blick Richtung Gutenfürst

Der einstige Zweistundentakt der Vogtlandbahn längst Geschichte. Durchfahrende Züge in Gutenfürst und Grobau, erster Halt Mehltheuer. EBX Hof - Leipzig am 18.12.2018.

 

 Gutenfürst - Landesgrenze Bayern - Direktionsgrenze Nürnberg


Der heutige Bahnhof Gutenfürst war einst als Haltestelle der Königlich - Sächsischen - Eisenbahn 1851 eröffnet worden. Gutenfürst neben Grobau und weiteren umliegenden Orten ein kleines Dorf mit den gleichen Haupterwerb wie in allen anderen Orten Land-, Forstwirtschaft und dem Arbeitsplatzangebot der umliegenden Orte. Nach 1877 wurde die Gutenfürster Haltestelle als Bahnhof errichtet. Es wurden Weichen, ein Ladegleis, das EG und die GA errichtet, sowie eine Rampe speziell zur Holzverladung. In Gutenfürst entwickelte sich um 1880 eine starke Forstwirtschaft der Wälder im Vogtland und Oberfranken, und man nutzte die Möglichkeiten einer preiswerten und relativ nahe gelegenen Verlademöglichkeit des Rohstoffes Holz in jeglicher Form. Ab 1905 wurde der Bahnhof in seiner späteren Form nochmals ausgebaut. Im ersten Weltkrieg wurden ca. 10 000 Tonnen Holz nur im Bahnhof Gutenfürst verladen. Desweiteren gehörte zum Bahnhof Gutenfürst der Haltepunkt Grobau sowie eine Blockstelle, die sich zwischen Gutenfürst und Feilitzsch hinter der Landesgrenze befand. Weiterhin waren der Bahnhof Feilitzsch sowie die Strecke bis zur Bahnhofsmitte in Hof Hbf in Verwaltung der Sächsischen Staatsbahn zugehörig bis 1949 zur Direktion Dresden. Gutenfürst war bis Anfang der 90er Jahre stark durch den Güterverkehr am Ort durch Land- und Forstwirtschaftsprodukte geprägt. Die umliegenden Landwirtschaftsbetriebe verluden Feldfrüchte, Schlachtvieh, Empfang von Düngemitteln, Brennstoffen, Diesel, Land- und Forstwirtschaftsmaschinen sowie Motoren und Ersatzteilen. Ebenso wie erwähnt auch zu DDR Zeiten umfangreicher Versand von Rohholz. Gutenfürst wurde mehrfach täglich mit Nahgüterzügen Hof-Plauen-Hof bedient bis 1949 später mit Nahgüterzügen von Plauen nach Gutenfürst und zurück. Gutenfürst galt auch als ein zentraler Anlaufpunkt für umfangreichen Post-, Gepäck- und Expressgutverkehr der umliegenden Orte. Durch die relativ dünne Besiedlung der Region mit einigen kleinen Orten waren die Bewohner meist zu Fuß bis zum Gutenfürster Bahnhof mindestens 1 Stunde unterwegs um dann zu ihren Arbeitsstätten zu fahren und hier Montag bis Samstag 10 bis 12 Stunden zu arbeiten und am späten Abend wieder zurückzukehren. So waren 14 bis 15 Stunden Weg- und Arbeitszeit normal in der Zeit um 1900 - denken wir 117 Jahre weiter ???


Durch die relativ schöne und ruhige Lage im Vogtland, gab es auch einige naheliegenden Sehenswürdigkeiten der Region, die früher mit wenig Anspruch erwandert und erkundet wurden. Eines der naheliegenden Sehenswürdigkeiten war die Burgsteinruine in Krebes, die vom Bahnhof Gutenfürst in östlicher Richtung und einer Wanderstrecke von knapp 4 km Länge gut zu erreichen ist.


Es bleibt auch nicht aus, daß als Bahnhof, der Standort als Grenzbahnhof Erwähnung finden muß. Mit Festlegung der Besatzungsmächte wurde Gutenfürst Grenzbahnhof zwischen DR und DB, dabei wurde festgelegt, daß die DR das Bw und der Bahnhof Reichenbach (Vogtl.) als Betriebsführende Bahn für den Abschnitt Gutenfürst Staatsgrenze 151,698 bis Hof Hbf zu übernehmen hat. Die Aufgaben der Deutschen Bundesbahn, insbesondere des Bw und Bahnhof Hof Hbf beschränken sich auf Güterzugleistungen Hof - Gutenfürst im Plan- und Sonderverkehr sowie auf den Personenverkehr zwischen Hof Hbf und Feilitzsch.

Der Binnenverkehr der DR Gutenfürst - Plauen wird ebenfalls vom Bw Reichenbach, der Triebfahrzeugeinsatzstelle Plauen bzw. dem Bahnhof Plauen (Vogtl.) ob.Bf. abgewickelt.

Nun darf man ruhig erwähnen, daß nicht jeder Bewohner im Grenzgebiet mit der Art und den Methoden der Grenzsicherung der DDR einverstanden waren. Gerade die Alten, die bis zur Grenzschließung tagtäglich im Grenzabschnitt gependelt sind, war es beruflich oder privat wurden vor vollendete Tatsachen gestellt. Das sich oft Widerstand hegte und Unverständnis war ganz klar. Gerade Personen die hier in Grenznähe nicht angepasst lebten, wurden mittels der "Aktion Ungeziefer" aus dem Grenzgebiet "entsorgt" und in das Landesinnere verbracht. Hier erledigten sich "Probleme" oft auf "biologische Art und Weise" Suizid bzw. Krankheit oder Tod der Betroffenen. Meist wurden diese Menschen in Großstädten angesiedelt ohne weitere Kontakte, ohne Besuchserlaubnis zu ihren Familien aber unter strengster Bewachung. Mitunter glückte auch bis 1961 die Flucht, da man sich im Grenzgebiet, den Wäldern, den Wegen, den Flußverläufen gut auskannte. Mit der Errichtung der Grenze kam es zu Zuzug von Armee-, Polizei-, Zoll und MfS Angehörigen, die hier ihren Dienst verrichten durften, an der "Nahtstelle zwischen Sozialismus und Imperialismus". Eisenbahner waren geduldet und hatten den Kampfauftrag alles Verdächtige zu melden. Vor allem die DR Mitarbeiter die dienstlich im Grenzüberschreitenden Verkehr in die Bundesrepublik reisen durften. Dabei spielte das Parteibuch eine nicht unwesentliche Rolle, Hauptkriterium für die Auswahl war Besitz, Eigenheim, starke familiäre Bindungen, Kinder, Enkelkinder, alles das was eine Überlegung wert war oder ist einfach die Familie zu verlassen. Schon diese Auswahlkriterien reichten für die tägliche Rückkehr des DR Personales. Dienstanweisung war auf der Lok zu verbleiben und das Zugpersonal in einem speziell vorgesehenen Aufenthaltsraum. Alle Räume außer bei dringenden dienstlichen Angelegenheiten waren Tabu, auch die Kontaktaufnahme mit Bundesbürgern oder Bundesbahnern. Gespräche hatten nur auf dienstlicher Ebene stattzufinden. Erstaunlicher Weise waren alle erforderlichen Informationen über Mitarbeiter, Polizei, Zoll den DDR Organen bekannt. Auch Urlaubsziele, Lebensgewohnheiten, sogar der Besuch im Puff blieb nicht lange vor der Stasi unentdeckt. Sämtliche persönliche Daten, Wohnanschrift, Kinder, Ehepartner, Scheidung, Geburtsdaten, Schade das es von der Stasi keine Glückwunschkarte zum Geburtstag gab. Geschenke durften nicht angenommen werden. Eine Überwachung aller DR Mitarbeiter sowie Telefongespräche fand statt. "Zivile Fahrgäste" waren im Zug bis Hof mit normalen Fahrscheinen und beobachteten das Personal und die Fahrgäste. Bei "Unregelmäßigkeiten" wartete schon das "Empfangskomitee" bei der Rückfahrt in Gutenfürst. Es war ja bekannt, wann wo und wie die Hin- und Rückfahrten stattfanden bei zwei bis drei Zugpaaren täglich.


Der Hauptverkehr in Gutenfürst erstreckte sich auf einige Güterzugpaare die von Regensburg Ost nach Zwickau unterwegs waren, sowie von Nürnberg Rbf. In Hof fand dabei die Bundesdeutsche Zollkontrolle und Zugabfertigung statt. Lokwechsel, Wagenuntersuchung. Haupttransportrichtung der Güterwagen Binnenverkehr DR in entsprechender Verteilung ab Zwickau, auch Polen über Grenzübergang Görlitz. Der TEEM Verkehr mit durchgehenden Zügen der Linie Italien / Österreich / Schweden wurde zum großen Teil über die Frankenwaldbahn abgewickelt. Bespannung der Güterzüge ab Hof Hbf zum Teil mit DB Maschinen bis Gutenfürst, auf Grund des langen Anfahrtsweges von Reichenbach bis Hof (85 km) Vermeidung Leerfahrten und langer Standzeiten der Lokomotiven und Personale in der Bundesrepublik. Die planmäßigen Schnellzüge bespannte das Bw Reichenbach und stellte auch das Zugpersonal.

Wie nicht anders zu erwarten fanden akkriebische Zoll- und Paßkontrollen bereits ab Plauen bis Gutenfürst und wärend einer Standzeit im Grenzbahnhof statt. Kontrolle auch der Güterwagen, Plombenkontrolle, Ladungskontrolle, Einführung von Stangen in Zement-Staubgut-,Flüßigtanks zur Vermeidung von Flucht in Silowagen. Deckel-, Luken-, Dachkontrolle. Untersuchung mittels Zollhund unter und über den Fahrzeugen. Kontrolle der Ladungspapiere und der Lokomotiven, Kontrolle des Personales, Taschenkontrolle, Plombenkontrolle innerhalb der Lokomotiven. Kontrolle der Tanks, Innenschränke, Hohlräume, Boden und unterschiedlicher Fahrzeuggruppen. Bundesbahn Lokomotiven durften als Lz Fahrt ab Gutenfürst nach Hof, wärend DR Lokomotiven möglichst als Vorspann-oder Schlußlok mitgeführt werden sollte.

Selbst vor und nach Dienstbeginn führte die Stasi bei DR Mitarbeitern Beobachtungen durch, das Umfeld, der Umgang, Spindkontrollen und es sollte keinen wundern, wenn nicht auch die Wohnungen der Mitarbeiter "verwanzt" bzw. bei Abwesenheit kontrolliert wurde. Interessant war auch die Frage die sich die Stasi stellte, Was macht der Mitarbeiter mit 5,00 DM die er als "Grenzgänger" ausbezahlt kommt wie nutzt er diese Privat ??? - 5,00 DM ??? !!!


Von der Bedeutung her war Gutenfürst eher im DB / DR Verkehr recht unbedeutend. Die Hauptverkehre liefen über die Grenzübergänge Helmstedt / Marienborn, Schwanheide / Büchen, Gerstungen / Bebra und auf Grund der durchgehende Elektrifizierung Probstzella / Ludwigsstadt.

Nebengrenzübergänge waren Gutenfürst / Hof, Ellrich / Walkenried im Harz und Herrenburg / Lübeck. Durchschnittlich drei Güterzugpaare sowie drei Schnellzugpaare verkehrten hier an Werktagen über die Grenze, was einen weiteren Ausbau der Gleisanlagen nicht weiter veranlassen brauchte. Überhölungen, Kreuzungen waren jederzeit möglich, zumal auch bei wenigen Güterzügen Lokwechsel stattfand außer bei Sonderzügen im Güterverkehr. Sonderverkehr im Güterverkehr waren Zementzüge, Kesselwagenzüge z.B. von Leuna bzw. von Rüdersdorf b.Berlin in Richtung Regensburg / München. Übrigens diese Züge verkehren heute noch. Hier fand meist der Lokwechsel zwischen Hofer und Reichenbacher Lokomotiven in Gutenfürst statt. Die Fahrplantrassen der Sondergüterzüge waren so eingelegt, daß die DR Lok des Güterzuges als Schlußlok von Reichenbach bis Gutenfürst bzw. in Fahrtrichtung Gutenfürst - Reichenbach mitgeführt wurden um Lz Fahrten zu vermeiden. Die DB Lokomotiven durften bei den DR geführten Zügen nicht mitgeführt werden, sie mußten Lz von Hof bzw. Gutenfürst hin oder zurück fahren. Hier beugte man der ungewollten Kontaktaufnahme zwischen den Personalen vor. Lediglich im Schadensfall durften Hofer Lokomotiven die DR Züge nachschieben bzw. vorspannen. Maximal bis zum Grenzbahnhof. Von Reichenbach bzw. von Plauen wurde dann eine dringliche Hilfslok zum Grenzbahnhof Gutenfürst geschickt. 


In Gutenfürst selbst endete mehrfach täglich die "Plauener Ferkeltaxe" am Binnenbahnsteig, an dem Bewohner oder Inhaber des Passierscheines und Mitarbeiter der Grenzübergangsstelle ein- und aussteigen konnten. Zug- und Lokpersonal hatten Passierscheine und durften sich nicht im Gelände der Grenzabfertigung und des Grenzbahnhofes aufhalten. Ebenso das Personal des Nahgüterzuges, hier fand eine Fahrzeugabstellung immer "Freundwärts" statt wie diese bezeichnet wurde also Richtung DDR, so konnte ein Fluchtversuch der als "Feindwärts" bezeichnet wurde immer verhindert werden. Jede Bewegung wurde beobachtet und registriert. Verstöße wurden unnachgiebig und sofort geahndet.


Neben dem Grenzverkehr, verlief das Leben in Gutenfürst eher ruhig und zurückgezogen. Außer wenigen Kontakten zur Außenwelt, lebte man hier völlig abgeschieden von der Außenwelt. Besuch, Freunde waren oft nicht möglich oder erst nach längerer Wartezeit. Der Verlauf der Grenzanlagen "wenige Meter" hinter dem Ort erforderte eine umfangreiche Bewachung der Grenzanlagen. Durchschnittlich hatten die Züge 30 Minuten Standzeit zur nochmaligen Kontrolle sowie der Außenkontrolle der Züge, wenn sich der Zug Richtung Hof in Bewegung setzte, trat ersteinmal eine "gewisse Erleichterung" bei den Fahrgästen ein.


Nach der Grenzöffnung erlebte der Bahnhof eine nochmalige Renaisance, die Züge waren ab Nürnberg bis Reichenbach mit Hofer und Reichenbacher Lokomotiven bespannt, auch von Regensburg bis Reichenbach. Schnell hielt der Hofer VT 628 hier Einzug, der den Nahverkehr Hof-Plauen übernahm. Gutenfürst galt nur noch als Durchgangs- und Überholbahnhof. Mit der Elektrifizierung wurden weitere Teile von Gebäuden und Anlagen entfernt, auch der Nah- und Zugverkehr erlebt seit einiger Zeit einige Stilblüten. Von Sächsischer Seite erfolgt nur noch die Anbindung an die Vogtlandbuslinie aus Plauen, die zur Landesgrenze führt. Bayern nutzt Gutenfürst als "Wendebahnhof". Züge der Erfurter Bahn wenden aus Leipzig kommend in Hof Hbf und fahren zurück nach Gutenfürst mit bestellten Verkehrshalt in Feilitzsch dem Bayern Takt. Da Feilitzsch über keine Möglichkeiten des Umsetzens der Züge zur Rückfahrt verfügt, fahren die Züge nach Gutenfürst und wenden hier für die Rückfahrt nach Hof auf einem "Restbahnsteig". So erhält Gutenfürst wenigstens alle zwei Stunden noch Bahnanschluß von Bayern finanziert. Wärend der gleiche Triebwagen auf der Fahrt Leipzig-Hof-Leipzig durchfährt. Damit bildet sich auch die Verkehrsrichtung für die Bevölkerung heraus, die ihre Einkäufe, Arztbesuche, Berufswahl nach Hof verlegt, die Hofer freut es. Es ist abzusehen, daß der Strukturwandel im Vogtland noch mehr beschleunigt wird durch den Wegfall von Zugverbindungen, wenn nicht mal mehr ein Zug hält, Argument der Bevölkerung dann muß man dort hinziehen wo man die Möglichkeit hat. Dresden ist weit, die Bevölkerung tendiert nach Oberfranken dann bedarf es keinerlei Anstrengungen etwas zum positiven zu ändern. Mittlerweile soll es Politiker im Sächsischen Landtag geben, die der Meinung sind hinter der Stadt Plauen befindet sich bereits die Landesgrenze, damit ist die Wertschätzung zur Bevölkerung klar gestellt.

 

1974

Ländliche Idylle im Sommer 1948 in Gutenfürst, hier an einem ländlichen Anwesen. Wärend der "Normalbürger" versucht seine Lebensverhältnisse nach dem Krieg wieder zu ordnen, spielt ein paar hundert Meter weiter an der noch bestehenden Landesgrenze die Weltpolitik Räuber und Gendarmes.

Gutenfürst mit Bahnhof aus Richtung Hof 1924.

Gern gesehener Gast bei Bundesbahn Veranstaltungen und Devisenbringer war die 02 0201 des Bw Halle P bzw. richtigerweise der VESM Halle. Selbst Lok-und Lokpersonal wurden in Gutenfürst bei der Rückkehr in die DDR kontrolliert.

Nach erfolgter Einreisekontrolle wartet das Personal des "grünen Renner`s" auf die Weiterfahrt als Lz nach Halle. Es hieß noch etwas warten. Nach Abzug der Kontrollorgane ein "Schnappschuß" und ab in die Kantine.

Bewachung des SVT in Gutenfürst vor unbefugtem Zustieg in Richtung Bundesrepublik durch einen Offizier der DDR Grenztruppen.

Bevor der SVT 1985 weiter zur Festveranstaltung 150 Jahre Deutsche Eisenbahn nach Nürnberg fahren darf, läßt sich ein Offizier der Grenztruppen in Pose eines Lokführers in Gutenfürst fotografieren.

Fast auf gleicher Höhe 24 Jahre später am 06.08.2009 nimmt kaum noch jemand von den Gutenfürster Grenzanlagen Notiz. Mit V/max.und Neigetechnik "saust" 612 492 als IRE 3090 Dresden-Nürnberg durch den ehemaligen Grenzbahnhof.

Am Morgen des 30.12.2016 wendet der VT 650 der EB von Hof kommend in Gutenfürst Gleis 1 und fährt anschließend nach Hof zurück mit Halt in Feilitzsch. Die einzige noch offiziell existierende Bahnverbindung für die Gutenfürster Bevölkerung.

Im Abstand folgte ein Dg von Seddin nach Regensburg Ost, mit 232 413 Railion Halle, die am 09.08.2009 den Zug von Werdau bis Regensburg Ost bespannte. Hier bei der Durchfahrt in Gutenfürst.

Die Ausfahrt mit Fahrdienstleiterstellwerk des Bahnhofes. Frühzeitiger Einzug der DR Lichtsignaltechnik. Ausfahrt einer Vogtlandbahn von Zwickau Stadthalle nach Hof Hbf.Ausfahrt frei in Verbindung mit Zs 8.

Wohngebäude mit später errichtetem Anbau vom Bahnhofsvorplatz abgelichtet. August 2009

Ein weiteres Dienstgebäude am Gleis 1, daß im Zuge der Elektrifizierung dem Abrißbagger mit zum Opfer fiel.August 2009

Zur Schaffung von Baufreiheit zur Streckenelektrifizierung wurde am 27.03.2013 das Wohnhaus am Bahnsteig weggerissen.

Im Bereich der Einfahrtweichen fanden am 04.04.2013 umfangreiche Vorbereitungen zum Umbau auf E-Betrieb statt.

Licht Ausfahrtsignale Richtung Grobau, rechts das ehemalige Wärterstellwerk des Bahnhofes. Beginn der Vorarbeiten zur Elektrifizierung am 04.04.2013.

Ebenso am 04.04.2013 die Arbeitsvorbereitungen zwischen Aus-und Einfahrtsignal in Richtung Hof auf Gleis 1.

Blick auf das EG am Gleis 1. Vergitterte Fenster im EG zur Verhinderung von Fluchtversuchen. Ein Anbau mit Glaswand und Übergang zum Kontrollgebäude im Hintergrund.

Durchfahrt aus Richtung Hof in Richtung Plauen am 20.01.2010. Gleis 1 rechts, das Binnengleis für Personenzüge nach Plauen. In der Mitte das Güterzuggleis. Links das Gleis 3 für den Schnellzughalt zur Paß-und Zollkontrolle. Beidseitige Kontrollgebäude waren mittels einer Brücke ohne Fenster miteinander verbunden.

Das Ganze nochmals mit Blickrichtung Hof am 06.08.2009.

Der Blick zum Fahrdienstleiterstellwerk am 20.01.2010 aus Richtung Hof.

Ein Teil des östlichen Kontrollgebäudes an Gleis 1 von der Strassenseite aus fotografiert im August 2009.

Zusätzlicher Schutz vor Fluchtversuchen bzw. Abriegelung von Versteckmöglichkeiten. Stahlrahmen mit Schloß, der das Öffnen von Kanalabdeckungen verhindern sollte. August 2009

Im August 2009 befanden sich noch Reste des an Gleis zur Absperrung dienenden Maschendrahtzaunes, der noch zusätzlich mit Signalmitteln und Zusatzzäunen gesichert war.

Km 151,6 in wenigen Augenblicken rollt der Zug am 04.04.2013 über die Landesgrenze bei km 151,698. Baufahrzeug zur Streckenelektrifizierung unterwegs auf dem Streckengleis Hof-Gutenfürst. Unmittelbar hier verlief der Grenzzaun und es war ein "Loch" im Zaun zur Durchfahrt der Züge.

1967 - vor über 50 Jahren fotografierte ein Fahrgast bei der Ausreise aus der DDR die Grenzbeschilderung bei km 151,689 kurz vor Gutenfürst aus dem Zug.

1984 der DR Binnenverkehr zwischen Plauen und Gutenfürst. Zustieg nur mit gültigen Dokumenten, Kontrolle am Bahnsteig und im Zug. Zum Einsatz kamen DR "Ferkeltaxen" der Est. Plauen. Ein- und Ausstieg in Gutenfürst auf besonderem Bahnhofsgelände des Bahnhofes, dem sogenannten Binnenbahnsteig, ein nördliches Kopfgleis mit gesondertem Zugang. Das Betreten der Grenzübergangsstelle war streng verboten und galt als Fluchtversuch.

Bahnhof und Ort Gutenfürst um 1916.

Streckenskizze des Berlin Verkehres der DB und DR aus einem Bundesbahn Kursbuch des Jahres 1971, zudem auch der Zugverkehr über Gutenfürst zählte.

 

Feilitzsch


Nach der Überfahrt über die Sächsisch-Bayerische Landesgrenze erreichte der Zug bis in die 50er die Blockstelle Landesgrenze bei km 151,86 sowie die Blockstelle Unterhartmannsreuth km 154,60, die wie der Bahnhof Feilitzsch zur Sächsischen Staatsbahn bis in die 40er Jahre gehörten, also Verwaltungsmäßig zur Rbd Dresden. Nach 1949 gehörte Feilitzsch zum Hofer Hbf die Blockstellen wurden stillgelegt, das zweite Gleis demontiert und Feilitzsch war Endbahnhof für Züge aus Richtung Hof im Güter- und Personenverkehr. Für den geringen Grenzverkehr langte bis 1990 ein Gleis. Feilitzsch als besetzter Bahnhof verfügte über Gleisanschlüße eines Landhandels, Ladestraße, Güterabfertigung. Feilitzsch selbst verfügte auch über ein Schotterwerk mit Bahnverladung, einige Fabriken sowie starke Landwirtschaft. Ein recht üppiges Arbeitsplatzangebot, was auch bis in die 40er Jahre von zahlreichen Arbeitskräften aus dem Vogtland genutzt wurde. Zusätzliche Arbeitsplätze gab es in der Wurst Fabrik Franz und der Zwirnerei Friedrich direkt am Ort. Durch die zentrale Lage nördlich von Hof, waren vom Feilitzscher Bahnhof im Arbeiter-und Schülerverkehr auch zahlreiche Anwohner umliegender Ortschaften zu Fuß, dem Rad, später mit Bussen und ab den 50er Jahren mit dem eigenen PKW unterwegs. Nicht nur die Arbeit vor Ort, auch Arbeitsplätze in Hof, der Kreisstadt, sowie Oberkotzau bzw. Schwarzenbach (Saale) waren bei der Bevölkerung mit beginnender Individualmotorisierung hoch im Kurs. Planmäßig wurden Züge aus Marktredwitz bzw. Neuenmarkt-Wirsberg bzw. Münchberg nach 1949 bis nach Feilitzsch "verlängert", bzw. kamen als Leerzug von bzw. fuhren nach Hof im Nahverkehr. Verstärkt ab den 60er Jahren wurde Feilitzsch auch mit dem Hofer Bahnbus bedient, so bestand die Möglichkeit direkt in das Hofer Stadtzentrum zu fahren um Arbeit, Einkäufe,Termine,Besuche wahrzunehmen, da der Weg vom Hbf zur Stadt ca. 20 Minuten Wegzeit bedeutete auf Grund der Lage. Bis Anfang der 60er verkehrten mehrfach Übergabezüge von Hof nach Feilitzsch, die den Industrieanschluß bei km 160 mit bedienten, was auf Grund des Fahrplanes möglich war. Mit dem Einzug des DB Schienenbusses VT 795 / VT 798 den Mittel-und Steuerwagen dazu, wurden lokbespannte Nahverkehrszüge in Feilitzsch immer seltener, so konnte man wirtschaftlich Triebwagenzüge auf den Relationen anbieten und Fahr-, Rangier- und Wendezeiten verkürzen. Später auch mit dem VT 614 der in Hof stationiert wurde. Denoch ging der Reisendenstrom immer mehr auf den Bahnbus bzw. Individualverkehr über, so das ab Ende der 70er Jahre weniger Züge von Hof nach Feilitzsch verkehrten. Durch Verlagerung zahlreicher Industriefirmen aus dem Hofer Innenstadtbereich an den Stadtrand.Bis in die 90er Jahre wurde der Bahnhof Gütermäßig noch bedient. Nach erfolgtem Streckenumbau wurde hier ein zweigleisiger Haltepunkt errichtet, der bis 2016 durch die Vogtlandbahn, jetzt durch bestellten Bayern Takt mit der Erfurter Bahn Hof-Feilitzsch-Gutenfürst bedient wird.


Feilitzsch 1919, der erste Weltkrieg war gerade zu Ende. Ortsansichten jener Zeit. Zahlreiche Väter und Söhne sind gefallen bzw. in Kriegsgefangenschaft.

Verschiedene Ortsansichten mit Bahnhof um 1936. Links vom Bahnübergang befindet sich heute der Feilitzscher Haltepunkt.

Der Ort Feilitzsch 1951, wenige Kilometer nördlich, "das Ende der Welt". Langsam beginnen sich alte Wege, Werte und Bindungen durch politischen Willen zu verändern. Ebenso wie viele alte Gutenfürster beginnen hier die Alten die Welt nicht mehr zu verstehen. Es war doch Frieden und Kriegsende.

In der Steigung hinter Feilitzsch Richtung Landesgrenze "donnert" der Doppelpack 218 mit dem IC Karlsruhe - Nürnberg - Hof - Dresden heran. 218 363 beförderte den Zug am 24.01.2006 von Nürnberg bis Reichenbach.

1965 Feilitzsch und umliegende Orte waren Zonenrandgebiet. Ob man wollte oder nicht, man mußte mit der Grenze leben. Man richtete sich ein, so gut es ging, zu bestimmten Feiertagen pilgerte man nach Gutenfürst oder Mödlareuth um Kopfschüttelnd den Wahnsinn des Mauerbaues zu betrachten und sich Freiheit und Demokratie zu jener Zeit wieder ins Gedächtnis zu rufen.

Völlig verloren sieht der Vogtlandbahn VT am 24.01.2006 oberhalb von Feilitzsch kurz vor der Unterquerung A 72 aus. Auf seiner Fahrt von Hof Hbf nach Zwickau Stadthalle, mit Halt auf allen Unterwegsbahnhöfen.

Am 03.04.2013 waren bereits beide Gleise des Feilitzscher Haltepunktes mit Fahrleitung überspannt. Vom einstigen Glanz des Feilitzscher Bahnhofes ist nicht mehr viel übrig geblieben.

Zwischen den Lärmschutzwänden rechts erkennbar, daß Feilitzscher EG, das heute Wohnhaus in Privatbesitz ist. Rechts hinter der Wand befanden sich Lade-und Rangiergleise des Bahnhofes.

Streckenbilder Vor, In und Hinter Feilitzsch am 19.01.2010.

Zwei V 100 der Pressnitztalbahn waren am 05.12.2013 mit einem Containerzug von Hof nach Glauchau unterwegs. Hier bei km 158,0 "wenige Meter" vor Feilitzsch.

An gleicher Stelle zwischen Hof Hbf und Feilitzsch war am 05.12.2013 der Eröffnungssonderzug zur Offiziellen Eröffnung des Elektrischen Zugbetriebes unterwegs. Auf der Rückfahrt von Hof nach Zwickau der Sonderzug mit Zuglok E 44 044 und am Zugschluß 243 005.

 

Der erste Bahnhof in Hof für die Züge nach Sachsen und Bayern, ein innerstädtischer Grenzbahnhof


Das heutige Gelände des Hofer Hbf war einst Wiese, Acker und Feld vor den Stadttoren, einige kleine Bauernhöfe, Fisch Weiher und Waldstücke säumten die Strecke. Im Zuge einer richtigen Bayerischen Fernbahn quer durch Bayern von Lindau bis Hof wurde im heutigen Innenstadtbereich der erste Hofer Hauptbahnhof 1848 eröffnet. Die Strecke führte von Oberkotzau kommend am Dorf Moschendorf vorbei und verlief westlich im weiten Bogen, in Höhe der heutigen Ernst Reuter Straße um dann nördlich in den Hofer Stadtbahnhof einzumünden. Hier wurde eine einzigartige Steinhalle errichtet als viergleisiger Kopfbahnhof zunächst für die Züge aus Bamberg. Weiterhin Lokremisen, Güterabfertigung, Laderampen, einige wenige Abstellgleise für die ersten Züge. Mit dem Bau des Stadtbahnhofes begann die Hofer Innenstadt zu wachsen. Schnell entstanden Wohn-, Geschäfts-, Fabrik-, Amtsgebäude in der Nähe des Bahnhofes. Als bereits Kunde eintraf vom Anschluß und Bau einer Sächsischen Linie nach Hof wurden hier bereits Vorkehrungen getroffen für eine Sächsisch / Bayerische Grenzstation. Das Wichtigste war der Transport Hofer Waren und Produkte, die dann über Sächsisches Gebiet bis zur Nordsee und weitere Landesteile mit Bahnanschluß. Auch der Import "fremder Waren" und Produkte verursachte bei ortsansässigen Geschäften "Goldgräberstimmung". Mit der Inbetriebnahme der Bahn nach Sachsen, wurde eine Vielzahl von Dampfmaschinen in den ehemaligen Hofer Produktionsstätten in Betrieb genommen. Kam doch günstige Braunkohle von nun an aus Sächsischen Revieren.1851 erfolgte aus nördlicher Richtung der Anschluß der Sächsischen Bahn. In Hof mußte umgestiegen werden bzw. Übernachtet Waren von Sachsen nach Bayern oder umgekehrt wurden umgeladen und mit den jeweils geltenden sächsichen bzw. bayerischen Maßen, Gewichten, Zollregularien und Bahntarifen verrechnet. Eine Arbeitsaufwendige und Umständliche Prozidur, die sich vielerorts trotz EU noch bis in die heutige Zeit hält. Von Feilitzsch führt die Linie heute am Industriegebiet Hof Nord vorbei über den Unterkotzauer Viadukt ca. noch ca. 2,5 km zum Alten Hofer Stadtbahnhof, dessen Abzweig von Plauen kommend links in Fahrtrichtung am ehemaligen Haltepunkt Hof Nord noch erkennbar ist. Als letztes imposantes Bauwerk, soll der Unterkotzauer Viadukt nicht unerwähnt bleiben, der meist von den Fahrgästen kaum wargenommen wird. Trotzdem ca. 175 Meter lang. Vom höchsten Punkt der Strecke bei Reuth mit 581 Metern fällt die Strecke bis 500 Meter über N.N.. Der alte Stadtbahnhof wird vom Bayerischen Bahnhof in Leipzig nach 162,5 km Fahrt erreicht, der heutige Bahnhof nach ca. 165,00 km. Ab 1851 verfügte Hof über zwei bedeutende Fernbahnlinien, die nicht nur für den Güter-und Warenverkehr hervorragende Entwicklungschancen mit sich brachten, wenn auch über "Umwege" war von nun an ein durchgehender Fernverkehr zu den damals wichtigsten Städten und Handelsplätzen schnellstens möglich. War man ein bis drei Tage mit dem Zug je nach Ziel und Weglänge unterwegs, so war es doch ein riesen Vorteil gegenüber der Pferdekutsche über ausgefahrene Wege und Strassen oft Wochenlang zu fahren. Auch war die Kohle und weitere Rohstoffe und Waren zum Teil innerhalb zwei bis drei Tage per Bahntransport verfügbar, was alle Industriezweige erheblich anwachsen ließ. Neben den klassischen Produktionszweigen entwickelte sich sehr rasant das Handwerk, Land-, Forstwirtschaft, Kleingewerbe und Heimarbeitsplätze. So war es den kleinen Produzenten von nun an möglich Produkte, Rohstoffe schnellstmöglichst vom nächsten Bahnhof zu versenden oder hier zu empfangen. Auch wenn es mit Handkarren, Fuhrwerken oder Tragegeschirren oft noch einige Kilometer in kleinere Ortschaften des Frankenwaldes oder Vogtlandes ging. Durch den Bahnanschluß in beide Richtungen profitierten auch wenn nicht in großem Maße die "kleinen Leute" mit Nutzung von Transportmöglichkeiten. Der Personenverkehr war zum großen Teil der Mittel-und Oberschicht vorbehalten, da es kaum möglich war Wege von Wohn- zum Arbeitsort mit dem Zug in jener Zeit zu nutzen. Was interessant war, der kleine Landwirt, Produzent, Handwerker konnte von nun an mittels Eisenbahn seine Waren in verschiedenen Städten auf Märkten anbieten. Was beidseitig der Grenze stark genutzt wurde. Somit entstand gerade auf Märkten eine unheimliche Produktvielfalt, die kaum zu übertreffen war. Genutzt wurde die "Viehklasse" wie sie bezeichnet wurde, die vierte Wagenklasse. Gedeckte Holzgüterwagen mit einigen wenigen Fenstern, Strohschütten und ohne Heizung. Hier wurde das gemeine Volk zum großen Teil transportiert. Es war billig und man kam voran und konnte die Familie ernähren, was Sinn und Zweck war. Hof selbst war dadurch in jener Zeit Anlaufpunkt verschiedener Produzenten, Handwerker u.s.w., die sich durch die beiden einmündenden Strecken hier versammelten. Mit dem Bahnbau kamen auch weitere Waren und Produkte aus der Böhmischen Region nach Hof, so war es alsbald nur eine Tagesreise von Asch, Franzensbad oder Eger nach Hof, was sich ebenfalls an Warenvielfalt und Produkten niederschlug. Auch der Warentransport aus Böhmen nach Hof bzw. Oberkotzau nahm von Böhmischer Seite zu, was das Verlangen zum Bau einer Bayerisch-Böhmischen Bahnlinie alsbald im Raum Hof laut werden lies.


Der Unterkotzauer Viadukt 1915 mit einem Zug Richtung Hof Hbf.

Ansicht des Viaduktes in Unterkotzau aus westlicher Richtung. Ein nicht "uninteressantes" Bauwerk auf Grund seiner Beschaffenheit und soliden Bauausführung. Bild vom 19.09.2014 mit einer überquerenden EB von Leipzig über Gera-Zeulenroda-Mehltheuer nach Hof Hbf.

Der Blick auf den Unterkotzauer Viadukt aus Richtung Plauen, nördliche Richtung, gerade am 04.03.2014 überquert der RE 3456 Dresden-Hof-Nürnberg das Bauwerk.

Auch die Beschäftigung mit interessanten Details am Unterkotzauer Vidukt, der Statik, der Bogenführung der Gewölbe, sowie die Stütz-und Flügelmauern mit den riesigen Dammaufschüttungen per Hand zeugen von einer warlichen Meisterleistung wie bei allen Bauwerken jener Zeit, für die es keine Vorbilder oder Vorlagen gab. Es waren hier mit die ersten Pionierleistungen zum Bau deutscher Eisenbahnstrecken. Mit dem gesamten Bauwerken und Streckenbauten wurden erste Erfahrungen gesammelt.


Haltepunkt Hof Nord


Nach dem Unterkotzauer Viadukt erfolgt der erste Abzweig zum Hofer Stadtbahnhof am ehemaligen Haltepunkt Hof Nord, der nach 1880 hier errichtet wurde und ca. 300 Meter vom alten Stadtbahnhof entfernt lag. Nach dem Umbau der Hofer Bahnanlagen um 1880 wurde der innerstädtische Haltepunkt errichtet für die Personenzüge Hof-Plauen. Gerade hier durch die Lage zahlreicher Firmen, Ämter u.s.w. war eine respektable Nutzung in beide Richtungen zu verzeichnen. Der Haltepunkt Hof Nord wurde 1880 mit Bau des Hauptbahnhofes als Ersatz an der Hauptstrecke errichtet und in den 60er Jahren geschlossen mit zunehmendem Individualverkehr und Verkehrsübernahme der Verkehrsleistungen durch die neue Hofer Stadtbuslinien, sowie dem RBO Verkehr nach Feilitzsch, Töpen und weiteren nördlichen Gemeinden rund um Hof.


Stadtbahnhof Hof Hbf


Es gibt nur noch wenige Gebäude, dieser Art, die in den ersten Jahren der Deutschen Eisenbahngründungen entstanden sind und heute noch bestehen. Fast im Original sind die Gebäude in Hof noch erhalten, Dank der Initiative von Vereinen und der Stadt Hof. Aus behauenen Felsstein, wurden die ersten Hallen errichtet, nach englischen Vorbildern. Nicht nur Nutzung als Bahnhofs-und Empfangshalle, auch Nutzung als Unterstellmöglichkeit, Remise vor Schnee und Regen. Waren doch 1851 die Materialien der Wagen noch aus der Zeit des Kutschenbaues. Gerade der Schutz vor Nässe, Schnee und Kälte hatte Priorität zur Werterhaltung der Wagen. Spätere Wagen erhielten Dächer aus Holzbrettern die mit Teer abgedichtet wurden und einen weiteren Teeranstrich erhielten.

So wurde 1851 Hof Hbf als Zollstation mit errichtet, zwischen Bayern und Sachsen, auch der Umstieg war jetzt von Süden nach Norden möglich. Auf Grund der für die Menschen unvorstellbaren Bauwerke, wie die hohe Elster-und Göltzschtalbrücke sowie die steile Bergfahrt von Neuenmarkt nach Schorgast über die steile "Schiefe Ebene" rankten sich anfänglich auch mystische Geschichten um die Bahnfahrt. So konnten Wagen abreisen wurde berichtet wenn im Markt Schorgast die "Dämonen des Waldes" ihr Unwesen treiben, auch könne man von hohen Brücken stürzen, der Tod lauere auf den Strecken überall. So gab es zahlreiches Für und Wieder für die Eröffnung und den Betrieb der Bahn. Auf alle Fälle waren zahlreiche Dinge unerklärlich, die damals in den Zeitungen schon "ausgeschlachtet" wurden, Sensationen, Tod, Unglücke e.t.c. Auch die harten Winter im Vogtland und Frankenwald von "eingeschneiten Zügen", waren Sensationen jener Zeit mit denen Befürworter der Bahn zu kämpfen hatten.

Die Größe und das Gelände des Stadtbahnhofes läßt auf englische Vorbildbauweise schließen auch Größe und Anordnung der Gebäude. Neben der Halle gab es eine Güter-und Ladeexpedition, eine Lokremise mit Handdrehscheibe. Anfänglich verkehrten 5 bis 6 Züge in jeder Richtung. Teilweise auch mit Frachtwagen. Ab 1860 dann auf Grund der guten wirtschaftlichen Entwicklung auch reine Güterzüge. Hof wurde zum Dreh und Angelpunkt im Nord-Süd Verkehr Deutschlands. Auch profitierte Thüringen vom Bau der Linien, so waren zahlreiche Fuhrwerke mit Thüringer Produkten bis Eröffnung der Geraer Strecke 1871 mit Waren, Produkten, Rohstoffen in Richtung Bayern bzw. Vogtland unterwegs. Hier kam es auch auf die Transportrichtung an, um sächsische oder bayerische Zölle zu umgehen, waren Transportwege auch oft ein bis zwei Tage länger. Handelsstrassen führten von Saalfeld über Leutenberg, Gahma, Gleima, Saaldorf, Gefell nach Hof bzw. von Gefell östlich weiter nach Schönberg, Mehlther oder Plauen.Je nach Transportrichtung waren die Fuhrwerke danach aus dem Raum Lobenstein östlich nach Sachsen, südöstlich nach Hof bzw. nordwestlich bis Eichicht zum Verladen und Empfang ihrer Waren unterwegs. Berichten zu Folge waren Frachtwagen aus dem Lobensteiner Oberland 2 bis 3 Tage zu den Bahnstationen Hin-und Zurück unterwegs. Auch gab es Postkutschenverbindungen zum Teil mit Umstieg von Hof nach Saalfeld, Plauen-Schleiz-Pößneck-Saalfeld, sowie sternförmige Postkutschenverbindungen von Lobenstein. Bis 1900 bildete Lobenstein einen zentralen Punkt im Fracht-, Post-und Personenverkehr der Städte Saalfeld, Hof, Plauen und Pößneck.

Mit dem Bau der Linien nach Lobenstein, Marxgrün, Hof sowie der Sormitzttalbahn nach Saalfeld verlagerte sich der zentrale Verkehr nach Saalfeld bzw. Hof, wo es weitere Anschlußverbindungen in jeweilige Richtungen gab. So wurde die Linie Leipzig - Hof weiter bis Regensburg, Leipzig - Saalfeld bis Lichtenfels sowie die Querverbindung Saalfeld - Hof eine der wichtigsten Linien beider Regionen. Wirtschaftswege und Verbindungen nach Thüringen, Sachsen, Oberfranken, Böhmen, Hessen wurden zunehmendst vertieft und gepflegt. So galt es nicht nur Produktionsverbindungen zu erschließen, auch der Transport von Baustoffen, Steine, Kalk, Zement, Holz war wichtig für den Ausbau der wachsenden Städte und Industriezentren. Auch Hüttenprodukte, Stahl-, Eisen, Bleche wurden zunehmend transportiert. Sowie der wichtigste Rohstoff der Dach-und Gebäudeschiefer gerade aus Thüringen hatte Hochkonjunktur. Auch die Entwicklung der Ausbau der Textil-und Stoffindustrie verlangte nach mehr Transport. Festzustellen ist hier, daß nicht die industrielle Anfertigung von Kleidungsstücken im Vordergrund stand, sondern die Herstellung unterschiedlicher Stoffe. So war es bis in die 50er Jahre üblich, daß Kleidungsstücke selbst oder bei einem ortsansässigen Schneider produziert wurden. Man setzte auf Eleganz und Maßanfertigung. Man kaufte nichts von der Stange. Mit der Darstellung der verbundenen Wirtschaftsbeziehungen, wird schnell klar, das der Hofer Bahnhof in sich zu klein war und die Erweiterung unumgänglich. Auch standen Pläne in der "Warteschleife" zum Bau weiterer Strecken im Vogtland, Thüringen und Böhmen, die darauf abzielten im "Centralbahnhof in Hof an der Saale" Einmündung zu finden. Häufig waren auch Verspätungen die Ursache, weil der Hofer Stadtbahnhof zu wenige Gleiskapazitäten hatte, umfangreicher Güter-und Personenverkehr, Zusatzwagen, Zusatzlokomotiven und Zusatzzüge die Kapazitäten sprengten. Mittlerweile waren nicht nur Böhmische Frachtwagen bis Hof unterwegs auch Frachtwagen aus der Oberpfalz, Produkte, Porzelan, Eisenwaren, Baustoffe aus den Regionen Marktredwitz, Groschlattengrün später Pechbrunn, Wiesau und Weiden. Gerade in der Nähe des Ortes Groschlattengrün gab es umfangreiche Steinbrüche und Steinvorkommen, die für Eisenbahnschotter, Strassen-und Gebäudebau schon frühzeitig Verwendung fanden. Die "Nähe" zu den Hofer Bahnanlagen brachte die ansässige Wirtschaft zum wachsen, so das es unumgänglich war den Hofer Centralbahnhof zu erweitern und zahlreiche wirtschaftlich bedeutende Strecken zu eröffnen. Brachte das Wirtschaftswachstum ab 1875 Brot, Arbeit, Wohlstand und Steuereinnahmen für die Städte. Unumgänglich auch der technische Fortschritt, neue Maschinen, Produktions-und Herstellungsverfahren, die Dampfkraft oder andere Antriebstechniken.

Bereits 1865 kam die Linie Eger - Asch - Rehau - Oberkotzau - Hof und 1877 Wiesau-Marktredwitz - Oberkotzau-Hof hinzu. Anzumerken sei, der Verkehr von Hof nach Regensburg und weiter nach München führte über Asch-Eger-Wiesau-Weiden nach Regensburg. Die topografischen Verhältnisse zwischen Oberkotzau und Marktredwitz liesen vorerst den Bahnbau scheitern. So das 12 Jahre lang der Verkehr über Eger geführt wurde.


Eine Osterkarte von 1880 zeigt den Verlauf der Strecke über das damalige Wiesen- und Brachengelände das um die Stadt Hof herumführte als die Züge von Oberkotzau zum ehemaligen Hofer Stadtbahnhof, dem Bayerisch-Sächsischen Grenzbahnhof fuhren. Das Gelände ist heute mit Wohn-, Gewerbegebäuden und zum Teil mit Bahnanlagen des Hofer Hbf bebaut.


Wenig Beachtung findet auch der Versand und Empfang von Lebensmitteln in jener Zeit. Auch wenn ein großer Teil der Bevölkerung in Armut lebte, oder Lebensmittel in Eigenproduktion selbst hergestellt worden sind, begann schon frühzeitig ein umfangreicher Lebensmitteltransport. Gerade neu entstandene Städte, Gemeinden, der Zuzug von Arbeitskräften verlangte nach mehr Lebensmitteln bzw. den Grundstoffen Getreide, Hafer, Hirse, Mehl, Bier. Fleisch, Fisch war Luxus. Zur Versorgung der Bevölkerung bildeten sich denoch in allen Städten Deutschlands zahlreiche Lebensmittel, Colonialwaren, Wein-, Biergroßhandlungen bzw. auch schon Feinschmeckerläden heraus. Gerade Bier, Wein, Lebensmittel aller Art bildeten ein sehr hohes Frachtaufkommen bei Güterzügen. Oft wurde verderbliche Ware in Post-, Gepäckwagen mitbefördert.


Mit der Wirtschaft entwickelte sich auch die Eisenbahn in alle technischen Richtungen. Es kam nicht nur zum Wirtschaftsboom auch zum Eisenbahnboom und Bahnfieber.


1880 wurde der neue Hofer Hauptbahnhof eingeweiht. Ebenfalls als Grenzbahnhof zwischen Sachsen und Bayern. Die Bahnhofsmitte war die Eisenbahndirektionsgrenze. Hinzu kamen die Verbindungen nach Böhmen, die nach Regensburg und ab 1900 nach Marxgrün und Saalfeld. Somit kristalisierte sich Hof immer mehr als Zentraler Punkt im Eisenbahnwesen und der Wirtschaft heraus. Auch waren mit dem Bau des Hofer Hbf zahlreiche Arbeitsplätze im Bereich Eisenbahn vorhanden. Aufteilen muß man hier zwischen Sächsischen und Bayerischen Bediensteten.


Der Hofer Stadtbahnhof wurde zeitweise noch genutzt, später entstand hier eine Textilfabrik, die das vorhandene Gleisplanum als Anschlußgleis nutzte, was heute noch mittels einer vorhandenen Restweiche zu erkennen ist.

Die Stadtbahnhof Anlagen wurden erhalten, später nutzte die Stadt Hof die Anlagen zur Unterstellung von Rettungs-und Feuerwehrfahrzeugen bis in die heutige Zeit. Gebäude stehen unter Denkmalschutz und befinden sich in einem gepflegten Zustand.

 

Erinnerungstafel am ersten Hofer Bahnhof. Mit Eröffnung der Ludwigs Süd Nord Bahn begann 1848 die Hofer Eisenbahngeschichte.

Das Portal der Empfangshalle des Hofer Stadtbahnhofes mit vier Gleisen sowie einer Gleislänge von ca. 90 Metern im Inneren der Halle. Tore und Türen wurden später angebracht. Links und rechts befand sich ein Bahnsteig, links die Sächsische Seite und ein Güterzuggleis. Rechts die Bayerische Seite und ein Güterzuggleis. Die Passagiere umliefen die Gleise im Inneren, die Frachtwagen wurden mittels hölzerner Ladebrücke miteinander verbunden, und unter Prüfung und Beaufsichtigung der jeweiligen Landeszollbeamten und Eisenbahnassistenten umgeladen.Die Sächsischen, bzw. Bayerischen Fahrzeuge mußten im jeweiligen Staatsbahnabschnitt verbleiben. Lediglich die Zulassung einer Beladungsfahrt vom Sächsischen zum Bayerischen Gleisabschnitt war bei Benutzung der Güterhalle zulässig, Bedarf aber der Zustimmung der jeweiligen Landesbahn.

Von der Strassenseite aus im Bild festgehalten, die Güter Expedition, wie sie anfänglich genannt wurde. Die um 1848 eröffnete große Güterhalle läßt schon im Voraus auf einen umfangreichen und sich stark zu entwickelnden Güterverkehr schließen. Waren doch bereits 1848 zahlreiche Firmen an der gesamten Strecke von Leipzig über Hof bis Süddeutschland angesiedelt.

Auszug aus dem Hinweisschild der Stadt Hof in Bezug auf die ersten Hofer Bahnanlagen. Bildmitte unten, die Halle des Hauptbahnhofes. Links Bildmitte die Güterabfertigung. Links zur Bildmitte führte die Strecke nach Bamberg westlich im Bogen, um dann südlich nach Oberkotzau zu verlaufen. Bildmitte Wagenremise, links davon Bayerische Lokremise. Rechts oben Sächsische Remisen und Werkstätten, ebenfalls verläuft die Strecke nach Plauen. Rechts Gütergleise erster Hofer Güterbahnhof.

Eine gigantische Lok in jener Zeit aus den Anfängen der Hofer Eisenbahn. "Hofer Rauchkessel" genannt vor der Halle des Hofer Bahnhofes. Bildauszug Hinweistafel Hofer Stadtbahnhof Stadt Hof.

Luftbildaufnahme des Hofer Stadtbahnhofes 1924. Bildmitte die Empfangshalle, rechts die lange Güterabfertigung.

Nochmals der Stadtbahnhof von obenlinks oben, von hier führten die Gleise zu der rechts oben im Einschnitt verlaufenden Bahntrasse. Nach rechts oben ging es nach Oberkotzau und Bamberg, nach rechts unten Richtung Plauen. Die in der Mitte befindliche Fabrik war vorher Bahngelände, hier fanden sich Gleise, Lokremisen, Gebäude und Anlagen.

 

Hof Hbf


Abzweigung nach Bad Steben / Saalfeld / Triptis

Weiterführung zum Obzweigbahnhof Oberkotzau nach Eger / Regensburg / Lichtenfels / Nürnberg



In Anbetracht der Ausführungen, ist die Frage berechtigt, was hat Saalfeld mit Hof zu tun. Das läßt sich ganz einfach beantworten. In erster Linie fließt das Wasser der Saale ab der Quelle bei Hof nach Saalfeld, aber das ist nicht der Hauptgrund. Nach 1800 gab es erhebliche wirtschaftliche und politische Bestrebungen die Not der Bevölkerung zu lindern. Krankheiten, Pest, Kriege, Not, Armut führten zu erheblichen Bevölkerungsverlusten. Auch begann in Europa eine allmähliche Entwicklung der alten Industrie in neuzeitliche Industrie. Erste Erfindungen revolutionierten das Leben. Man machte dies nicht aus Nächstenliebe oder Gutmütigkeit, sondern das Prinzip Leben und Leben lassen das sich bis 1999 hinzog versprach Gewinne, Erhaltung der Arbeitskraft und der Einsatz nach dem Prinzip, "Meine Firma, Meine Familie". So stand der Arbeiter zu seiner Firma und war Tag und Nacht bereit "Alles für seine Firma zu geben". Betrachtet man die Wirtschaft jener Zeit, so zieht sich von Böhmen ein "armer Gürtel" bis Bebra entlang des Verlaufes vom Rennsteig mit seinen südlichen und nördlichen Ausläufern. Der Rennsteig sowie das Umland galt als schwer zugänglich. Es gab kaum Verkehrswege, Industrie, eigentlich nix. Die Menschen lebten von karger Landwirtschaft, "kratzten" Unter Tage nach Rohstoffen, etwas Holz und etwas Arbeit im Steinbruch, harte lange Winter bis 6 Monate waren exitenziell bedrohlich. Die Post-, Fracht-und Passierkutschen waren gern gesehene Gäste in Gast-und Logierhäusern, brachten aber keine Arbeit. Hinzu kam das ein großer Teil der Bevölkerung weder lesen, rechnen noch schreiben konnte. Lediglich Flößerei oder Frachtfahrten mit den regionalen Produkten bzw. Rohstoffen brachten etwas Geld, zumal aber diese wochenlang unterwegs waren. Hinzu kam die große Kindersterberate, Anfälligkeit gegen Krankheiten, keine medizinische Versorgung. Alles Punkte, die eine reale menschliche Existenz vernichteten.


Daraufhin lassen sich auch die rasanten Bestrebungen zum Bahnbau und kühne Bahnprojekte jener Zeit erklären, war es doch das erste große Massentransportmittel, was neben der Binnenschifffahrt und Flößerei Erwerb brachte. Es war schneller, konnte Massen befördern, war billig und zuverlässig. Zumal bestand ab der Bahneröffnung und weiterer Bahnbauten ein weiterer Ausbau von Wirtschaftsverbindungen. Vor allem der Anschluß an Handelsplätze wie Nürnberg, Frankfurt, Leipzig, Breslau, Paris, Prag war ein unschätzbarer Vorteil der damaligen Wirtschaft.


Es ist unbestreitbar, daß entlang der Saale, im Franken-und Thüringer Wald bitterste Armut herrschte. Plötzlich entsteht in unmittelbarer Nähe eine Bahn, ein Bahnhof, hier entstanden Industrie, Verkehr, Zoll, Polizei, Krankenhäuser u.s.w. Dies zog viele Bewohner in jener Zeit an die Orte an denen es Geld zu verdienen galt oder in denen man leben konnte. Waren die Wohnverhältnisse oft karg und armseelig, so gab es doch Arbeit und trocken Brot, was es Vielerorts nicht gab. Mit dem Bau der Sächsisch-Bayerischen Bahn sowie der Linie Gera - Saalfeld - Eichicht vermischten sich die Bevölkerungsstrukturen von Thüringen zum Vogtland nach Oberfranken, von Böhmen und später ab 1871 auch nach Saalfeld und weiter Richtung Norden. Jeder suchte an den Bahnlinien sein Glück. Eine Vielzahl der Arbeiter die beim Bahnbau mit dabei waren, fanden Arbeit bei Eisenbahn, Zoll und Polizei und wurden hier übernommen.


Anfang der 1870er Jahre begannen die Projekte über die Lage eines neusen Bayerisch-Sächsischen Hauptbahnhofes in Hof. Der größte Wunsch der Hofer Industrie war ein Bahnhof unmittelbar an der Saale, der Fabrikzeile, ein Hofer Stadtgebiet umgeben von Fabriken und zahlreichen Arbeiterhäusern. Rangierbahnhof, Gleisanschlüße, Maschinenstation für Bayern, Böhmen, Sachsen. Erste Probleme waren die geographischen Gegebenheiten. Durchschnittlich liegt Hof auf einer Höhe von 500,00 M über NN,in östlicher Richtung fällt das Gelände zur Saale ca. 35 M auf 465,00 M über NN, was einen komletten Streckenumbau vor Oberkotzau bis Gutenfürst auf Grund einer Steigung bzw. Gefälle mit sich gebracht hätte. Die Lage der "Hofer Fabrikzeile" ist top, direkt an der Saale, Erweiterungsfähig, Platz ohne Ende, ein Raum für Bahn und Industrie. Weitere Kostenfrage mehrere Stahlbrücken über die Saale, was zusätzlich zu Verengungen, kleineren Radien, kürzeren Gleisverläufen in Zusammenhang mit der Gleisgeometrie geführt hätte. Was der ansässigen Wirtschaft nicht gefiel war der Bau des Bahnhofes an seinem heutigen Platz. Laden, Transportweg 2-3 km zum Hauptbahnhof- Umladen. Auch konnte die Fabrikzeile nicht mit einer gewünschten Anschlußbahn erschloßen werden. Die Züge hätten bis Oberkotzau fahren müßen, "Kopf machen" und dann auf einer Gefällestrecke in die untere Hofer Stadt zu kommen. Leider hat sich die Hofer Industrie an der Saale bereits etabliert, was auf den Bau des Stadtbahnhofes zurückzuführen ist.

Im Jahre 1901 errichtete man durch die Größenentwicklung der Stadt und dessen Ausbau eine elektrische Strassenbahn in der Stadt Hof, die vom Hauptbahnhof bis zum Friedhof ca. 3,2 km führte, Mitten durch die Stadt. Auch hier gab es Überlegungen die Strassenbahn für den Gütertransport mit zu nutzen. Problematisch war hier die 1000 mm Spur, also Transport mit Rollwagen oder umladen. Weiteres schwerwiegendes Problem waren die Steigungen in der Stadt, so das zusätzliche Wagentransporte nicht möglich gewesen wären. Die Antriebstechnik damaliger E-Motoren war noch nicht ausgereift. Störanfälligkeit, schwache Antriebstechnik und hoher finanzieller Aufwand war bereits 1921 das Ende der Hofer Straßenbahn und Umstellung auf Kraft-Omnibusse. Mit der Errichtung von Kraftomnibuslinien von Hof, konnte neben der Stadtbedienung auch das Umland mit befahren werden. Auch eine Überlandlinie von Hof nach Plauen sorgte ab dieser Zeit für den Transport von Arbeitskräften von bzw. nach Hof / Plauen von Orten, die nicht durch die Bahn erschloßen worden sind. Anbindung war Hof Hbf bis Plauen Oberer Bahnhof. Auch gab es Buslinien nach Asch, Franzensbad und Eger sowie nach Adorf im Vogtland, neben dem regionalen Busnetz.


Mit allem Für und Wider des Bahnhofsbaues wurde der Hofer Hbf 1880 eröffnet als Grenzbahnhof zwischen Bayern / Sachsen / Böhmen. Die Böhmische Grenzabfertigung wurde aber in Oberkotzau weitergeführt mit der Linie nach Asch / Eger  / Wiesau.


Die Hofer Eisenbahngeschichte ist so umfangreich, daß ganze Bände gefüllt werden könnten. Deswegen bitte ich um Nachsicht wenn hier an dieser Stelle nur ein kurzer geschichtlicher Abriß zu finden ist.


Mit dem Bau des neuen Hofer Hauptbahnhof wurde Hof eine Eisenbahnerstadt


Eine der wichtigsten Bestrebungen war der Waren-und Rohstofftransport, was bereits nach 1871 dazu führte, als die Gera - Eichichter Linie eröffnet wurde, das es zu einer Weiterführung der Strecke über Lobenstein - Naila nach Hof schon in der Frühzeit des Bahnbaues kommen sollte. Immer wieder taucht das bekundete Interesse der Wirtschaft auf die Ost / West Verbindungen zu stärken, zumal vorerst die ersten Linien zum großen Teil in Nord / Süd Richtung verliefen und projektiert wurden. Was zuerst geographische Gründe mitsich brachten, Verlauf von Strassen, Flussläufen, Bahnlinien in Tälern entlangzuführen. Schwieriger wurde es in der mehrfachen Überwindung von Gebirgsgegenden, so läßt sich auch heute der schwierige und oft umständliche Verlauf vieler Bahnstrecken erklären, der Bau der damaligen Möglichkeiten, die Kraft der Maschinen, Gewinnung an Höhe, oder Fahrten in Gefällestrecken führten zu längeren Wegen.

Was auch zu Kostenfragen, Bauverzögerung oder langwierigen Verhandlungen führte.

So kam es erst ab 1908 mit dem Bau der Sormitztalbahn Hockeroda - Unterlemnitz zum Eisenbahntechnischen und Wirtschaftlichen Lückenschluß zwischen Saalfeld und Hof. Vorher ging es über Weida / Mehltheuer bzw. Gera / Gößnitz. Mit dem Bau der Linie verstärkten sich umfangreiche Wirtschaftsverbindungen der Städte. Mit dem Bahnbau lebte die Region um Hof / Lobenstein / Wurzbach / Leutenberg auf, nicht nur in Anbetracht der Gründung von Industriebetrieben, Handwerks-und verarbeitender Industrie, auch der Tourismus etablierte sich entlang des Franken-und Thüringer Waldes am östlichen Ausläufer des Rennsteiges erheblich. So finden sich aus der Zeit um 1900 nicht nur Fabrikanlagen, auch zahlreiche Gasthäuser, Hotels, Pensionen, Villenartige Wohnhäuser die die Jahre überlebten und Jahrzehnte lang Besuchermagneten und Ausflugsziele waren und heute leider nicht mehr genutzt werden.


Hof der Bahnknoten schlechthin, eigentlich ein Mehrfachknoten, der den Einflüßen der Bayerischen, Sächsischen, Preußischen und Böhmischen Bahnen unterlag. In Einbezug der Hofer Bahnanlagen muß auch der ca. 6 km weiter südlich liegende Bahnhof Oberkotzau erwähnt werden, der ebenfalls als Abzweig-und Güterverkehrsbahnhof erheblich für Betrieb des Hofer Hbf sorgte. In Oberkotzau waren Maschinentechnische Anlagen für die Lokomotiven des Rangierbetriebes, die zum Bw Hof gehörten angesiedelt, sowie zur Restauration der Maschinen des Bw Eger, die über Asch / Rehau nach "Kotzau" kamen. Auch die Erweiterung der Bahnanlagen in einen großen Rangier-und Güterknoten sprach für sich. So wurde hier schon zur Entlastung des Hofer Hbf "Vorsortiert".

Wagen von und nach Lichtenfels / Bamberg, Marktredwitz / Weiden / Schwandorf / Regensburg sowie Nürnberg über Pegnitz und Eger / Pilsen / Prag / Asch und dem südlichen Vogtland mit Laufweg über Böhmen wurden hier schon in entsprechende Güterzüge und in entsprechende Richtungen umgestellt. Hof sorgte für den Verkehr nach Sachsen / Preußen bzw. weiter bis Breslau und alle anderen Richtungen und die Richtung Saalfeld. Zwischen Hof und Oberkotzau verkehrten mehrfach täglich Übergabegüterzüge zur Wagen-und Richtungsverteilung. Aber auch Durchgangsgüterzüge (Dg`s) ab Hof in südliche bzw. böhmische Richtung ohne "Behandlung" in "Kotzau". Somit wurde der  umfangreiche Güterverkehr auf zwei Bahnhöfe verteilt. Der Streckenabschnitt Hof - Oberkotzau wurde auf Grund des starken Verkehres mit einem dritten Gleis nur für Güterzüge ausgestattet. Zwischen den Bahnhöfen in etwa der Hälfte der Strecke befand sich die Blockstelle Moschendorf mit Haltepunkt und Fahrkartenverkauf.


Unter Beachtung der Bayerischen und Sächsischen Bahnreglements, wurde in Hof ein Betrieb in zwei verschiedenen Bahnverwaltungen geführt. Es gab Lok-, Rangierfahrten zwischen den Bahnverwaltungen, ansonsten hatte jede Bahnverwaltung für ihren eigenen Ablauf zu sorgen. Mitten durch den Bahnhof verlief die Länderbahngrenze. Es galt sächsische sowie bayerische Signale, Vorschriften und Regeln zu beachten, da ja bei der Überstellung von Wagen oder Rangierfahrten über den jeweiligen Länderbahnabschnitt die jeweiligen Vorschriften galten. Es gab bestimmte Stellen, die Signalisiert waren, bis zu denen in den jeweiligen Länderbahnabschnitt gefahren werden durfte. So befanden sich in Bahnhofsmitte zahlreiche Doppelte Gleisverbindungen, Zwischensignale und die jeweiligen Kopfbahnsteige südlich und nördlich am EG, eine Zollverwaltung, eine Poststation mit Umladehalle. Nutzung der Güterbahnhofsanlagen erfolgte gemeinsam. Für die Bildung von Zügen in die jeweilige Staatsbahnrichtung waren die bayerischen bzw. sächsischen Maschinen zuständig. Signalisiert war Hof mit Bayerischen Signalen.


Ab 1910 Waren nochmalige weitere Bahnumbauten, zum Teil das zweite Streckengleis sowie verschiedene bauliche Veränderungen an der Tagesordnung. Auch als Militärknoten in Vorbereitung des ersten Weltkrieges spielte Hof eine bedeutende Rolle im Militärverkehr. Truppenverlegungen, Militärtransporte zur Westfront in erster Linie auf den Strecken Hof-Bamberg-Würzburg bzw. Hof-Marktredwitz-Pegnitz-Nürnberg zur Westfront. Zum großen Teil stellte das Bw Hof die Maschinen. Mit dem Ende des Krieges mußte auch Hof neben anderen Bahnbetriebswerken "Federn lassen" und Lokomotiven als Reparationsleistung abgeben. In der Zeit der Weltwirtschaftskrise "stapelten" sich auf vielen Bahnhöfen und Bahnbetriebswerken Wagen und Lokomotiven. Keine Produktion, kein Transport, auch wenige Personenzüge, kein Arbeiter-oder Reiseverkehr, Inflation und Geldnot der Bevölkerung spiegelten sich auch im Bahnverkehr wieder. Auch zahlreiche Entlassungen bei Bahnmitarbeitern standen an. Hohe Raten von Diebstahl an Brennmaterial, Lebensmitteln und anderen Gegenständen standen hoch im Kurs, nur um zu überleben.


Ab den 30er und 40er Jahren war diese Linie neben der Strecke über Saalfeld eine wichtige Militärstrecke, für Militär-und Truppentransporte. Steffen Höbelt, Autor des Buches über die Strecke Triptis-Marxgrün beschreibt in seinem Buch auch die Festlegung der Strecke ab Hof über Ziegenrück bis Triptis als Umleitungsstrecke für den Militärverkehr. So wurden diese Transporte nicht nur über Hauptstrecken, auch über Nebenstrecken umgeleitet, was die Hauptstrecken entlasten sollte und der Schutz vor Fliegerangriffen auf diesen Nebenbahnen war etwas höher als auf Hauptbahnen.  Das Hauptaugenmerk war bei Kriegsende neben Brückensprengungen die Zerstörung von Bahnknoten, dazu zählte auch der Hofer Hbf.


Entlang der Strecke Hof-Leipzig waren zahlreiche Städte und Bahnhöfe sowie Industrieanlagen zerstört. Hof war fast mit seinen Bahnanlagen zerstört. Bis 1948 ging es langsam mit der Bahn bergauf, so änderte sich der Hofer Bahnverkehr komplett durch den Wegfall zahlreicher Leistungen nach Leipzig / Gößnitz / Gera / Lobenstein / Saalfeld / Zwickau und Chemnitz ca. 40% der Zugleistungen nach Sachsen und Thüringen waren "über Nacht" weg. Geblieben sind Zugleistungen von Hof bis Blechschmiedenhammer zur Grenze Richtung Blankenstein und ein Teil der Leistungen nach Gutenfürst, die sich Hofer und Reichenbacher Lokomotiven teilten.Ebenfalls die Züge über Asch nach Eger die von Hofer Lokomotiven bespannt wurden, endeten in Selb-Plößberg bzw.in Schirnding und wurden von dort mit CSD Maschinen befördert. Überliefert ist auch, daß in und rund um Hof zahlreiche "Beutelokomotiven" abgestellt waren. PKP, MAV, CSD, Österreicher Lokomotiven. Zum Teil fanden hier Rückführungen statt bzw. bei großen Schäden wurden sie zerlegt und verschrottet.


Mit der "Zonengrenze" und Ausbruch des Kalten Krieges mußte man sich auch in Hof dementsprechend "einrichten" und mit den politischen Verhältnissen leben. Auch wenn viele damals lebende Zeitzeugen auch auf fränkischer Seite mit der Teilung Deutschlands nicht einverstanden waren. So gab es doch bis Ende der 50er Jahre noch Hoffnung auf eine Wiedervereinigung, die jedoch von Jahr zu Jahr schwand, Hof wurde "Zonenrandgebiet", erhielt Grenzlandförderung. Subventionen, die die Menschen zum Bleiben ermutigen sollten, sonst hätte es vermutlich schon frühzeitiger Abwanderungen gegeben. 1961 war der Traum zu Ende. So waren bereits ab den 50er jahren umfangreiche Leistungsverlagerungen nach Hof geplant. So bekam das Bw Hof zahlreiche lukrative D-und Eilzugleistungen und Güterzugleistungen im Durchgangsverkehr. Schnellzüge nach Nürnberg, Bamberg, Regensburg und Stuttgart Auch im Güterzugverkehr ging es durch bis Regensburg Ost, Nürnberg, bzw. auch Leistungen ab Schirnding nach Regensburg und Nürnberg gab es.


Neben dem Orts-und Ladungsverkehr am Hofer Güterbahnhof lieferten auch die Nebenstrecken nach Selb, Bad Steben, Schwarzenbach am Wald sowie Münchberg-Helmbrechts-Selbitz und zahlreiche Bahnhöfe mit Gleisanschlüßen und Ladestrassen zahlreiche Wagen für den Rangierverkehr. Mit den Wirtschaftswunderjahren blühte Hof ab den 50er Jahren auf, es ging nach dem Krieg wieder aufwärts. Durch den Wirtschaftlichen Ausbau der Industrie, der nahen Lage zur A 9 verlor der Güterverkehr immer stetig an Kunden, durch den "Umstieg" auf LKW Transporte. Ab den 60er Jahren nahm auch der DB / DR Verkehr wieder zu. Gerade wegen der Grenzkontrollen im DDR bzw. Westberlin Verkehr an der A 9 versendeten viele Firmen "vorsorglich" ihre Waren und Produkte auf der Schiene. Schikanen, "scharfe Kontrollen" waren zum Teil an der Tagesordnung. So wurden die LKW Fahrer vorsorglich mit anderen Fahrten im Bundesgebiet beauftragt.  In Hof fanden durch den Zoll und den BGS die entsprechenden Güter-und Personen Kontrollen statt. DDR Bürger wurden zuvorkommend behandelt, was wollte man von DDR Rentnern mit 15,00 DM Reisegeld und einigen Geschenken, die man sich vom Munde abgespart hatte erwarten. Abfertigung erfolgte höflich und Korrekt ohne Schikanen. Schließlich wußte man um die Umstände und Strapazen wärend der Abfertigung in Gutenfürst. So kam es auch gelegentlich vor, daß Fahrgäste auf Grund der Aufregung und Anspannung wärend der Kontrolle in Gutenfürst in Hof den Zug verlassen mußten und ins Krankenhaus gebracht werden wegen Herz-, Kreislaufproblemen.


Der genaue Beobachter merkte, die unheimliche Anspannung der Fahrgäste, die Angst zur Fahrt bis zur Grenze. Nach Abfahrt in Gutenfürst löste sich diese wieder, wenn man von irgendwelchen "Kontrollen" verschont blieb. Denoch gab es wie überall auch Ausnahmen, Kontrolleure, die manchmal "etwas übersahen" oder wegschauten, "Solche und Solche."


Das Hof in seiner Rolle als Grenzbahnhof 1989 mit den "Prager Botschaftszügen" eine Schlüßelposition einnahm ist unumstößlich. So wurden doch die DR Schnellzüge von Prag über Dresden-Karl-Marx-Stadt-Plauen gefahren. Was für viele unfassbar war, daß dies Wirklichkeit wurde. Auch als "erste Stadt hinter der Grenze" erlebte Hof einen Ansturm den es nie wieder gab.


Ein Blick über den Hofer Hbf in den 40er Jahren, das Empfangsgebäude, die Bahnhofspost sowie das Bahnhofs Viertel entstanden hier. Rechts die Sächsischen Bahnanlagen, links die Bayerischen.

Königlich Bayerisch anno 1910. Freifahrtkarte eines Königlich Bayerischen Eisenbahn Inspektors der Strecken zwischen Regensburg-Kufstein-Salzburg und Lindau-Hof, was vermuten läßt das es sich um einen Inspektor mit hochrangigen Aufgaben gehandelt haben muß, wenn so ein weiträumiges Streckennetz befahren werden durfte. Vermutlich in Kontrollfunktion des Bahnbaues, Signalwesens und Maschinendienstes im Grenzüberschreitenden Verkehr in Bayern. Leider läßt sich 2019 - 109 Jahre später nur darüber spekulieren.

Das Hofer Empfangsgebäude aus östlicher Richtung, Straßenseite im Jahre 1899.

Für den täglichen Einsatz zwischen Dresden-Hof-Regensburg und Reichenbach - Hof - Lichtenfels - Bamberg der "Sachsenstolz" BR 19 der Sächsischen Staatsbahn, die in Hof täglich Station machte.

Bild oben das EG in Hof im Jahre 1900.

1903 "rumpelte" gerade eine Straßenbahn durch die Bahnhofstraße zum Hauptbahnhof. Links befanden sich die Anlagen des Sächsischen Bw in Hof.

Zukunftsvision des Bahnhofes Hof Hbf. Im Jahre 1907 erträumte man sich bereits für Hof eine Einschienenbahn Verbindung. Zum Thema druckte man auch diese Postkarte.

Geschäftiges Treiben anno 1909 am Hofer Hbf. Überlandbusse und Taxi`s, sowie die Anlieferung oder Abholung von Gepäckfracht an der Gepäckabfertigung mittels Fuhrwerk. Auch waren die Gleisanlagen der Hofer Straßenbahn mittels Haltestelle noch in Betrieb.

Die Hofer Sedanstraße befindet sich in der Innenstadt, 1909 mit der Straßenbahn als Innerstädtisches Verkehrsmittel hauptsächlich zum Hauptbahnhof auf Grund der relativ großen Entfernung zur Innenstadt erbaut.

Gähnende Leere 1915 in der Oberen Ludwigsstraße in Hof. Auf der Karte ist vermerkt, daß es tatsächlich so leer ausschaue, da viele Männer in dieser Zeit im ersten Weltkrieg kämpften bzw. ihr Leben liesen. Nicht nur in Hof, überall in Deutschland.

Ausfahrt eines Personenzuges 1922 aus dem Hofer Hbf in Richtung Leipzig. An der Spitze laufen zwei Post- und ein Gepäckwagen.

Ende der 20er Jahre rollt gerade ein Güterzug über den Unterkotzauer Viadukt Richtung Hof Hbf und überquert die Saale, die über das Thüringer Oberland nach Saalfeld und weiter nach Sachsen Anhalt zur Mündung bei Barby fließt.

Blick aus westlicher Richtung auf die Hofer Güterabfertigung und Ladestraße am Güterbahnhof. 1926 präsentierten sich hier zahlreiche Fuhrleute. Im Hintergrund die Bahnhofstraße und das Sächsische Bw.

Nachtschnellzug D 226 Berlin über Hof nach Berchdesgaden 1943.
Fahrplanauszug 1943 für den Zugverkehr zwischen München über Hof nach Berlin. (Auszug)

Aus nördlicher Richtung der Hofer Hbf in den 30er Jahren mit einem Überlandbus nach Plauen.

Empfangsgebäude und Hausbahnsteig der Direktion Regensburg bzw. der Bayerischen Seite um das Jahr 1906.

Die Hofer Post 1934, Als Wirtschaftsfaktor Bedeutungsvoll für Hof und Umgebung, die für umfangreichen Bahnpost- und Kraftpostverkehr sorgte. Auch zahlreiche Postbuslinien prägten das Hofer Verkehrsgeschehen. Hinter dem Postgebäude befand sich der Bayerische Lokschuppen mit seinen Anlagen.

Hof ereilte das gleiche Schicksal wie andere Städte mit bedeutenden Bahnknoten auch Saalfeld. Nach Kriegsende standen hier zahlreiche zerbombte und zerstörte Lokomotiven und Wagen im Bahnhof, die nur noch verschrottet werden konnten, wie auch diese Beutelok.

Gegenüber des Hauptbahnhofes befand sich das Bahnhofshotel, daß für zahlreiche Annehmlichkeiten der Bahnfahrer sorgte. Hier ein Bild aus dem Jahre 1954.

Hofer Stadtansichten 1952 mit Hauptbahnhof.

Mödlareuth das geteilte Dorf oder Klein Berlin. Eine Karte von 1961 mit dem Bau des "Antifaschistisch-Demokratischen-Schutzwalles". Die Bauern auf ihrem Fendt müßen 38 Jahre mit dem Zaun mitten im Dorf leben.

Das Hofer Rathaus 1964, bereits zu dieser Zeit war Deutschland geteilt und Hof Zonenrandgebiet. Einige Transitzüge in die DDR, nach Berlin und der Anschluß über die A 9 sorgten für Verkehr von und in die DDR. Auch nach Böhmen hin war die Grenze dicht. Zu dieser Zeit waren schon alte Strukturen abgebaut und man mußte sich neu orientieren. So blieb doch bis Ende der 50er Jahre die Hoffnung der Wiedervereinigung.

"A Baabbadegg`l vu Huf auf Hellmed`s" wie die Hofer so im Volksmund plaudern. Oder auf Hochdeutsch eine Edmondsonsche Fahrkarte von Hof nach Helmbrechts anno 1966.

Hof und Umgebung 1980, so war doch im Norden und Osten alles abgeriegelt. Kartenmotive von einer Zeit wie sie sich auch niemand mehr zurückwünscht.

Zuglaufschild des D 408 München-Hof-Rostock.

Das moderne Hof Anfang der 80er Jahre, mit dem Slogen "Hof in Bayern ganz oben" wollte man der Bayerischen Staatsregierung mitteilen, daß man die Menschen im äußersten Zipfel Bayerns nicht vergessen sollte, gerade in wirtschaftlicher Hinsicht.

Der Hofer Hbf im Jahre 1983.

Hof 1985, eine Grußkarte, deren Besitz verboten war. Sollten doch Fotos, Ansichtskarten und vieles mehr bei DDR Bürgern keine Begehrlichkeiten wecken.

Unentbehrlich für jedes größere Bw der Hilfszug. Hier im Bw Hof am 15.09.2005 mit der Rangierlok unterwegs.

Blick auf das Gelände des ehemaligen Bw Hof am 25.03.2005.

Das moderne errichtete Bw in Hof war einst für die Unterhaltung zahlreicher Dieselfahrzeuge verantwortlich. Heute beherbergt es die Unterhaltung verschiedener Regio Triebwagen von DB Regio. Ansicht vom 21.06.2005.

Hochbetrieb am 18.05.2006 im Hofer Hbf.

Der Umbau des Hofer Hbf brachte auch ein modernes Gleisbildstellwerk nach Hof, wodurch zahlreiche alte Stellwerke stillgelegt werden konnten. Rangier-und Zugfahrten sorgen für umfangreichen Betrieb im Bahnhof. 21.06.2016

Jede Ähra geht einmal zu Ende. Abgestellte VT 610 am 16.12.2014 in Hof Hbf.

Auch das war möglich, moderne Gestaltung des VT 610 018 im Werk Hof. ( 12.10.2013)

In Hof ging fast alles...

In Hof beheimatet am 13.08.2013 das ehemalige ASF der DR vom Bw Saalfeld.

Gelegentlich kommt die Dampflokzeit auch mal nach Hof zurück. Am 14.04.2014 war die 38 1301 des Bahnparkes Augsburg in Hof zu Gast. Sei doch hier an die zahlreichen "Preußen Mädels" der BR 38 im Bw Hof erinnert, die hier unermüdlich ihren Dienst verrichteten.

Eine neue Ähra in Hof, Eröffnung des elektrischen Zugbetriebes zwischen Reichenbach und Hof am 05.12.2013.

Parallelfahrt zur Eröffnung des elektrischen Zugbetriebes nach Hof am 05.12.2013 zwischen Feilitzsch und Hof Hbf.

Anfänglich schon ein ungewohntes Bild in Hof, E-Lokomotiven 143 360 DB Regio Dresden am 24.03.2014 mit RE 4769 nach Dresden Hbf.

Schon etwas ungewöhnlich am 03.01.2014 in Dresden Hbf der RE 4770 nach Hof mit der Dresdener 143 884.

Es gab auch Besonderheiten, der Steuerwagen des RE 4774 am 24.12.2013 in Dresden nach Hof.

 

Einige ältere Relikte am 21.November 2016 im Bild festgehalten


Von der Bahnhofstrasse aus im Bild festgehalten das ehemalige Verwaltungs- und Sozialgebäude des ehemaligen Sächsischen Bahnbetriebswerkes in Hof.

Alte Hausnummer des Bahnbetriebswerkes mit Emaile Schild aus den 20er Jahren.

Schön Nostalgisch das Straßenschild am Bw.

Reste des Ringlokschuppens und die zugeschüttete Grube der einstigen Drehscheibe.

Auch die Post hat nach 1990 "Federn gelassen". Die einstige Umladehalle in Hof für den Postverkehr in alle Richtungen.

An der einstige Direktionsgrenze zwischen den Direktionen Regensburg und Dresden stand die einstige Königlich Bayerische Zollabfertigung am Hofer Güterbahnhof, die noch aus der Bauzeit des Hofer Hbf erinnert. Verladung von Waren und Verzollen in den alten Monarchien erinnert die Anschrift an der Gibelseite des Gebäudes am 24.05.2014 noch an diese Zeit. Mittlerweile wurde das Gebäude auf dem heutigen Containerplatz abgerissen.

Nächtliche Stimmung in Hof am 01.09.2007 war die 52 8080 mit einem Sonderzug im Hofer Hbf.

Durchgehende Kurswagenverbindung von München nach Breslau 1931. Was von einer hohen Bedeutung der gesamten Strecke spricht. Mit Kriegsausbruch und Grenzziehung wurde der einst bedeutende Verkehr stark eingeschränkt. Was sich bis in die heutige Zeit weiter fort führt.

Die Bedeutung des Bahnknotens Hof für Saalfeld wird mit Errichtung der neuen Bahnanlagen nach 1900 interressant. Durch zahlreiche abzweigende Strecken, vorallem nach Regensburg und Böhmen sowie der Bau der Linie Hof-Marxgrün-Lobenstein-Saalfeld nimmt gerade der Güterverkehr in dieser Querverbindung einen hohen Stellenwert ein. Beide Städte Hof sowie Saalfeld profitieren von der durchgehenden Wirtschaftsverbindung. Der alte Sächsisch / Bayerische Grenzbahnhof Hof-Stadtbahnhof befand sich unterhalb vom Haltepunkt Hof als Kopfbahnhof und stellte schon bald eine Engstelle gerade im durchgehenden Zugverkehr dar.

Hof Hbf Aushangfahrplan des Jahres 2000 mit noch verkehrenden Inter Regio Zügen.
Die Wirtschaftliche Entwicklung, der Erste Weltkrieg und die weitere Steigerung der Produktion, des in Hof und Umgebung ansässigen Textilgewerbes führte zur Erweiterung der Produktionsstätten und dem Bau von neuen Mietshäusern. So wurde der Hofer Gbf nach 1919 regelrecht mit Baumaterial und Bauholz "überschwemmt". Gerade Holz vom Bayerischen Wald, vom Thüringer Oberland rund um Lobenstein, sowie vom Vogtland erreichten die Stadt Hof. So mußte hart angepackt werden um die Stämme zu entladen und den Sägewerken bzw. Baustellen zuzuführen. Gbf Hof um 1920 bei der Holzentladung.
Erinnerungen an den Verwandtschaftsbesuch im Oberfränkischen Hof, ein beliebter Anlaufpunkt war der Zeitschriftenladen im Hofer Hbf. Schon das Angebot an Eisenbahnbüchern, Zeitschriften und Eisenbahnkarten lies dem Besucher den Atem stocken. Gut sortiert ist kein Ausdruck gewesen bis in die 90er Jahre. Zur Erinnerung an den ersten Besuch in Hof im Jahre 1950 als alles noch unkompliziert war diese Bundesbahn Werbekarte mit den Nagelneuen DB Maschinen der BR V 200 die in dieser Zeit schon bis nach Hof unterwegs waren. Auch der Traum vieler Jungen in damaliger Zeit der Beruf des Lokführers.
Der P 860 Leipzig-Hof-Bayreuth-Nürnberg-Stuttgart 1935 mit einer S 3/6 BR 18 vor der Kulisse der Bayreuther Festspielhalle.
Eine Geraer V 100 war 1992 mit einer Leistung in Hof Hbf angekommen und wurde zwischenzeitlich abgestellt, da zwischen Ankunft zwei Stunden lagen. Damals gab es noch keinen Stundentakt. Planmäßig pendelten die Geraer Lokomotiven sechs Mal über die "Mehlbahn" zwischen Gera und Hof.
1998 war die DR V 100 in Hof schon fast Geschichte. Es übernahmen die Lokomotiven der BR 219 die Züge über die "Mehlbahn" Gera-Hof. 219 066 stand 1998 genauso in der Abstellung wie die V 100 Maschinen 1992. So hatte sich nichts geändert. Erst nach der Einführung des "Vier Länder Express" München-Hof-Gera-Leipzig mit 218 Bespannung und 612er Leistungen Regensburg-Gera.
Nach der Grenzöffnung war es nur den Geraer Lokpersonalen vorbehalten nach Hof zu fahren. Leider kam es nicht zum Lückenschluß der Strecke Blankenstein-Marxgrün, sonst wären auch Saalfelder, Lobensteiner und Hofer Personale auf den ca. 80 km langen Streckenabschnitt Hof-Saalfeld zum Einsatz. im Sommer 1993 wartete eine Geraer 201 unter der "Luftbrücke" auf ihre Rückfahrt nach Gera Hbf.
2002 übernahm die DB V 60 die der KEG gehörte den Hofer Rangierdienst im Güterverkehr. Hierzu gehörte der Containerverkehr, Anschlußbedienung des Tanklager Leu und der Ortsgleise.
Auch die KEG "Fischkutter" rollten über Hof mit Kesselwagenzügen aus Leuna direkt nach Hof oder Regensburg / München. Was für die Maschinen bedeutend leichter war als über den Frankenwald. Gerade im Sommer standen die Maschinen oft in Pressig und mußten runter gekühlt werden. Hof Hbf 2002.
Eines der besten Triebwagen war der VT 610 "Pendolino" der ab 1990 von Hof Hbf nach Nürnberg, Bayreuth, Lichtenfels eingesetzt wurde. Zu einer Verlängerung des Einsatzes nach Thüringen und Sachsen kam es leider nicht. Er hätte allen lokbespannten Zügen den Rang abgelaufen. Zumal die Anzahl der Fahrzeuge zu gering war und zu einer Weiterbeschaffung kam es nicht. Überlegungen den 610 nach Leipzig über Gera, Zeitz, Pegau einzusetzen scheiterte leider. Eine attraktive Verbindung von Nürnberg / regensburg nach Leipzig wäre nicht zu verachten gewesen. 610 008 - 1992 in Hof Hbf.
Der "Jägermeister 610" in Hof Hbf 1996 wartete auf die Rückfahrt nach Nürnberg Hbf. Schön waren immer die einstündigen Aufenthalte zwischen Ankunft und Abfahrt mit einem Besuch in der sehr guten Kantine in Hof für die Zugpersonale, die bis heute einen guten Ruf besitzt.
Ab 1998 gab es den "Pendo" auch in verkehrsrot. 1999 rollte der "015" aus Nürnberg kommend im Hofer Hbf ein.
Recht schnell kam in Hof das Aus für den Schienenbus und die V 100. Schnell kamen die 628er zum Einsatz. Mit unheimlichen langen Einsätzen und Umläufen. Leerzugüberführungen Richtung Nürnberg Einsätze auf der Strecke über Lauf rechts, Einsätze bis Straubing, Langläufe nach Lichtenfels, Coburg, Bad Rodach sowie im Tausch zwischen Hof und Regensburg. Täglich waren auch die VT rund um Hof, Bayreuth, Kirchenlaibach, Weiden und Schwandorf unterwegs. Hof Hbf 1999
Gerade an den Abweichungen zum Wochenende oder bei Ausfall von Güterzügen bzw. Sondergüterzügen wurden oft die Lokomotiven der BR 232 / 234 als Leervorspann vor IR Zügen mitgegeben. Im Sommer 1995 war eine 234 als Vorspann von Nürnberg bis Reichenbach vor den Zug gespannt um von dort einen Sondergüterzug nach Nürnberg Rbf zu befördern. Auch der Bahnsteigumbau war eine Herausforderung für alle Beteiligten.
Viele Jahre waren für den Güter-, Post- und Reisezugverkehr im Hofer Hbf Kleinlokomotiven eingesetzt. Bis zum Einsatz des VT 628 wurde in Hof mit den Maschinen rangiert. Anschließend übernahmen die restlichen Lokomotiven der BR 218 die örtlichen Rangierdienste. Züge mit VT 610, 628, 612 benötigten keinen Rangierer und Rangierlokomotiven. Im Jahr 2000 rangierte die letzte Kleinlok in Hof Hbf die letzten "Silberling" die oft nach Regensburg eingesetzt wurden.
1987 wartet eine Hofer Kleinlok auf ihre nächste Arbeit. Im Hintergrund rollte eine Reichenbacher 132 an ihren nächsten Zug Richtung Gutenfürst.
Ausfahrt des Mittags Schnellzuges nach Dresden Hbf 1979. Eine Reichenbacher 132 vor dem Postwagen aus München. Mit einem VW Bus des Bundes Zoll, der vor der Abfahrt des Schnellzuges in die DDR die Plomben am Postwagen kontrollieren mußte.
Vier Länder Express München-Hof-Gera-Leipzig mit 218 153 am 17.01.2007 in Hof Hbf.
118 001 ITL am 19.07.2007 in Hof Hbf.